
Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten.
Mein Name ist Rayk Hahne, Ex-Profisportler und Unternehmensberater.
Jede Woche bekommst Du eine sofort anwendbare Trainingseinheit, damit Du als Unternehmer noch besser wirst.
Danke das Du Die Zeit mit mir verbringst. Lass uns mit dem Training beginnen.
In der heutigen Folge geht es um, Was passiert in Deinem Unternehmen,
wenn Dein bester Mitarbeiter kündigt?
Welche 3 wichtigen Punkte kannst Du Dir aus dem heutigen Training mitnehmen?
1. Warum Du nicht den Kopf hängen lassen darfst
2. Wie Du am besten vorbereitet bist
3. Wo jetzt Dein Fokus liegen sollte
Du kennst sicher jemanden für den diese Folge unglaublich wertvoll ist. Teile sie mit ihm, der Link ist raykhahne.de/1185 .
Bevor wir gleich mit der Folge starten, habe ich noch eine Empfehlung für Dich.
Diesmal in eigener Sache.
Wie lange hörst Du eigentlich schon den Podcast? Ich will ganz ehrlich zu Dir sein. Die meisten Unternehmer setzen einfach nicht um. Das liegt nicht daran, dass sie es nicht wollen, sondern eher daran, das es bei anderen immer so einfach aussieht. Oft fehlt die Struktur, das klare Vorgehen. Auch bei uns hat es viele Jahre gedauert ein so belastbares System aufzubauen. Genau deswegen können wir Dir zeigen, wie Du es schaffst mehr Zeit für Familie, Freizeit und Fitness zu haben. Da Du schon lange den Podcast hörst möchte ich Dir ein Angebot machen. Lass uns einmal für 15 Minuten locker über Deine aktuelle Situation sprechen und dann schauen wir wo Du aktuell die größten Hebel hast. Wie klingt das für Dich? Das ganze ist natürlich kostenfrei.
Wenn Du endlich einen Schritt weiter in die Umsetzung kommen willst, dann lass uns sprechen. Geh dazu auf raykhahne.de/austausch und buche Dir einen Termin. Da die Termine oft schnell vergriffen sind, empfehle ich Dir, jetzt direkt Deine Chance zu nutzen. raykhahne.de/austausch Buche Dein Termin und dann unterhalten wir uns.
Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. Mein Name ist Rayk Hahne, Ex-Profisportler und Unternehmensberater.
Wir starten sofort mit dem Training.
Rayk: Das ist Folge 1185. Willkommen zur Unternehmerwissen in 15 Minuten. Mein Name ist Rayk Hahne, Ex, Profisportler und Unternehmensberater. Jede Woche bekommst du eine sofort anwendbare Trainingseinheit, damit du als Unternehmer noch besser wirst. Danke, dass du Zeit mir verbringst. Lass uns mit dem Training beginnen. In der heutigen Folge geht es um. Was passiert in deinem Unternehmen, wenn dein bester Mitarbeiter kündigt? Welche wichtigen Punkte kannst du aus dem heutigen Training mitnehmen? Erstens, warum du nicht den Kopf hängen lassen darfst. Zweitens, wie du am besten vorbereitet bist und drittens, wo jetzt dein Fokus liegen sollte. Du kennst dich. Jemand, für den die Folge unglaublich wertvoll ist. Teile es mit ihm. Der Link ist raykhahne.de/1185. Hallo und schön, dass du wieder mit dabei bist. Kennst du die Situation? Dein bester Mitarbeiter kommt rein und sagst Hey, schön, dass du da bist. Können wir uns mal kurz unterhalten? Und mit diesem Ton von Schatz, wir müssen reden. Weißt, welchen Ton ich meine? Okay, lass los und sofort steigt irgendwie ein komisches Gefühl in dir auf. Du merkst Anspannung. Unruhe. Läuft vielleicht ein kalter Schauer den Rücken runter. Setzt euch hin Dann geht es los. Ja, Weißt du, ich bin schon seit längerem mein Partner. Partnerin zusammen und ab und. Ja. Hm. Naja, wie soll ich sagen. Wir haben uns entschlossen, wegzuziehen. Und ja, das heißt auch, dass ich das Unternehmen verlassen werde. Unvorbereitet. Du hattest keine Chance, irgendwas zu machen. Ja, und würden das gerne auch zeitnah umsetzen. Das heißt, ich würde gerne mit dir über einen Aufhebungsvertrag reden.
Rayk: Ist dir das so in der Form schon mal passiert? Oder vielleicht sogar auch schlimmer, dass ein sehr guter Mitarbeiter Unfall hatte, krank geworden ist? Von einem Tag auf den nächsten Weg ist? Wie gehst du damit um? Wie bereitest du dich vor? Was sind die Dinge, die du machen kannst, damit du dort drauf vorbereitet bist? Aber auf der anderen Seite auch handlungsfähig bleibst? Der erste Part, der mir sehr, sehr wichtig ist in dem Zusammenhang ist. Es ist ein Schock und das ist auch erstmal okay und es wird auch irgendwie eine emotionale Wirkung haben. Ich für meinen Teil kann sagen, mir ist das schon ein paar Mal passiert in den vielen Jahren, den ich jetzt Unternehmer bin. Das richtig, richtig gut, Leute, warum auch immer. Ja, teilweise auch Freundschaften, so wo man einfach meldet Hey, ich habe meinen besten Freund damals verloren, weil er mit seiner Partnerin und sie vor allem für ihn andere Pläne hatte. Gesellschaft ist auseinandergebrochen. Also ich. So viele Dinge, die die da mittlerweile passiert sind und ja, das ist nicht toll, aber auf der anderen Seite passiert es ja auch nicht ganz ohne Grund. So, es gibt ja irgendwie etwas, was das Schicksal oder wer auch immer für dich vorgesehen hat, damit du dort eine Prüfung bekommst. Und wenn diese bestehst, dann kommst du ins nächste Level. Also sehe ich das mittlerweile. Ich bin jetzt nicht religiös aufgestellt, aber für mich ist es immer so Hey, warum diese Prüfung? Und was ist der Kern dieser Prüfung? Wenn ich die jetzt bestehe, was das Level, was danach kommt, so sehe ich das für mich und diese emotionalen Momente, die sind da.
Rayk: Also das finde ich, kann ich nur auf mich beziehen, geht bei mir nicht weg so, weil immer solche Sachen kommen können. Ja, also gerade wenn man vom Mitarbeiter konfrontiert wird. Auf der anderen Seite ist natürlich, wenn man sagt Hey, da sind einfach so viele Dinge vorgefallen, ich muss dieser Person vielleicht auch kündigen, dass du einen ersten Schritt gehen musst. Alles da, alles normal. Und es wird passieren. Es ist nicht, ob es passiert. Die Frage ist nur, wann. Weil es wird definitiv passieren. Und jetzt geht es ja darum zu prüfen, was kannst du tun, damit ich das nicht komplett aus den Socken haut? Weil viele Unternehmen ist schwierig, wenn sowas passiert. Das heißt, das ist eine extrem hohe Abhängigkeit da und natürlich fehlende Austausch. Was die erste Idee, die ich dir dafür mitgeben möchte die erste Idee ist, dass du in der Lage bist, einen vollständigen Wissenstransfer zu machen. Und das sollte auch schon in der aktiven Zeit passieren und auch umgesetzt werden. Weil wenn du wartest, bis die Person weg ist, dann kann es halt auch zu spät sein. Es kann sein, dass diese Person auch gar keinen Bock mehr hat oder vielleicht auch gar nicht mehr Wissen transferieren kann. Das heißt, der schlauste Moment, um dich davor abzusichern, dass diese Person weg ist, ist letzten Endes, solange die Person noch da ist und gute Laune hat, einfach parallel Wissensmanagement aufbauen, wo die ganzen Sache einmal nachher ist.
Rayk: Wie man das macht, verraten wir unter anderem bei uns im Training. Aber das ist überhaupt erst mal sicherzustellen, dass diese Abhängigkeit reduziert wird. Und dann ist natürlich auch die Frage Wenn diese Person das jetzt sagt und dann rausgeht, welche Lücke entsteht dadurch? Was ist der Bereich, der da auf klafft, der dazu führt, dass diese Arbeit nicht mehr getan werden kann? Also was entsteht tatsächlich für eine Lücke? Ja, es geht hier mit dem Vertrieb alles klar. Wer macht die Kundenbetreuung dort? Wer geht in die Gespräche rein? So, Wer ruft die Interessenten an? Wer übernimmt die operative Aufgabe? Das Nachgesteuert werden. Da muss natürlich auch geprüft werden Hey, wer kann das aus dem aktuellen Team? Oder fallen wir da wirklich in ein Loch rein? So Weil je größer die Lücke ist, desto schlimmer. Und das schlimmste, was natürlich passieren kann, ist, dass du als Geschäftsführer aus fällst. Aber auch dafür gibt es entsprechend Vorkehrungen, Mechanismen. Das heißt hier auch wieder für dich Wie stark sind die einzelnen Mitarbeiter in die jeweiligen Themenbereiche eingebunden. So, welche Verantwortlichkeiten haben sie? Wie viel Druck ist auf den jeweiligen Schultern? Und das überall mal zu sehen und auch zu prüfen. Also wir machen das ganz gerne mal mit so einem Rollenabgleich, weil jeder Mitarbeiter hat ja unterschiedliche Rollen inne und wenn es mehr als zwei Rollen sind, die Mitarbeiter, dann wird das schon mal gelb.
Rayk: Sind es mehr als drei, wird es rot. Soll es sein, dass der Mitarbeiter niemals mehr als drei Rollen hat. Und das ist wirklich schon das Allerschlimmste, was passieren kann. Am besten. Der absolut Top Bereich, der aber selten so umsetzbar ist, dass ein Mitarbeiter nur eine einzige Rolle hat. Das ist das Beste, was passieren kann, weil dann ist die Austauschbarkeit am einfachsten. So, das heißt, wenn du jetzt weißt, okay, Wissenstransfer ist wichtig und diese operative Lücke muss geschlossen werden, das heißt, das kläre über Verantwortlichkeiten. Dann ist natürlich auch wichtig, inwieweit das Thema Kultur und Führung beeinträchtigt werden, wenn ein bester Mann geht oder beste Frau. Weil jede Person bringt ja auch Qualitäten mit außerhalb der fachlichen Sachen. Das heißt, wie wirkt dieser Mensch insgesamt und was heißt das für dein Team? Ist das der. Also das Lustige ist, dass das der Nachdenkliche? Ist das derjenige, der viel unternimmt? Was ist der fachliche Part, den diese Person auszeichnet, der da entsprechend drinsteckt? Und wenn du jetzt merkst, Hm, da fehlt mir der Bereich, das Lustige, das Nachdenkliche oder auch mal der Kritiker oder jemand, der auch sehr euphorisch Sachen vorantreibt, der Fürsprecher, dann ist es auch sehr, sehr wichtig für dich zu verstehen. Das heißt, Kultur ist etwas, was du trägst, was du als Vorbild vorlebst, aber was natürlich auch durch dein Team gehalten wird. Das heißt, du spannst letzten Endes den Rahmen, Aber das Netz, in dem das Ganze passiert, das sind deine Führungskräfte, das ist dein Team, das sind deine Mitarbeiter.
Rayk: Wenn eine Person geht, dann hat dieses Netz erst mal Löcher. Das muss gestopft werden und dementsprechend muss manchmal auch geguckt werden. Inwieweit können die bestehenden Teammitglieder das überhaupt auch gewährleisten? Haben sie überhaupt die menschlichen Eigenschaften, um das, was vorher da war, auch entsprechend rüber zu geben? Weil ich persönlich finde für mich einfach, je diverser ein Unternehmen aufgestellt ist, auch in den Charakteren, desto besser, weil Heterogenität aus meiner Sicht immer dafür sorgt, dass Abwechslung geschaffen wird. Abwechslung schafft Reibung, Reibung schafft Fortschritt. Wenn alle Lemminge in dieselbe Richtung laufen, fahren alle die Klippe runter. Solange nur ein paar Leute sagen Ey, warum laufen wir eigentlich noch in die andere Richtung? Kann genau diese eine Person, die vielleicht am wenigsten zu sagen hat, aber genau die Person sein, die den besten Richard Das heißt, unterschätze niemals den Überlebensinstinkt von einzelnen Personen und habe da auch ein offenes Ohr für weil du bist, desto weniger kannst du diese ganzen Dinge natürlich sehen. Also überprüft dich da einfach. Was sind die nächsten Schritte? Was sind die Dinge, die du dort gehen kannst? Und wenn du das für dich jetzt geklärt hast und siehst Hey, ich weiß, wie viel Rollen die Leute haben. Ich weiß, was die menschliche ausmacht. Ich habe jetzt auch klar gezogen, was das für mich an Wissensaufbau bedeutet. Dann kannst du einmal prüfen, wo kannst du eigentlich Leute in der bestehenden Team weiterentwickeln? Das heißt, wenn jetzt jemand oben ausfällt, zum Beispiel wo könntest du jemand nachziehen? Wie lange würde es tatsächlich dauern, bis diese Person in ähnlicher Art und Weise das umsetzen kann, was der macht, oder die Macht, die gerade gegangen ist.
Rayk: Und dieser Punkt ist wichtig. Das will ich noch einmal verdeutlichen. Die beste Vorbereitung auf die Kündigung deines Top Mitarbeiters beginnt genau an dem Tag, wo die Person einstellst. Weil ab dem Zeitpunkt, wo eine Person neu anfängt, ist der höchste Entwicklungsgrad da. Das heißt, wenn diese Person eingestellt wurde, um auch Dinge weiterzuentwickeln, dann dokumentiere das alles. Halte das wirklich fest und bringe das in einen Rahmen, der sicherstellt, dass du das auch wirklich jedem anderen zeigen kannst und es einmal richtig gut machst und dann aber die Möglichkeit hast, das immer wieder zu vervielfältigen, weil die Einarbeitungszeit systematisiert, kann dazu führen und wird dafür sorgen, dass du innerhalb von 2 bis 3 Wochen einen Menschen komplett in den Job bringst. So lange brauchen wir mittlerweile nur noch zwei bis maximal drei Wochen, bis sie durch die Schulungsvideos durch sind. Und vor allem, dass das Wichtigste auch wirklich arbeitsfähig sind. Und zwar vollständig und nicht mit einem Naja, ich fange mal langsam an und probiere, sondern das sind schon wirklich fertig ausgebildete Leute. Ja, also wir haben da wirklich sehr, sehr schnellen Prozess gebaut, haben das sehr detailliert gemacht, teilweise auch sehr umfangreich. Aber es hat dazu geführt, dass die Leute binnen von zwei Wochen im Sattel sitzen.
Rayk: Die dritte Woche Training und in der vierten Woche geht es schon los mit Amortisation. Bei vielen schaffen wir das. Warum genau das Thema Wissenstransfer bei uns immer eine der höchsten Stellen hat in seinem Text. Das heißt klar, wenn du jetzt jemanden verlierst, ist die Sorge nach einer schlechten Übergabe absolut berechtigt und auch nicht ganz unwahrscheinlich, dass das passieren wird. Dass die Übergabe nicht so hundertProzentig top ist, wie du das vielleicht vorstellst. Aber auf der anderen Seite muss natürlich auch klar sein, dass es ja einen Grund hat, warum die Person jetzt entsprechend geht. Und dieser Grund, der muss nicht immer bei dir liegen. Es kann auch sein, dass das externe Gründe sind. Und solange du das auch akzeptierst und sagst Hey, das ist jetzt halt so, ich kann es einfach nur mit dem umgehen, was ich da momentan habe, dann ist es auch okay, weil wird es passieren. Auf jeden Fall kannst du viel dagegen machen? Naja, nicht wirklich. Das was du machen kannst, ist die Vorbereitung. Das heißt, wenn du wirklich sicherstellst Hey, es kann mich treffen. Aber ich für meinen Teil bin so aufgestellt, dass es mich nicht aus den Socken haut. Dann hast du schon sehr, sehr viel richtig gemacht. Daran kann ich dir aber nur. Da kann ich nur einfach an dich appellieren, weil daran zu denken, in dem Moment, wo du diese Mitteilung bekommst. Ja, das ist einfach zu spät. Das heißt, überprüfe jetzt wirklich mal, wo du sagst okay, welche Personen würden jetzt am meisten fehlen und was braucht es, um die ersetzbar zu machen? Welche Struktur braucht es? Welche Haltung braucht es? Welche Systeme braucht es? Wenn du merkst, da ist vielleicht schon ein bisschen was da, aber es ist noch nicht rund, dann ist das ja genau der Bereich, wo wir uns am liebsten mit beschäftigen.
Rayk: Weil gehen wir auf die andere Seite, wenn du es sauber aufgestellt hast, saubere Akademie, saubere Struktur. Du hast eine saubere Planbarkeit, du hast eine saubere Matrix aufgebaut mit der gesamten Organisation sauberes Organigramm, Dann ist kein Mitarbeiter mehr in der Lage nicht zu erpressen. Es ist absolut unmöglich Und egal wie wichtig oder vermeintlich wichtige Personen sind, du hast einfach mehr Freiheit und da würde ich gerne hinbringen. Deswegen fassen wir drei wichtige Punkte noch einmal zusammen. Erstens Vermeide Abhängigkeiten. Zweitens kommuniziere offen und ehrlich und drittens reflektiere dich und dein Unternehmen. Wenn du jetzt sagst, das wäre die schlimmste Nachricht, die mir passieren könnte, wenn jetzt mein bester Mitarbeiter kündigt, dann bitte auf raykhahne.de/austausch gehen, Termin buchen und dann können wir da loslegen, weil das jetzt. Es kann passieren, wenn du willst, dass dich das nicht vom Hocker reißt, dann Termin buchen.raykhahne.de/austausch Die Schutz dieser Folge findest du unter raykhahne.de/1185. Allerdings und Inhalte habe ich dort zum Nachlesen noch einmal aufbereitet. Danke, dass du Zeit mir verbracht hast. Das Training ist jetzt vorbei. Jetzt liegt es an Dir und damit viel Spaß bei der Umsetzung.
Und wenn Du Ideen wie diese jetzt auch umsetzen möchtest, und wissen willst wie Dich selbst und Dein Unternehmen effizienter machst dann lass uns sprechen. Buche Deinen Termin für eine Potentialanalyse unter raykhahne.de/austausch
- die Shownotes zu dieser Folge findest Du unter raykhahne.de/1185.
- alle Links habe ich Dir dort aufbereitet und Du kannst die Inhalte der Folge noch einmal nachlesen
Danke, dass Du die Zeit mit mir verbracht hast.
Das Training ist vorbei, jetzt liegt es an Dir. Viel Spaß mit der Umsetzung.