Das ist Folge 1017.
Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten.
Mein Name ist Rayk Hahne, Ex-Profisportler und Unternehmensberater.
Jede Woche bekommst Du eine sofort anwendbare Trainingseinheit, damit Du als Unternehmer noch besser wirst.
Danke das Du Die Zeit mit mir verbringst. Lass uns mit dem Training beginnen.
In der heutigen Folge geht es um, Der ewige Stress: Unternehmer zwischen ständiger Verfügbarkeit und Familienfrieden.
Welche 3 wichtigen Punkte kannst Du Dir aus dem heutigen Training mitnehmen?
1. Wie Du den Druck senkst.
2. Was der schnelle Weg zum Ende ist.
3. Wer langfristig profitiert.
Du kennst sicher jemanden für den diese Folge unglaublich wertvoll ist. Teile sie mit ihm, der Link ist raykhahne.de/1017 .
Bevor wir gleich mit der Folge starten, habe ich noch eine Empfehlung für Dich.
Diesmal in eigener Sache.
Wie lange hörst Du eigentlich schon den Podcast? Ich will ganz ehrlich zu Dir sein. Die meisten Unternehmer setzen einfach nicht um. Das liegt nicht daran, dass sie es nicht wollen, sondern eher daran, das es bei anderen immer so einfach aussieht. Oft fehlt die Struktur, das klare Vorgehen. Auch bei uns hat es viele Jahre gedauert ein so belastbares System aufzubauen. Genau deswegen können wir Dir zeigen, wie Du es schaffst mehr Zeit für Familie, Freizeit und Fitness zu haben. Da Du schon lange den Podcast hörst möchte ich Dir ein Angebot machen. Lass uns einmal für 15 Minuten locker über Deine aktuelle Situation sprechen und dann schauen wir wo Du aktuell die größten Hebel hast. Wie klingt das für Dich? Das ganze ist natürlich kostenfrei.
Wenn Du endlich einen Schritt weiter in die Umsetzung kommen willst, dann lass uns sprechen. Geh dazu auf raykhahne.de/austausch und buche Dir einen Termin. Da die Termine oft schnell vergriffen sind, empfehle ich Dir, jetzt direkt Deine Chance zu nutzen. raykhahne.de/austausch Buche Dein Termin und dann unterhalten wir uns.
Rayk: Hallo und schön, dass du wieder dabei bist. Du kennst das garantiert auch. Als Unternehmer musst du dich irgendwie doch immer wieder hin und her bewegen zwischen naja, mache ich jetzt mehr? Arbeite ich mehr und mehr Erfolg zu haben, um schneller finanziell frei zu sein? Oder kümmere ich mich um meine Familie, Weil am Ende des Tages ist die es doch, für die ich das alles mache. Für diese Zerreißprobe gibt es eigentlich keine Patentlösung. Das einzige, was Sie hier mitgeben kann, sind ein paar Leitlinien, mit denen du es auf jeden Fall schaffst, dabei nicht unter die Räder zu kommen. Also lass uns loslegen. Der erste Part, der einfach mal ganz, ganz wichtig ist Was sorgt denn eigentlich dafür, dass wir Unternehmer permanent diesen latenten Stress in der Luft haben? Ja, das ist immer wieder was gibt, wo man sagt ja, das muss jetzt noch gemacht werden und hier kannst du noch mal schnell da noch mal, Papa, Es gibt mir immer wieder 1000 Themen, das, was absolut klar ist.
Rayk: Das erste, was die Leute stresst, ist das Thema Präsenz. Du hast keine Anwesenheitspflicht in deinem Unternehmen. Es ist hilfreich und auch notwendig, aber es ist keine absolute Pflicht. Das heißt, diesen Druck der Dauerpräsenz, den kannst du relativ leicht reduzieren, indem du für dich einfach klare Richtlinien aufsetzt, wann du entsprechend im Office bist und wann auch nicht. Das heißt, deine Erreichbarkeit und Einsatzbereitschaft, die kannst du natürlich stark limitieren, indem du beispielsweise wie Werkzeugen, wie mit Kalender oder sowas arbeitest, Verfügbarkeit den Kalender einträgst und dadurch einfach dafür sorgst, dass du gar nicht mehr für jeden erreichbar bist. Auch deine Telefonzeiten, ja, kannst du mit deiner Nicht stören Funktion ganz klar so differenzieren, dass du einfach gar nicht mehr für jeden zu jeder Zeit erreichbar bist. Denn nochmal ist es das wert? In der Regel nicht. Bei uns zum Beispiel. Wir haben das festgelegt von neun bis 15:00. Klare Planung, klare Taktung. Es gibt ganz klare Termine für die jeweiligen Bereiche und im Team auch entsprechenden Leute, die dort aktiv sind. Und daraus ergibt sich natürlich etwas sehr, sehr Cooles, dass wir nur innerhalb dieses Zeitraums auch wirklich planen können. Das heißt, alle Termine, die links und rechts davon vielleicht stattfinden könnten, gehen nicht, weil sie nicht im Team verfügbar sind. Also insofern macht das für dich genauso. Nochmal Natürlich wird es immer mal die ein oder andere Ausnahme geben, aber allermeisten ist die Ausnahme die Regel.
Rayk: Und genau das musst du ändern. Das heißt, hier mal drauf zu achten, wo bist du wie zeitlich eingespannt und wo hast du auch klare Regeln? Wo gibt es auch private Termine, denen du nachgehen möchtest und wo gibt es Freiräume, die man vielleicht auch mal nutzen kann? Ein weiterer Part, der natürlich sehr, sehr wichtig ist in diesem ganzen Thema, ist das Gesundheitsrisiko. Das heißt, du musst dir natürlich auch die Frage stellen wenn du permanent nur am Arbeiten Vollgas geben, bist du in diesem Hustle Modus. Was passiert? Ja. Blutdruck wird erhöht, höhere Stressbelastung, Herzinfarktrisiko, Schlaganfall all diese Sachen steigen und deine permanente Unzufriedenheit wird natürlich auch deine Beziehung belasten. Jetzt ist es an dir, da wirklich auch Rituale einzuziehen. Erstens, die ich davor bewahren, permanent zu viel zu arbeiten, indem du halt festen Termin mit deinem Partner hast und deiner Partnerin neben den festen Terminen mit deiner Familie hast, wo du halt entsprechend dort und dort hingehst, um damit einfach auch automatisch einen Ausgleich zu haben. Das heißt, deine persönlichen Grenzen müssen sowohl für das Berufliche, aber auch das Private entsprechend gezogen werden. Bis zu diesem Zeitpunkt bist du beruflich verfügbar. Ab diesem Zeitpunkt ist es entsprechend privat und dann kannst du natürlich schauen. Durch regelmäßige Sporteinheiten und einfach Ausgleich wirst du automatisch natürlich auch belastbarer werden und damit dramatisches Risiko reduzieren, dass du ausbrennst. Aber du musst natürlich auch die Gesundheitssignale so ein bisschen deuten und für dich überprüfen. Naja, wie schlimm ist es denn tatsächlich? Was sind die Themen, mit denen ich gerade umher kämpfe? Und je weniger Stress du in diesem Bereich hast, desto leichter fällt es dir natürlich auch dort deine volle Power zu entfalten.
Rayk: Ein weiterer Part ist natürlich überhaupt für sich mal festzustellen, wie hoch ist die Arbeitsbelastung eigentlich und wie gut sind meine Erholungsphasen denn Was kann im Umkehrschluss sein, wenn du das nicht einhältst, dass du ein Burnout gerät? Und wie häufig habe ich diesen Satz gehört? Naja, wenn ich etwas gefunden habe, was mir wirklich Spaß macht, dann ist das ja keine Arbeit mehr. Ganz ehrlich ich finde, dass dieser Satz kompletter Schwachsinn ist. Es stimmt einfach nicht. Ja, Arbeit ist Arbeit und Privates ist Privates. Punkt. Aus, Ende. Und natürlich gibt es immer mal wieder Überschneidungsthemen. Aber seien wir doch mal ehrlich Wenn du jetzt ein Profisportler bist und Fußball spielst und den ganzen Tag immer nur auf dem Platz bist, dann hast du doch irgendwann keinen Bock mehr. Und genau das Gleiche erwartet dich doch auch automatisch, wenn du den ganzen Tag nur arbeitest. Natürlich gibt es Sachen, wo du Spaß hast und immer mehr und immer mehr und Vollgas und du musst mich nicht ausbremsen. Das geht mir auch in vielen Teilen so, aber ich bin nicht mein Unternehmen. Ich definiere mich auch nicht über mein Unternehmen. Ich definiere mich auch nicht darüber, was mein Unternehmen alles erreicht hat, sondern ich bin halt einfach ein Typ. So, ich mache mein Ding, die Sachen, auf die ich Bock habe. Ich helfe möglichst vielen Leuten so effizient wie möglich da voranzukommen und mehr ist es nicht so und wenn es.
Rayk: Es Unternehmen nicht mehr gibt oder es verkauft wird oder meine Mitarbeiter das übernehmen, dann bin ich doch trotzdem noch ein Mensch und dann brauche ich mich auch nicht stressen. Und natürlich werde ich immer irgendwie im Bereich Beratung oder Dienstleistung tätig sein. Klar, warum? Weil ich mich da mittlerweile auskenne und das verstanden habe. Aber auf der anderen Seite muss ich ja natürlich auch für mich prüfen, wo schadet es mir vielleicht Und das ist häufig ein schmaler Grat, wo die Motivation, ein Thema richtig gut zu machen, darauf trifft, dass es den Körper ausbrennt. Du musst für dich einfach mal überprüfen. Gibt es schon die ersten Burnout Signale? Gibt es schon die ersten Schwächen, die du dort merkst? Kurzzeitgedächtnisgrund, Gereiztheit, körperliche Ausfälle, all diese Sachen. Wenn du merkst, na ja, das ist schon schwierig, dann musst du nach und nach das Ventil einfach lösen, die Arbeitslast reduzieren, mehr in den Ausgleich gehen und dann wirst du da auch entsprechend neuen Schwung holen und vielleicht auch ein ganz neues Niveau auf der Arbeit selbst erreichen. Ein ganz, ganz spannender Punkt, der sowohl in der Familie als auch in deinem Unternehmen greift, ist das ganze Thema Vorbildfunktion. Das heißt, wie widersprüchlich sind eigentlich die Signale, die du aussendet, deinem Team, aber auch entsprechend deiner Familie gegenüber? Das heißt, wie ist deine eigentliche Arbeitsmoral und wie ist auch deine Selbstfürsorge? Soll heißen, wenn du merkst, dass es dir nicht gut geht, bist du in der Lage, dich zurückzuziehen oder powerst du halt einfach weiter durch, bis dann der Zusammenbruch kommt? Oder ist es bei dir eher so, dass du sagst Naja, wenn ich merke, das schon schwierig ist, ziehe ich mich ein bisschen zurück und gucke einfach, dass ich dort wieder auf die Beine komme.
Rayk: Egal wie es bei dir läuft und egal was die Themen sind, du musst für dich einfach einen klaren Kopf bewahren und dafür sorgen, dass du auch entspannt durch die Themen durch kommst. Deswegen hier noch mal ganz klares Thema Wie nimmt dein Team und dein Umfeld das auch entsprechend wahr? Denn du kannst das sagen, was du gerne haben möchtest, aber sie werden immer das tun, was auch du tust. Sowohl deine Familie wird deinem Vorbild folgen, aber auch dein Team. Das heißt, wenn du eigentlich gar kein Vorbild bist und wenn du gar nicht in der Lage bist, dich selber dort zu mäßigen, ist es dann gerechtfertigt, das Gleiche von deinem Team zu verlangen? Ist es gerechtfertigt zu sagen Hey, mach mal ein bisschen weniger, mach mal entspannter, überarbeite dich nicht, wenn du selbst nicht mal in der Lage bist, das entsprechend so für dich umzusetzen. Deswegen möchte ich hier wirklich noch mal darauf hinweisen. Versuche mal möglichst neutral und vielleicht auch ein bisschen mit der Außenwahrnehmung drauf zu schauen und zu überprüfen, Wie schlimm ist es bei dir tatsächlich wirklich? Bist du als Vorbild geeignet oder eher nicht? Und wenn du merkst ja so richtig gut, den ich als Vorbild vielleicht nicht das vielleicht eher der Punkt, wo du ansetzen solltest, Dinge zu verändern, anstatt permanent immer wieder die Schuld bei anderen zu suchen.
Rayk: Und jetzt gibt es noch eine Sache, die ich besonders interessant finde Und zwar bist du in der Lage, deine langfristigen und eine kurzfristigen Ziele in Einklang zu bringen. Soll heißen langfristige Unternehmenserfolge ergeben sich natürlich nicht nur langfristig auf etwas hinarbeitet versus Du hast immer wieder diese kurzfristigen Verfügbarkeit und immer und immer und immer und immer wieder einräumst, wo du natürlich aber auch weißt, dass ich auf der anderen Seite entsprechend Material kostet. Das heißt, dieses Nachhaltigkeitsdilemma, das haben viele gar nicht auf dem Zettel. Große Erfolge in einem Unternehmen werden nur dann gemacht, wenn du auch entsprechend langfristig an ein demselben Thema konsequent arbeitest. Was nicht funktioniert ein Marathon zu laufen und immer wieder permanent Sprints einzubauen. Du wirst einfach Energie verlieren. Das heißt, ein gleichbleibendes, kontinuierliches, gutes Tempo ist viel, viel, viel, viel wichtiger und intelligenter als diese permanenten Sprints. Das heißt, ja, ich weiß, es kommt jetzt viel aus der IT und viele Jahrzehnte wurde das jetzt so immer wieder versucht, neu aufzukochen. Aber seien wir doch mal ehrlich Diese Arbeit in Sprints sorgt einfach nur für eine einzige Sache. Dass du Woche für Woche für Woche immer wieder Vollgas gibst, wenig bis gar keine Regeneration hast und dann entsprechend genau dieses Nachhaltigkeitsdilemma hineinläuft. Deswegen orientiere dich weniger an den Leuten, die aus der Programmierwelt kommen, sondern eher an der realen Welt. Und wie ist es dann der realen Welt? Du hast kontinuierlich Leute, die auf die Baustelle gehen, dort ihren Dienst verbringen und dann auch entsprechend zu einer gewissen Zeit wieder weggehen.
Rayk: Das Haus wird fertig in der geplanten Zeit und alle sind fröhlich. Wenn du jetzt aber sagst Hey, ich will heute ganz schnell bauen, damit ich morgen früher fertig bin, dann blockiert es das System insgesamt. Das heißt weniger auf die Programmierer gucken, die meistens sich den selbst auferlegten Druck gestellt haben und sagen Hey, das muss morgen fertig werden. Oder sie sagen einfach Hey, wir nehmen uns lieber etwas mehr Zeit. Es kostet uns nicht so viel persönliche Energie und dafür können wir halt ein Haus bauen, noch ein Haus bauen, noch ein Haus bauen, statt permanent immer wieder die Leute zu verheizen. Und dieser Punkt ist mir besonders wichtig. Deswegen will ich noch einmal verdeutlichen Du kannst nur führen, indem du Sachen vorlebst. Das heißt, wenn dein Team und du sich mal wirklich tief in die Augen schauen, dann wird dein Team sich immer an deiner Verhaltensweise orientieren und weniger an dem, was du auch entsprechend gepredigt hast. Das heißt Hör auf zu predigen, sondern lebe vor. Nur damit hast du überhaupt eine Chance, diese ganzen Themen in Anwendung zu bringen. Denn bitte, bitte glaub es mir, ich habe es doch selber erleben müssen. Als ich damals selber meine 100 Stunden Woche hatte, habe ich natürlich auch mein Team und mein Umfeld inspiriert, auch sehr sehr viel Vollgas zu geben, was da passiert. Erstens haben die Leute natürlich ähnlich schlechte Erfahrungen mit ihrer Gesundheit gemacht und die wenigsten haben es überhaupt geschafft, annähernd an mein Tempo ran zu kommen.
Rayk: Und auf der anderen Seite sind natürlich die Leute mir gegenüber auch feindselig geworden, weil ich immer schneller und besser war als sie in diesen Themen. Und das macht also überhaupt gar keinen Sinn. Das heißt, achte einfach darauf für dich, Wenn du Dinge wirklich verändern willst und das auch mit einem langfristigen Ansatz, dann bist du automatisch in der Situation, dass du mit Vorbild führst. Jetzt weiter im Text. Wie schaffst du es jetzt für dich langanhalten diesen Erfolg auch zu sichern und vor allem dir den Stress rauszunehmen? Die erste Sache, die dir einfach mal klar sein muss, ist Entwickle dich schrittweise. Ja, wenn ich mir überlege, wie viele Stationen wir mittlerweile als Unternehmen hatten, wie viele Stationen ich als Person hatte, wie viele Themenbereichen ich aktiv war. Natürlich gab es immer eine rote Linie, aber die ganzen Auf und ABS links und rechts, das kannst du dir gar nicht vorstellen. Und deswegen finde ich es viel, viel wichtiger, dass du dich ganz klar darauf konzentrierst, ein großes Ziel zu verfolgen. Sich die Frage zu stellen welche Teilschritte sind notwendig und dann entsprechend an diesen Teilzielen auch zu arbeiten? Denn du wirst die großen Erfolge immer nur dann schaffen, wenn du in der Lage bist, auch die unangenehmen Tätigkeiten zwischendurch zu machen. Wenn du dazu nicht in der Lage bist, dann wird der große Erfolg leider ausbleiben. Das ist einfach absolut sicher und ein Naturgesetz. Niemand hat es jemals geschafft, durch einmalige kurze Aktionen wirklich nach Anhalten und langanhaltenden Erfolg zu produzieren, sondern es war immer eine kontinuierliche Arbeit an immer wieder denselben Themen.
Rayk: Genau diese Tiefe zu bekommen das die größte Herausforderung, weil wir Menschen einfach viel zu ungeduldig sind. Deswegen nimm dir den Stress von Tag eins an, entwickle dich einfach schrittweise. Und der zweite Part, den ich besonders wichtig finde, etabliere auch einfach Routinen für dich. Das heißt auch hier wieder überprüfe, wie weit kannst du durch Routinen und Strukturen Disziplin ablösen? Denn hast du eine Routine mit deinem Team gemeinsam, alleine, allein durch den Kalender vorgegeben, brauchst du nicht mehr so viel Disziplin. Es nimmt dir einfach das Denken ab und das einmal für dich verstanden hast, kann ich dir versprechen, ist dein unternehmerischer Erfolg nicht mehr weit. Fassen wir also die drei wichtigsten Punkte einmal zusammen. Als erstes reduziere deinen Druck, als zweites sein Vorbild. Und drittens Du musst nicht perfekt sein, wenn du es sagst.
Und wenn Du Ideen wie diese jetzt auch umsetzen möchtest, und wissen willst wie Dich selbst und Dein Unternehmen effizienter machst dann lass uns sprechen. Buche Deinen Termin für eine Potentialanalyse unter raykhahne.de/austausch
- die Shownotes zu dieser Folge findest Du unter raykhahne.de/1017 .
- alle Links habe ich Dir dort aufbereitet und Du kannst die Inhalte der Folge noch einmal nachlesen
Danke das Du die Zeit mit mir verbracht hast.
Das Training ist vorbei, jetzt liegt es an Dir. Viel Spaß mit der Umsetzung