Rayks Podcast: „Unternehmerwissen in 15 Minuten“

NEUE
FOLGE

Rayks Podcast ist eine unverzichtbare Inspirationsquelle für Unternehmer, die effizienter arbeiten und ihre Ziele erreichen möchten. Wöchentlich vermittelt er in kurzen Folgen wertvolle Impulse, praxisnahe Tipps und sofort umsetzbare Strategien gemeinsam mit erfolgreichen Gästen, wie z.B.:

Frank Thelen

Frank
Thelen

Moritz Fürste

Moritz
Fürste

Joey Kelly

Joey
Kelly

Jochen Schweizer

Jochen
Schweizer

monatliche Hörer machen den Podcast zum größten Unternehmerpodcast der DACH-Region

Rayk Hahne mit Thomas Weber im Interview
Rayk bei der Aufnahme einer Podcast-Folge
Podcast mit Leo Gärtner
Podcast Gäste
Christian Gärtner
Rayk Hahne mit Julien Backhaus

1184: Durch Community eine Marke aufbauen mit Boris Thomas

Vom 30.07.2025



Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten.

Mein Name ist Rayk Hahne, Ex-Profisportler und Unternehmensberater.

Jede Woche bekommst Du eine sofort anwendbare Trainingseinheit, damit Du als Unternehmer noch besser wirst.

Danke das Du Die Zeit mit mir verbringst. Lass uns mit dem Training beginnen.

In der heutigen Folge geht es um, Durch Community eine Marke aufbauen.

Welche 3 wichtigen Punkte kannst Du Dir aus dem heutigen Training mitnehmen?

1. Warum Anpassung unabdingbar ist

2. Weshalb Fans die besten Kunden sind

3. Wo eine Marke wirklich beginnt

Du kennst sicher jemanden für den diese Folge unglaublich wertvoll ist. Teile sie mit ihm, der Link ist raykhahne.de/1184.

Bevor wir gleich mit der Folge starten, habe ich noch eine Empfehlung für Dich.

Diesmal in eigener Sache.

Wie lange hörst Du eigentlich schon den Podcast? Ich will ganz ehrlich zu Dir sein. Die meisten Unternehmer setzen einfach nicht um. Das liegt nicht daran, dass sie es nicht wollen, sondern eher daran, das es bei anderen immer so einfach aussieht. Oft fehlt die Struktur, das klare Vorgehen. Auch bei uns hat es viele Jahre gedauert ein so belastbares System aufzubauen. Genau deswegen können wir Dir zeigen, wie Du es schaffst mehr Zeit für Familie, Freizeit und Fitness zu haben. Da Du schon lange den Podcast hörst möchte ich Dir ein Angebot machen. Lass uns einmal für 15 Minuten locker über Deine aktuelle Situation sprechen und dann schauen wir wo Du aktuell die größten Hebel hast. Wie klingt das für Dich? Das ganze ist natürlich kostenfrei.

Wenn Du endlich einen Schritt weiter in die Umsetzung kommen willst, dann lass uns sprechen. Geh dazu auf raykhahne.de/austausch und buche Dir einen Termin. Da die Termine oft schnell vergriffen sind, empfehle ich Dir, jetzt direkt Deine Chance zu nutzen. raykhahne.de/austausch Buche Dein Termin und dann unterhalten wir uns.

Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. Mein Name ist Rayk Hahne, Ex-Profisportler und Unternehmensberater.

Wir starten sofort mit dem Training.

Rayk: Willkommen Boris. Thomas, Bist du ready für heutige Trainingseinheit? Absolut, sehr gut. Sehr gut. Dann lasst uns gleich starten. Und zwar mit den drei wichtigsten Punkten, die wir über dich wissen sollten in Bezug auf dein Beruf, deine Vergangenheit und etwas Privates.

Boris: Also, mein Beruf ist. Ich bin Geschäftsführer von Lattoflex. Das ist ein altes Familienunternehmen, dritte Generation. Und parallel habe ich eben auch noch ein großes Coachingbusiness, wo ich Vorträge halte, Unternehmer begleite durch schwierige Zeiten hindurch. Aber auch im privaten Dingen wieder auf die Spur bringe. Das ist ganz wichtig. Meine Vergangenheit ist, dass ich seit 40 Jahren Unternehmer bin. Jetzt, fast muss ich schon sagen 37 Jahre, glaube ich. Jetzt bin ich Unternehmer, und das macht mir sehr, sehr viel Freude. Das ist eine tiefe Erfüllung und was Privates. Ich habe drei Kinder, auf die ich sehr stolz bin. Ich bin inzwischen Großvater geworden, jetzt im März. Das ist was sehr Privates. Meine Tochter hat einen Sohn auf die Welt gebracht. Seitdem bin ich stolzer Großvater. Finde ich auch ganz großartig. Eine tolle neue Rolle in meinem Leben.

Rayk: Cool. Sehr cool. Vielen Dank. Und was ich bei dir interessant finde. Du hast gesagt 37 Jahre, Also ich bin selber 37, Insofern herzlichen Glückwunsch 1988. Das weiß ich sehr präzise. In der Zeit hat sich extrem viel verändert. Ja, ihr habt selber durch Corona so was extreme Veränderungen durchlebt. Ihr habt das erfolgreich gemeistert, geschafft. Und jetzt ist gerade wieder so ein Zeitpunkt, wo sich viel verändert. Kannst du da mal so ein bisschen sagen, was so deine Wahrnehmung im Markt aktuell was verändert sich da und was? Was sind also deine Erfahrungen, die du teilen kannst?

Boris: Also ich glaube, dass wir in fast allen Branchen im Moment eins erleben Wir haben die CoronaZeit gehabt. Einige haben davon profitiert, haben das Gefühl gehabt, so geht es immer weiter. Das ging natürlich nicht so, es folgte dann eine Dauerkrise. Wir haben den Krieg in der Ukraine, wir haben Inflation gehabt, wir haben Lieferketten gehabt. Wir haben jetzt sowas gehabt wie diese Zollgeschichten, die durch den durch den Planeten laufen, was wir uns nie hätten vorstellen können. Meine Erfahrung ist im Moment in Gesprächen mit Unternehmern, dass die Leute unsicher werden. Sie haben das Gefühl, mein Geschäftsmodell war früher ganz klar, Da waren meine Kunden. Ich wusste, was ich zu tun hatte. Ich habe meine Seminarplätze verkauft, ich war Coach, Ich habe, was auch immer das Geschäftsmodell sein mag, und das bricht gerade weg. Was heißt bricht weg? Aber es erodiert. Es gibt Unsicherheiten, die Kunden reagieren anders, wie sie vorher reagiert haben. Und das macht viele Menschen nervös. Ich merke das ganz konkret, zum Beispiel bei unserem Geschäft Lattoflex, dass der Einzelhandel Probleme hat. Wir sitzen ja hier in der Spitalerstraße. Wenn ich in den Einzelhandel in der Spitaler Straße mir anschaue, kann ich nur sagen eine unfassbare Veränderung, die ich auch in der Innenstadt von Hamburg stattfindet. Und das stellt ganz, ganz viele Leute vor riesen Herausforderungen als Unternehmer, die sie sich so nicht haben vorstellen können. Und dann kommt noch sowas wie KI obendrauf und plötzlich sind Geschäftsmodelle völlig in Bewegung. Und das ist etwas, was ich in meiner Beratung mit Unternehmern erlebe. Was ich bei meinen Vorträgen ich halte ja viele Keynotes auf Unternehmertagung erlebe als Feedback, wo Leute sagen, irgendwas stimmt hier nicht mehr, wo es irgendwie läuft hier was aus dem Ruder. Wird das wieder normal oder oder was passiert hier eigentlich? Und das erlebe ich eben auch bei Lattoflex.

Rayk: Und was ich persönlich ganz spannend finde. Gefühlt ist es jetzt ja gerade so eine graue Eminenz irgendwie. Es gibt nicht den einen Punkt. So, bei Corona war es sehr klar gesetzliche Bestimmungen. So, jetzt ist gefühlt so ein Mischmasch und du hast gesagt, es ist branchenübergreifend. Was ist denn also die Idee? Weil als Unternehmer haben wir auch eine Sache sehr, sehr gut drauf die Anpassungsfähigkeit, die Veränderung. Das heißt, man kann natürlich jetzt warten und gucken, was passiert. Oder man geht genau in die andere Richtung. Du hast ja schon eine Idee, die bei euch intern auch sehr gut funktioniert. Magst du das vielleicht mal teilen? Was ist euer Ansatz und was kann vielleicht auch andere Unternehmer bei euch adaptieren?

Boris: Also ich habe da mich sehr lange mit beschäftigt, weil ich finde diese Frage unheimlich faszinierend und du hast sie genau auf den Punkt gebracht. Es ist nicht mehr so richtig Ursache Wirkung zu greifen. Es ist schon so eine wabernde Unsicherheit nenne ich die jetzt mal, wo du hinfällst, ist es irgendwie unklar. Kleine Anekdote Zum letzten Planungsmeeting hat mir mein Verkaufsleiter, kam er in den Raum rein zu unserem Planungsgespräch und hat gesagt ich habe Tarotkarten und eine Glaskugel mit, weil das scheinen die effektivsten Hilfsmittel zu sein, um die Zukunft vorherzusagen. Ich glaube, das drückt das aus. Meine Antwort ist relativ simpel Mache aus deinen Kunden begeisterte Fans, baue eine Fanbase auf Bauleute auf, die dich lieben, die mit dir gerne zusammenarbeiten, wo du magnetisch anziehend wirst. Das bedeutet vor allen Dingen Du musst eine starke Marke sein, Du musst irgendwo erkennbar sein als Marke. Du musst nicht nur für deine Produkte bekannt sein, sondern eben auch als Mensch, als deiner Marke, mit deinen Werten, mit den Dingen, die du aufgebaut hast. Damit beschäftige ich mich sehr stark, denn Kennedy, einer meiner großen Mentoren, nennt das immer so Die Herdenbildung Baue deine eigene Herde, baue einen Zaun um deine Herde, sichert deine Herde ab, füttert deine Herde.

Boris: Und ich finde dieses Thema wirklich faszinierend, weil wenn man sieht, wer gut durch die Krise kommt, hat eine gute Herde, hat eine Fanbase, hat, wie auch immer man das ausdrücken möchte, hat Menschen, die begeistert sind, mit einem zusammenarbeiten wollen, jenseits von dem, dass ein Produkt gut sein muss. Das muss natürlich gut sein, Aber seien wir ehrlich Ein gutes Produkt alleine reicht heute nicht mehr aus, sondern die Leute müssen sich angezogen fühlen. Sie müssen Spaß haben, wollen, mit dir zusammenzuarbeiten. Und das ist ein Thema, was mich sehr umtreibt. Ich habe mich jetzt über die letzten Jahre sehr intensiv damit beschäftigt, Was sind die psychologischen Faktoren, so eine Fanbase aufzubauen? Wir haben das bei bei Lattoflex jetzt gemacht, indem wir die Lattoflex Family gegründet haben, wo wir gesagt haben, Jeder, der mit Flex arbeitet, ist Mitglied dieser Familie, weil wir fühlen uns als Familie und das bewegt die Menschen. Und das zieht sie an und sagt sagt, Die Menschen sagen dann Mensch, das ist toll, mit Boris und mit Lattoflex zusammenarbeiten zu dürfen, jenseits des Produktes.

Rayk: Und lass uns das vielleicht noch mal tiefer ergründen. Weil ich sehe natürlich jetzt den einen oder Handwerker, der sagt Ja gut, ich bin jetzt hier Dachdecker, was soll ich da eine Familie draus machen? Ich baue ein Dach. In 30 Jahre habe ich nichts mehr mit denen zu tun. Ja, ist vielleicht ein Anhaltspunkt, aber vielleicht gibt es ja auch mehr Touchpoints. Kannst du mal ein bisschen tiefer beschreiben? Was genau ist bei Lattoflex sitzt die Family. Sind das dann die Produzenten? Sind das die Endkunden? Wie genau sieht das aus? Wie habt ihr das gemacht? Und dann vielleicht auch, dass wir es schaffen, den Transfer in andere Branchen zu tun?

Boris: Ja, absolut. Erstmal muss man sehen. Ich glaube, es gibt nichts Langweiligeres, wie Lattenroste zu verkaufen. Also das ist wirklich jeder, der kommt und sagt in meiner Branche Also glaubst gar nicht, ich bin nur Dachdecker. Wie du eben sagst, kann ich nur sagen versuch mal Lattenroste zu verkaufen, dann weißt du, was wirklich eine Herausforderung ist. Das ist so ziemlich das unwichtigste Produkt. Alle zwölf Jahre gekauft. Keiner hat Lust und niemand steht morgens auf und sagt Hey, heute ist ein idealer Tag, um ein Lattenrost zu kaufen. Das ist wirklich jenseits der Vorstellungskraft von Interesse. Es ist jenseits von allem. Das nur mal vorweg. Trotzdem ist es uns gelungen, diese Flexfamily über viele Jahre aufzubauen. Und natürlich gibt es sehr viel konkrete Dinge. Das gibt gemeinsame Treffen, die heißen ein Ladoflex Family Convention. Das sind eben keine Produktpräsentationen, das sind Family Treffen, wo man Leute einlädt, die Familienmitglieder sind. Familienmitglied ist jeder, der mit Lattoflex zu tun hat, ob es Kunden sind. Aber Lieferanten sind genauso. Sie haben eine goldene Anstecknadel, wo man sie wiedererkennen kann. Man kennt es vielleicht von Rotary oder Lions Club. Dann gibt es dann die Seminare, das sind so äußere Signale. Aber es gibt natürlich auch eine innere Verbundenheit. Dieses Familiengefühl, diese Zusammengehörigkeit, dieses ich nenne das jetzt auch mal deutlich schlechte Gewissen, wenn man überhaupt darüber nachdenken würde, die Familie zu verlassen, sondern das ist so ein emotionaler Zaun.

Boris: So einen Geschäftsführer von einem starken Wettbewerber von uns hat mir mal gesagt Das Schlimmste, was du tun kannst, ist gegen Lato Flex zu akquirieren, Weil du kannst ganz viel sachliche Argumente bringen, wo du besser bist wie ihr die Lattoflex. Und dann kommt aber am Ende immer das Flex. So, und das ist, so glaube ich, dieses, was man erzeugen kann. Und wir sehen das an großen Beispielen wie Apple, Nike und Co, dass eben man auch dort etwas erreichen kann, was weit über das Produkt hinausgeht. Wie so ein Überprodukt, wie so ein Gefühl ein gemeinsame Bindungskraft schafft, Das ist nicht ganz leicht. Es braucht sicherlich zwei drei Jahre Arbeit, aber es ist machbar. Und wenn es für Lattenrost machbar ist, um das wirklich zu sagen. Es ist auch für einen Dachdecker machbar, also zu überlegen Wie binde ich Kunden an mich? Ich habe gestern. Ein letzter Punkt Ich habe gestern ein Coaching Gespräch mit einem Unternehmer, der hat einen Gärtnerei Betrieb. So und da habe ich gesagt, habe ich ihm ein paar Ideen gegeben, wie man auch mit einem Gärtnerei Betrieb, mit Blumen und mit Bäumen und mit Blumenerde eine Fanbase aufbauen kann. Er sagt am Ende Ja, stimmt überhaupt, Das kann man machen. Man muss halt nur mal sein Denken dazu ändern.

Rayk: Finde ich ganz interessant, was du sagst. Also erstens ihr habt den Kunden zwölf Jahre lang nicht mehr gesehen. In der Regel so, das ist ja auch ein ganz, ganz spannender Dachdecker mit 30 Jahren. Also ähnliches Thema bei euch. Wie habt ihr diese Zugehörigkeit angefangen aufzubauen? Ich glaube, es ist natürlich immer so ein bisschen die Frage Hey, ihr macht da jetzt schon ganz viel, seid aktiv, goldene Anstecknadel ist jetzt vielleicht der dritte oder vierte Schritt. Wie ist so aus deiner Sicht gerade auch in der aktuellen Phase, wo du ja auch sehr tief drin steckst, eine gute Empfehlung, da anzufangen. Muss jetzt ja nicht für alle passend sein. Aber was ist aus deiner Sicht das erste, was jeder Unternehmer per se schon mal starten kann, um diese Bindung aufzubauen?

Boris: Am Anfang steht die Entscheidung, es zu tun, also rauszugehen aus dem Spiel von Ich verkaufe Produkte stellen eine Rechnung. Nimm Geld ein Ende, sondern aus dem Spiel auszusteigen. Das ist eine Entscheidung, die du erst mal fällen muss. Dann fängst du an, von innen nach außen deine Marke zu bauen. Und meine These ist und bleibt Jede starke Marke wird von innen nach außen aufgebaut und sie wird von dem. Der Hans Adam hat in seinem Buch mal so schön geschrieben Jede Marke hat ein Gesicht wie ein Mensch. Und dieser Mensch ist für mich der Unternehmer. Das ist der Gründer, der hat eine Geschichte, der hat eine Vision. Fang doch mal an, diese Vision zu teilen, warum du überhaupt deine Firma gegründet hast. Und ich finde es so faszinierend. Ich habe so oft Unternehmer, die dann sagen Ja, ich habe nichts zu erzählen. Und dann stelle ich die Frage und sagt Warum hast du denn eine Firma gegründet? Und dann fangen die an, die Leuchten in die Augen zu leuchten. Und der sagt ja, weil das und dieses und jenes. Ich habe so spannende Geschichten gehört Und ich frage mich dann so oft Warum wird diese Geschichte nicht erzählt? Die Bindungskraft für so eine Fanbase liegt in diesen Geschichten. Ich habe jetzt zum Beispiel wir hatten jetzt in Bremen vor wenigen Wochen eine große internationale Ladoflex Familyconvention, 280 Teilnehmer aus aller Welt. Da waren Chinesen, die alle sagen Wir sind Mitglied der Familie, wir haben uns da getroffen. Was habe ich dort gemacht? Ich habe unsere Vergangenheit gefeiert und ich habe zum Beispiel meinen Eltern, die ja beide noch leben, einen Lattoflex Lifetime Award verliehen. Es gab Standing Ovations, das sind die Bindungskräfte. Das sind diese kleinen Dinge. Puzzleteile, die über das hinausgehen, was ein normales Produkt, ein normales Business nun mal Rechnungsschreiben eben ist. Meine These Das wird zunehmend wichtiger, je stärker KI und verschiedene andere Dinge uns beeinflussen. Weil das ist echt, ist echt. Das ist das riecht nach Schweiß, das ist das, was Menschen wirklich bewegt.

Rayk: Also das, was ich mir so ein bisschen rausnehme, ist, allein ein Community treffen zu machen. Das heißt Freunde, Lieferanten, Kunden einzuladen, zusammenzubringen, sich da ein kleines Rahmenprogramm zu überlegen, das ist schon mal ein erster guter Schritt, um dann später dann auch Informationen auszutauschen, zu gucken und natürlich wie auf jeder Hochzeit und Beerdigung und tauscht sich über die neuesten Sachen aus und findet da zusammen Sehr gut. Und hast du irgendeine Branche, wo du sagst, da würde es gar nicht funktionieren? Oder sagst Hey, bedingungslos? Wenn man den Schweiß reinsteckt und die Mühe macht, passt das für jeden.

Boris: Ich glaube, es gibt heute keine Branche mehr, die. Also ich würde sagen, wenn es eine Branche ist, die einfach davon lebt, dass Menschen, ich sag mal jetzt Bestatterunternehmen. Da sterben Menschen immer, aber selbst da gibt es Konkurrenz. Ich glaube, es gibt heute keine kleine Branche mehr, die absolut sicher davor ist, in die Vergleichbarkeit zu kommen, vergleichbare Produkte zu haben, vergleichbare Preislagen zu haben. Ich glaube, langfristig betrachtet gibt es nicht mehr den einen blauen Ozean, um es mal so strategisch zu sprechen. Früher oder später wird jeder blaue Ozean rot und dann ist es gut, wenn du vorsorgst als Unternehmer und schon mal rechtzeitig deine Fanbase zusammen baust, deine Herde zusammen holst, einen Zaun um die Herde baust und das Ganze absichert.

Rayk: Wenn wir sagen okay, ich will diesen ersten Schritt gehen, ich will da irgendwie mehr darüber erfahren. Gerade auch die Thema Branding und die ersten Schritte. Ich gehe. Du hast ja auch Newsletter, wo du da regelmäßig Impulse zu teilst. Kannst du uns noch mal aufklären, wie wir den erreichen können, wie wir da auch Teil von werden und dann verabschieden wir uns?

Boris: Ja, also das ist mein mein inzwischen muss man sagen legendärer Friday Newsletter. Ich sage deswegen bewusst nicht Freitag, sondern Friday. Die Domain ist auch friday.jetzt braucht man einfach nur ein Friday Jetzt und zwar jeden Freitag gibt es von mir immer drei Impulse für Unternehmer Neueste KI Tools Branding Geschichten, Bücher, die sich lohnen zu lesen im Marketing. Viele Dinge, die man nicht so kennt, die so über meinen Schreibtisch wandern. Und ich stelle jeden Freitag genau drei solcher Impulse zusammen, Weil ich glaube, als Unternehmer musst du permanent dranbleiben, was gerade passiert. Wir haben alle keine Zeit. Deswegen gibt es in diesem Newsletter kein Gelaber, sondern einfach nur drei Punkte. Gut, und jeder kann entscheiden Oh, das interessiert mich. Dann klicke ich drauf oder er löscht den ganzen Kram und wartet auf den nächsten Friday.

Rayk: Jetzt sehr cool. Vielen Dank, dass du deine Erfahrungen mit uns geteilt hast.

Und wenn Du Ideen wie diese jetzt auch umsetzen möchtest, und wissen willst wie Dich selbst und Dein Unternehmen effizienter machst  dann lass uns sprechen. Buche Deinen Termin für eine Potentialanalyse unter raykhahne.de/austausch

  • die Shownotes zu dieser Folge findest Du unter raykhahne.de/1184
  • alle Links habe ich Dir dort aufbereitet und Du kannst die Inhalte der Folge noch einmal nachlesen

Danke, dass Du die Zeit mit uns verbracht hast.

Das Training ist vorbei, jetzt liegt es an Dir. Viel Spaß mit der Umsetzung.

Kommentar verfassen