
Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten.
Mein Name ist Rayk Hahne, Ex-Profisportler und Unternehmensberater.
Jede Woche bekommst Du eine sofort anwendbare Trainingseinheit, damit Du als Unternehmer noch besser wirst.
Danke das Du Die Zeit mit mir verbringst. Lass uns mit dem Training beginnen.
In der heutigen Folge geht es um, Warum Dein Team nicht performt – obwohl Du alles richtig machst
Welche 3 wichtigen Punkte kannst Du Dir aus dem heutigen Training mitnehmen?
1. Wie Du Dein Team zum Erfolg führst
2. Wo die größte Blockade liegt
3. Warum das Team bei Dir beginnt
Du kennst sicher jemanden für den diese Folge unglaublich wertvoll ist. Teile sie mit ihm, der Link ist raykhahne.de/1218 .
Bevor wir gleich mit der Folge starten, habe ich noch eine Empfehlung für Dich.
Diesmal in eigener Sache.
Wie lange hörst Du eigentlich schon den Podcast? Ich will ganz ehrlich zu Dir sein. Die meisten Unternehmer setzen einfach nicht um. Das liegt nicht daran, dass sie es nicht wollen, sondern eher daran, das es bei anderen immer so einfach aussieht. Oft fehlt die Struktur, das klare Vorgehen. Auch bei uns hat es viele Jahre gedauert ein so belastbares System aufzubauen. Genau deswegen können wir Dir zeigen, wie Du es schaffst mehr Zeit für Familie, Freizeit und Fitness zu haben. Da Du schon lange den Podcast hörst möchte ich Dir ein Angebot machen. Lass uns einmal für 15 Minuten locker über Deine aktuelle Situation sprechen und dann schauen wir wo Du aktuell die größten Hebel hast. Wie klingt das für Dich? Das ganze ist natürlich kostenfrei.
Wenn Du endlich einen Schritt weiter in die Umsetzung kommen willst, dann lass uns sprechen. Geh dazu auf raykhahne.de/austausch und buche Dir einen Termin. Da die Termine oft schnell vergriffen sind, empfehle ich Dir, jetzt direkt Deine Chance zu nutzen. raykhahne.de/austausch Buche Dein Termin und dann unterhalten wir uns.
Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. Mein Name ist Rayk Hahne, Ex-Profisportler und Unternehmensberater.
Wir starten sofort mit dem Training.
Rayk: Das. Folge 1218. Willkommen zur Unternehmerwissen in 15 Minuten. Mein Name ist Rayk Hahne. Ex Profisportler und Unternehmensberater. Jede Woche bekommst du eine sofort anwendbare Trainingseinheit, damit du als Unternehmer noch besser wirst. Danke, dass du Zeit mir verbringst. Lass uns mit dem Training beginnen. In der heutigen Folge geht es um warum dein Team nicht performt, obwohl du alles richtig machst. Welche drei wichtigen Punkte kannst du dem heutigen Training mitnehmen? Erstens, wie du dein Team zum Erfolg führst. Zweitens, wo du die größte Blockade hast und drittens, warum das Team bei dir beginnt. Du kennst dich jemand für diese Folge unglaublich wertvoll ist. Teile sie mit ihm. Der Link ist raykhahne.de/1218. Hallo und schön, dass du wieder mit dabei bist. Du machst alles richtig als Chef. Wirklich? Glaub es mir. Du gibst dir so viel Mühe, So viel Einsatz. Ganz, ganz viel ist richtig. Im Grunde ist alles richtig. Es sind häufig Kleinigkeiten, die dazu führen, dass dieses richtig in die falschen Bahnen läuft. Dafür will ich dich einfach sensibilisieren. Deswegen nimm an dieser Stelle vielleicht einfach mal ein bisschen Abstand von deiner aktuellen Rolle und versuch dich selbst und dein Unternehmen ein bisschen von außen zu sehen. Und schauen, ob es da irgendwo so einen Punkt gibt bei den Sachen, die ich dir gleich erzähle, wo du merkst Ah, stimmt, das ist noch nicht so, wie ich mir das wünsche. Und ja, da können wir tiefer reingehen, also lass uns loslegen.
Rayk: Die erste Sache, die ich immer ganz, ganz spannend finde, ist Gerade bei kleineren Unternehmen zeigt sich das immer wieder sehr stark, dass Leistung häufig über Kontrolle entstehen soll. Das bedeutet jeden einzelnen Schritt deines Teams, deiner Mitarbeiter willst du überwachen. Du willst ein Gefühl dafür haben, was die machen, wie die es umsetzen und du kannst sie einfach nicht alleine laufen lassen. Ja, das ist eine Art und Weise, mit der du Führung umsetzen kannst. Das bedeutet wiederum, wenn du permanent selber die Qualitätskontrolle machen musst, dass du an dieser Stelle sehr, sehr viel Arbeit ist. Je weniger Kontrolle du hast, desto mehr musst du vertrauen. Das heißt, wenn du vertrauen willst, dass du über Führung gehen musst und wenn du richtig führen willst ohne Vertrauen, klappt das auch nicht. Also wie lösen wir jetzt dieses Thema? Vertrauen heißt zum einen erstmal, dass du sagst okay, ich vertraue dir bis zu diesem Punkt. Vertrauen hat ganz, ganz klare Grenzen. Das ist aus meiner Sicht eine häufige Fehlinterpretation. Die Leute denken ja, ich muss meinen Mitarbeitern vertrauen und die kriegen das schon hin und so was. Du kannst vertrauen in einem gewissen Rahmen. Ich muss nicht jedem Mitarbeiter meine Max Platinum geben und sagen Komm, geh los, Wird schon klappen. Muss ich nicht. Gar nicht notwendig. Es muss nicht jeder Mitarbeiter Kontenzugriff haben. Es muss nicht jeder alle Zahlen haben. Gar nicht notwendig. Was doch wichtig ist dass Sie den Leuten in ihren Fachbereichen vertrauen.
Rayk: Dass sie sagen Hey, ich bin absolut überzeugt davon, dass du das besser hinkriegst oder dass du das besser kannst als ich. Und nun ist doch die Frage Wie schaffst du es, dort auch Grenzen einzuziehen? Und dafür musst du zumindest ein grobes Verständnis dafür haben, was da eigentlich läuft. Das heißt, wenn du kein Verständnis für dein Marketing, Vertrieb oder Kundenbetreuung hast, naja, wie soll es dann wirklich besser werden? Vertrauen ist das eine, Klare Grenzen und klare Strukturen sind das andere. Deswegen lieben wir KennzahlenSysteme. Klares Thema, wo du einfach nachvollziehen kannst. Jo, hier weiß jeder, woran er ist. Und diese Klarheit schlägt auch Motivation, weil Hand aufs Herz Fehlt ein Ziel, fehlt auch automatisch der Antrieb, die Power, das umzusetzen. Sagen ja, wir wollen 1 Million Unternehmer erreichen, uns noch besser machen. Ja. Und weißt du, was aus meinem Team kam? Ja. Wie viel haben wir schon erreicht? Und dann gucke ich meinen Marketingleiter an und sage. Gute Frage. Das heißt, ich bin selber voll in diese Falle getreten. Ich habe mir ein Ziel gesetzt, aber wir stark Tracken wir das? Ja, genau. Also unsere Aufgabe an dieser Stelle, dass wir das Tracking verbessern, dass wir auch noch mal unsere Zielsetzung nachschärfen und sagen okay, in welchen Teilschritten können wir das Ganze umsetzen? Selbst passiert. Egal wie groß und weit du bist, es ist absolut normal.
Rayk: Aber jetzt ist doch interessant zu sagen okay, wenn wir allein den Podcast jeden Monat 100.000 erreichen über BabababAbabso über alle Kanäle, Wann ist denn diese Million erreicht? Gehen wir von einzelnen Personen aus, Gehen wir davon insgesamt von Menschen aus? Wie konkret ist denn das? Messen wir das an Kunden? Messen wir das an Umsatz? Woran bemessen wir das? Ja, Je präziser, desto leichter. Wenn wir merken okay, wir haben 30 %, 40, 50 %. Wir brauchen für 70. Das. Das brauchen wir für die 100. Dann ist das doch viel leichter. Das alles okay. Das ist der nächste Schritt. Und wenn du jetzt für dich auch wieder guckst und sagst ja, jetzt performt mein Team halt irgendwie nicht und ich habe wirklich alles gegeben. Naja, können die Leute überhaupt performen? Also wirklich, ich weiß, als Chef, es ist sehr, sehr schwer, die liebgewonnenen Leute auch wieder gehen zu lassen. Und ich kenne das aus eigener Erfahrung, dass es teilweise auch sehr emotional ist. Aber eine Sache habe ich auch gelernt Wenn ich wirklich ernsthafte Gespräche mit diesen Personen führe und sage Hey, das sind deine Kennzahlen, das sind die Themen, da stimmt die Performance nicht. Oder Hey, so viele Krankheitstage und so was, das ist für mich unstimmig. Dann merke ich sehr, sehr schnell die Leute, die wollen auch gar nicht. Tief im Inneren wollen die gar nicht, die wollen nicht mitziehen, die haben ja gar keinen Bock drauf. Dann will ich solche Leute in meinem Team haben.
Rayk: Nee, will ich auch nicht. Also muss ich mir doch Gedanken darüber machen, Wie kriege ich das insgesamt gelöst? Wie komme ich da raus? Und wenn ich merke, das geht durch Schulungen, nicht durch Weiterentwicklungsmaßnahmen nicht. Und ich habe das mehrfach angesprochen. Ja, da muss ich die Leute auch gehen lassen. Und wir haben diesen Reinigungsprozess auch gemacht. Wir sind sehr schnell gewachsen, waren auch wirklich absolut nicht safe, dass wir gesagt komm, wir probieren es und es ist ein Test. Es ist kein Test. Eine Person einzustellen sollte es nie sein. Und lieber noch einmal kritischer und nicht die Stelle besetzen bringt immer mehr statt das Gesamt Team zu schwächen. Harte Lektion, die wir auch dieses Jahr lernen mussten, Aber auf der anderen Seite war es dann auch okay, weil selbst die Leute wo wir dachten hey, die sind cool im Team und haben einen coolen Spirit, hat sich dann rausgestellt, dass andere Leute besseren Job gemacht haben. Das heißt, es sind nie die lautesten, sondern es sind immer die, die auch wirklich abliefern. So, und dieses Abliefern hat natürlich maßgeblich zu tun Und die Leute, die gegangen sind, für die bin ich trotzdem unglaublich dankbar. Warum? Weil zum einen diesen Weg geteilt haben, die Vision und zum anderen, weil sie uns geholfen haben, unser System besser zu machen. Jeder Einzelne von denen ist ein Stein in unserem Fundament. Hier hat was nicht gepasst, da hat was nicht gepasst.
Rayk: Die Leute sind ja aufgrund einer Unzufriedenheit in diese Underperformance gekommen und wir haben das natürlich analysiert und haben festgestellt okay, da müssen wir auch Hausaufgaben machen. Da müssen wir ran. Dinge, die vorher gut gelaufen sind, mussten wir anpassen und verändern. Vollkommen okay. Das heißt, wenn du dieses Thema annimmst und dir wirklich auch tiefer anschaust und sagst okay, ich habe jetzt meine Kennzahlen, ich habe das einmal alles gelöst und die performen nicht. Sei mutig und trenne dich von Leuten ist ganz, ganz häufig, dass Unternehmer sich einfach diesen Schritt nicht trauen, dass sie sagen ja, aber was passiert dann? Meistens passiert gar nichts. Im Gegenteil, Es wird besser, weil jemand, der nur 30 % der Energie bringt, kostet dich persönlich nochmal 70 €. Ja, aber dann habe ich ja 30. Nee, die anderen kostet auch nochmal 70 %. Ach so, ja, das ist der Gedanke, den du mitnehmen solltest. Und auch hier, gerade in der Führung ist es sehr, sehr wichtig, dass du auch Feedback hast. Weil wenn du Führung gibst ohne Feedback, dann sorgt das automatisch dafür, dass du auch Frustration bekommst. Weil jetzt stell dir mal vor, jetzt fängt neue Mitarbeiter bei dir an und sagt Hey, toll, dass ich dabei bin. So, aber du redest nie mit dem, der weiß nie, woran er ist. Was macht das automatisch? Macht die Person unzufrieden? Ganz automatisch. Es geht ja gar nicht anders.
Rayk: Mache ich das gut? Mache ich das schlecht? Ich will mich weiterentwickeln. Was gehört zu Weiterentwicklung? Gehört dazu, Fehler zu machen? Diese Fehler sind aber notwendig. Vielleicht braucht es auch manchmal einen kleinen Anstoß, manchmal einen kleinen Arschtritt. Es braucht auf jeden Fall eine Weiterentwicklung, diese Weiterentwicklung. Die musst du auch provozieren. Du musst auch die Leute mal in ihren Grenzbereich führen, uns sagen Ey, das kannst du schon, okay. Aber es reicht nicht, um herausragend zu sein. Du willst diese Position? Super. Dann liefere das. Du willst das Gehalt? Dann liefere das. Das ist doch nur eine Verhandlung. Und wenn diese Verhandlung für beide Seiten klar und transparent ist, dann funktioniert es. Und dadurch kannst du auch Feedback geben und sagen Hey, da stehst du gerade. Oder auch nicht. Ich glaube, der Punkt, den ich jetzt sage, wird dich emotional am meisten treffen. Und deswegen will ich da auch ein bisschen Raum für lassen. Denn dein Team und auch deine gesamte Teamleistung, die hat einen Ausgangspunkt. Dieser Ausgangspunkt ist in jedem Unternehmen der gleiche. Und zwar du als Unternehmer. Denn nur du als Unternehmer legst den Kurs fest, auf den dein gesamtes Team sich bewegt. Und ich nehme das immer gerne so als Beispiel mit den Arbeitsstunden. Das heißt wir knapp 30 köpfiges Team, das heißt unsere sechs Stunden 30 mal sechs Bäm! Hast du eine Zahl im Kopf? Mal fünf Tage. Bäm! Hast du eine Zahl im Kopf? Zack, mal 4,5 Wochen, zack.
Rayk: Das ist die Arbeitsleistung, über die ich verfüge. Und jetzt kannst du mal überlegen, Wie ist denn das bei dir? Jetzt hast du 45 Mitarbeiter, 45 Mal. Die meisten arbeiten acht Stunden, mal acht Stunden, mal fünf Tage, mal viereinhalb Wochen. Puh, ganz schön viel Zeit, die du da hast. Ja, aber die Frage ist, Was machen die Leute? Worauf fokussieren die sich? Was ist wirklich deren Ziel? Ja, also die, die wissen ja schon, was zu tun ist. So grundsätzlich. Naja, aber grundsätzlich ist nicht der Punkt, auf den du hinauswillst. Klare Ansagen, klares Feedback und die Turbolenter die Zeit. Desto wichtiger ist, dass du ein klares Kommando hast. Zum Beispiel das Thema SOS Notfunksignal. Ja, ich habe da neulich einen Beitrag zugesehen Und erstens dachte ich, dass es eine tiefere Bedeutung hat, es nicht einfach nur Morsesignal, was genau darauf konzipiert worden ist, dass es am einfachsten abzusenden ist. Dreimal kurz, dreimal lang, dreimal kurz klack, fertig. Kann jeder in jeder Situation. Warum? Weil in schwierigen Zeiten in Krisensituationen klare, präzise Kommunikation elementar ist. Und der Code, der davor war, der war viel komplexer. Cbq.de oder irgendwie sowas war, das hat keiner verstanden. Und die Titanic zum Beispiel als sie gesunken ist, die hat beide Codes gesendet. Wurde ja dann auch geholfen, nur leider zu weit draußen und zu spät. Ergo auch wieder etwas, wo man gelernt hat Hey, ich kann die Krise nicht abwenden, aber in der Krise kann ich Regeln festlegen und werden diese Regeln sauber befolgt.
Rayk: Auch werden sie entsprechend vorher befolgt, dann wird es in der Krise, die kommen wird, völlig außer Frage besser und leichter für mich werden. Und dieser Punkt ist mir besonders wichtig, wenn ich noch einmal verdeutlichen. Dein Team beginnt bei dir und bei deiner Klarheit, bei deiner Energie, bei deiner Haltung und vor allem auch der Kultur, die du trägst. Bringst du Power rein, bringst du Energie rein, Bringst du wirklich etwas ein, wo die Leute mitgerissen sind, dann hast du auch die Chance, dass sie als Team auf ein komplett neues Level wachst. Und gerade wenn es dir nicht gut geht, ist es so wichtig, dass du eine Haltung hast, wo die Leute spüren Hey, mir ist das wichtig. Ich mache das nicht einfach nur, um Geld zu verdienen. Da hängt Seele und Herz mit dran. Und dann kannst du Leute auch auf deine Mission mitnehmen. Und jetzt weiter im Text. Deine Motivation ist also maßgeblich dafür, wie aktiv dein Team ist. Und wenn du diese Motivation sauber überträgst und dann auch noch in Systeme überführst und dafür sorgst, dass deine Mannschaft insgesamt vorangeht, dann wirst du dadurch auch automatisch ein viel, viel besseres Team bekommen. Und dein Team zu formen, den Situationen anzupassen, auch mal Verantwortlichkeiten zu schieben, zu verlagern, zu verändern das sind alles Dinge, die du machen solltest, die du machen musst, weil dein Team kann nur dann performen, wenn sie gewisse Freiheiten bekommen.
Rayk: Aber diese Freiheit heißt auch, dass gesagt wird Das ist das Ende und nimm doch wieder die Kindererziehung. Es ist ja eine Freiheit zu sagen Hey, du bist jetzt 16 Jahre alt, du darfst bis 22:00 rausgehen. Kein Problem. Aber 22:00 ist Feierabend und du kommst nüchtern. Und wehe dir, ich rieche Alkohol. Also alles Punkte, wo du einfach sagst, das ist die Grenze. Das will ich nicht. Und bis dahin hast du deine Freiheit. Genau den gleichen Rahmen. Den gibst du auch entsprechend an dein Team weiter. Deswegen fassen wir drei wichtige Punkte noch einmal zusammen. Erstens Nimm nicht jeden Bewerber direkt an, sondern sei kritisch. Zweitens führe mit Vertrauen und drittens kommuniziere ganz klar und ohne Spielräume. Wenn du jetzt sagst Naja, hast mich erwischt. Alles klar? Genau das sind die Punkte, die ich in der Form nicht so umgesetzt habe. Du kennst den Weg. Gehe auf raykhahne.de/austausch. Lass uns einfach mal zehn 15 Minuten kurz mit meinem Team gemeinsam deine aktuelle Situation beleuchten und dann kriegen wir auf jeden Fall mehr Klarheit rein. raykhahne.de/austausch. Die schönste Folge findest du unter raykhahne.de/1218 Links und Inhalte habe ich dort zum Nachlesen noch einmal aufbereitet. Danke, dass du Zeit mit mir verbracht hast. Das Training ist jetzt vorbei. Jetzt liegt es an Dir und damit viel Spaß bei der Umsetzung.
Und wenn Du Ideen wie diese jetzt auch umsetzen möchtest, und wissen willst wie Dich selbst und Dein Unternehmen effizienter machst dann lass uns sprechen. Buche Deinen Termin für eine Potentialanalyse unter raykhahne.de/austausch
- die Shownotes zu dieser Folge findest Du unter raykhahne.de/1218 .
- alle Links habe ich Dir dort aufbereitet und Du kannst die Inhalte der Folge noch einmal nachlesen
Danke, dass Du die Zeit mit mir verbracht hast.
Das Training ist vorbei, jetzt liegt es an Dir. Viel Spaß mit der Umsetzung.
Die kompletten Shownotes findest du unter raykhahne.de/1218
Rayks Podcast: „Unternehmerwissen in 15 Minuten“
Rayks Podcast ist eine unverzichtbare Inspirationsquelle für Unternehmer, die effizienter arbeiten und ihre Ziele erreichen möchten. Wöchentlich vermittelt er in kurzen Folgen wertvolle Impulse, praxisnahe Tipps und sofort umsetzbare Strategien gemeinsam mit erfolgreichen Gästen, wie z.B.:

Frank
Thelen

Moritz
Fürste

Joey
Kelly

Jochen
Schweizer
monatliche Hörer machen den Podcast zum größten Unternehmerpodcast der DACH-Region





