1175: Vom Laden um die Ecke zum Millionen-Exit: Die wahre Erfolgsformel! mit Sven Voth

Vom 09.07.2025



Das ist Folge 1175 mit Snipes Gründer und Erfolgsunternehmer Sven Voth

Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten.

Mein Name ist Rayk Hahne, Ex-Profisportler und Unternehmensberater.

Jede Woche bekommst Du eine sofort anwendbare Trainingseinheit, damit Du als Unternehmer noch besser wirst.

Danke das Du Die Zeit mit mir verbringst. Lass uns mit dem Training beginnen.

In der heutigen Folge geht es um, Vom Laden um die Ecke zum Millionen-Exit: Die wahre Erfolgsformel!

Welche 3 wichtigen Punkte kannst Du Dir aus dem heutigen Training mitnehmen?

1. Was die wichtigsten Erkenntnisse aus 25 Jahren Snipes sind

2. Welche Erkenntnis Du aus dem Einzelhandel übernehmen kannst

3. Wo sich Sven von anderen Ceos unterscheidet

Du kennst sicher jemanden für den diese Folge unglaublich wertvoll ist. Teile sie mit ihm, der Link ist raykhahne.de/1175.

Bevor wir gleich mit der Folge starten, habe ich noch eine Empfehlung für Dich.

Diesmal in eigener Sache.

Wie lange hörst Du eigentlich schon den Podcast? Ich will ganz ehrlich zu Dir sein. Die meisten Unternehmer setzen einfach nicht um. Das liegt nicht daran, dass sie es nicht wollen, sondern eher daran, das es bei anderen immer so einfach aussieht. Oft fehlt die Struktur, das klare Vorgehen. Auch bei uns hat es viele Jahre gedauert ein so belastbares System aufzubauen. Genau deswegen können wir Dir zeigen, wie Du es schaffst mehr Zeit für Familie, Freizeit und Fitness zu haben. Da Du schon lange den Podcast hörst möchte ich Dir ein Angebot machen. Lass uns einmal für 15 Minuten locker über Deine aktuelle Situation sprechen und dann schauen wir wo Du aktuell die größten Hebel hast. Wie klingt das für Dich? Das ganze ist natürlich kostenfrei.

Wenn Du endlich einen Schritt weiter in die Umsetzung kommen willst, dann lass uns sprechen. Geh dazu auf raykhahne.de/austausch und buche Dir einen Termin. Da die Termine oft schnell vergriffen sind, empfehle ich Dir, jetzt direkt Deine Chance zu nutzen. raykhahne.de/austausch Buche Dein Termin und dann unterhalten wir uns.

Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. Mein Name ist Rayk Hahne, Ex-Profisportler und Unternehmensberater.

Wir starten sofort mit dem Training.


Speaker1: Willkommen Sven Voth. Bist du ready für die heutige Trainingseinheit?

Sven: Selbstverständlich. Let’s go.

Rayk: Sehr gut. Sehr gut. Dann lass uns gleich starten. Und zwar mit den drei wichtigsten Punkten, die wir über dich wissen sollten. In Bezug auf deinen Beruf, deine Vergangenheit und etwas Privates.

Sven: Okay. Ja. Mein Beruf ist nach. Nach der. Nach der Snipes Geschichte, wo ich gleich auf die Vergangenheit komme. Ein Neustart, gerade in Wien. Ich habe gerade Deutschland verlassen, bin in Wien angekommen und starte hier gerade eine neue Holding. Die Black Mass, unter der verschiedene Gesellschaften hängen. Eine für Retail, eine für Sale und Lizenzen, eine für Marketing, eine für Presse, eine für Kreator. Themen? Die Vergangenheit. Ja, ich habe Snipes gegründet. Habe in 25 Jahren von einem Laden in Essen am Ende 800 Stores Gehabt in 14 Ländern auf zwei Kontinenten und habe das letztes Jahr Ende Mai final an an Deichmann verkauft. Ja und privat habe ich gerade schon gesagt. Bin gerade mit der Familie nach Wien gezogen. Familie bedeutet inklusive meiner Frau und meiner vier kleinen Kinder.

Rayk: Sehr, sehr cool. Also auch dort. Unternehmertum und Familienleben ist vereinbar, trotz turbulenter Zeiten. Sehr cool. Und deine spezielle Expertise? Du hast ja jetzt nach dem Modelabel wieder ein neues Label angefangen. Higgins. Für mich sehr sympathisch. Mit dem Rotschopf als Maskottchen, mit dem Fuchs ganz vielleicht auch mal ein bisschen erzählen. Was? Was verbirgt sich dahinter? Was die Idee?

Sven: Ja. Grundsätzlich ist es so, dass natürlich gerade jetzt im Moment, dadurch, dass das Leben deutlich teurer geworden ist, hat das mit Preissegment aber auch selbst Premium gerade so ein bisschen Druck. Und da dreht sich im Einzelhandel nicht so wahnsinnig viel. Aber grundsätzlich wissen wir ja alle, wo es viele Verlierer gibt, gibt es auch immer strahlende Gewinner. Und danach gucke ich mich dann um, weil wenn du was Neues startest, kannst du hast immer zwei Möglichkeiten. Entweder du findest ein Grab im Markt, was heute natürlich selten geworden ist, oder aber du machst irgendwas Bestehendes besser als die anderen. Zu meinem Glück haben wir ein Grab gefunden, weil wir feststellen, dass in der Einstiegs preislage gerade wahnsinnig viel los ist. Es gibt ganz tolle Konzepte. Eine Aktion fliegt gerade durch die Decke. New Yorker hatten den Weltrekord aufgestellt letztes Jahr. Auch viele andere, die es lange gibt, von Taco über Kota, über alle möglichen Konzepte, die expandieren alle wieder. Also da ist richtig Musik drin, weil die Leute halt tatsächlich das Geld für andere Dinge im Leben brauchen als jetzt für die nächste Markenjacke oder oder oder. Und da gehen wir rein. Das heißt Einstiegspreis. Lage ist unser Thema. Herren, Damen, Kinder. Dazu ja quasi alle Altersklassen, alle Richtungen zu sehr erschwinglichen Preisen. Und was neu ist daran auch Marke zu diesen erschwinglichen Preisen, weil egal, auch wenn das Portemonnaie vielleicht gerade nicht so dick ist, die Sehnsucht nach Marke ist doch immer groß. Und gerade wenn vielleicht ein bisschen Kompetenz fehlt, dann hilft so eine Marke auf der Brust dann doch immer so ein bisschen, um sich um sich gut zu fühlen. Das ist ja auch eine psychologische Wirkung dabei. Und genau da wollen wir reingehen und vielleicht als als Retailer eine ungewöhnliche Message, die wir da transportieren. Wir sagen den Leuten quasi Gebt euer Geld für eure Familie aus, für eure Kinder, für Education, für Essen, Trinken, Urlaub und Spaß und vielleicht nicht mehr ganz so viel Geld für Klamotten aus. Ist etwas kontrovers, wenn du Klamotten verkaufen will.

Rayk: Ja, absolut. Ist aber natürlich auch ein Ansatz, der gerade sehr willkommen ist. Man sieht sie auch. Also ihr habt ja die Stores noch gar nicht aufgemacht, habt jetzt schon bahnbrechende Rekorde auch in der PR aufgestellt. Sehr, sehr viel Zuspruch. Selbst die Politik ist auf euch aufmerksam geworden. Und jetzt muss man sagen nach diesem Erfolg mit Snipes und jetzt auch schon diesem anlaufenden neuen Projekt, es war ja nicht immer alles so schön, deswegen Hol uns mal ab. Was war deine berufliche Weltmeisterschaft, deine größte Niederlage? Und wie hast du diese überwunden?

Sven: Ja, ich sage mal, das ist grundsätzlich natürlich, wenn man sich die Snipes Unternehmensgeschichte anguckt, 98 bis 2024. Das heißt, ich habe alles mitgenommen, was man hat mitnehmen können. Das heißt nein. Die Lehman Crash Ja Menschheit Pandemie, das ist ja, um nur die schlimmsten zu nennen. Also es war schon eine Bumpy Road das Ganze. Und da haben wir natürlich viele Wendepunkte gehabt und im Nachhinein Lernt man eigentlich daraus, wenn es super läuft? Dann lernst du nicht so wahnsinnig viel. Da gibt es viel Schulterklopfer und alles ist gut. Aber es stagniert teilweise auch so ein klein bisschen. In den Krisenzeiten lernst du natürlich wahnsinnig viel, was du dann auch in den erfolgreichen Zeiten hinterher wieder anwenden kannst. Und dementsprechend haben wir viele Learnings gehabt und viele Wendepunkte in der in der Geschichte. Und ich glaube, das hilft mir viel für den Neustart jetzt.

Rayk: Ja, du hast zwar noch gesagt, gerade so Lehman 2008 2010 gab es einen besonderen Wendepunkt. Ihr hattet euren Markenkern so ein bisschen verlassen. Kannst du das vielleicht noch mal sagen? Was war da vielleicht auch so die Fehlentscheidung? Und warum seid ihr dann wieder zurück zu dem? Wusstet das, dass ihr da Profis seid?

Sven: Ja, grundsätzlich ist es ja schon so, dass wenn die Menschen aus welchen Gründen auch immer ihr Geld gerade festhalten müssen, dann merkst du das natürlich sofort in den Umsätzen und dann kannst du halt verschiedene Reaktionen haben. Also Reaktion Nummer eins, glaube ich in fast jeder Industrie. Wir fahren erst mal Marketing runter und wir sparen an Personal. So, das ist die intuitive Reaktion, die ich für völlig falsch halte. Das macht fast fast jedes Unternehmen, weil am Ende Du hoffst ja auf Umsatz, das heißt jetzt kommt doch jemand in deinem Laden. Du hast aber das Personal nicht da, um zu konvertieren. Da hast du natürlich so ein bisschen ein Problem. Das gleiche ist. Du stellst Marketing ein und sagst halt den Menschen nicht mehr, dass sie zu dir kommen sollen. Ja, dann kommt auch keiner. Das ist natürlich auch noch mal ein Thema, was du gerade angesprochen hast. Wir haben versucht uns zu öffnen. Also es war ja immer sehr klar positioniert, ein sehr spitzes nischiges Konzept und wir haben versucht, uns zu öffnen, um für alle attraktiv zu sein, haben da unseren Markenkern verlassen und haben da unser eigenes Konzept verwässert. Und das ist tatsächlich auch vom Publikum quittiert worden. Und es gab zum Ersten Mal dann auch Gegenwind im Feedback quasi Das fällt dir dann halt schnell auf die Füße und das darfst du halt nicht machen. Also wildes Beispiel. Wir sind so weit gegangen, dass wir eine ADAC Shopping Week eingeführt haben, dass jeder mit einer ADACkarte in gewissen Discount bekommen hat und haben die Läden mit ADAC Logos flankiert, was natürlich zu Snaps so 0,0 passt. Und da kriegst du dann auch ein bisschen die Quittung. Das sind alles so Dinge, wo man tatsächlich eigentlich über alles drüber schreiben sollte.

Rayk: Ja, finde ich auch sehr schön. Das heißt natürlich, rückwirkend weiß man es immer besser, aber auch erstens mutig zu sein. Okay, lasst was Neues auszuprobieren, aber dann auch wieder feststellen Hey, worauf kommt es eigentlich an? Und das glaube ich auch. Sehr schönes Beispiel für das Kernthema. Du bist ja in einer Branche, die sich nicht über Jahre verändert, die sich nicht in Monatszyklen runter rechnet. Die auf Tagesbasis dramatische Veränderung gerade im Textilbereich, wo es so unglaublich schnell drehend ist. Wie hast du es geschafft, erst 25 Jahre da durchzuhalten? Und vor allem wie hast du da auch immer geschafft, den ruhigen Kopf zu bewahren? Weil für viele Unternehmer das gerade eine sehr schwierige Phase. Die haben Schwierigkeiten, sich da ruhig zu halten, zu konzentrieren. Wie hast du da für dich deine eigenen Dinge entwickelt?

Sven: Du musst halt immer flexibel und agil bleiben, damit du irgendwo auf die Strömungen reagieren kannst. Du hast es gerade selbst gesagt Social Media beispielsweise diktiert halt Trendwendungen und und solche Themen. Das geht halt alles sehr, sehr schnell. Das war natürlich anders, als wir angefangen haben. 98, das ist ja, um es mal einzuordnen, zwölf Jahre vor Instagram. Das war eine völlig andere, eine völlig andere Welt. Die Welt dreht sich gerade oder hat sich danach massiv verändert durch Online Shopping. Beispielsweise. Zalando ist zehn Jahre später an den Start gegangen, durch Social Media. All diese Dinge haben den Markt verändert. Wir sind jetzt wieder an so einem Wendepunkt durch KI. Ki dreht auch noch mal alles wieder auf links. Das heißt, du musst da agil und flexibel sein. Aber ich würde sagen, das Allerwichtigste für mich ist immer Customer Fokus, das heißt Community Connect to the Street. Das ist das, was mir immer geholfen hat, weil noch schneller als Instagram können die Leute dir sagen, was gerade passiert und was sie gerade bewegt, was sie von dir erwarten, was sie sehen wollen. Du musst sehen, dass das Thema Experience immer größer wird. Das haben ja eigentlich alle gedacht während der Pandemie und auch noch nach der Pandemie, dass das digitale Digital Geschäft quasi das stationäre Geschäft ablöst. Unsere Erfahrung jetzt gerade ist eine andere Wir Life Experience ist wieder da. Menschen wollen mit Menschen interagieren. Sie wollen Produkte anfassen, anprobieren, all diese ganzen Dinge. Und da musst du jetzt an dem Punkt wieder sein. Während der Pandemie musstest du sehen, dass du dein Digital Geschäft ans Laufen kriegst. Und da musst du halt sehr, sehr nah dran sein und den Customer Wish im Ohr haben. Und das bringt dir auch irgendwo keiner bei. Da musst du halt schon auf die Straße hören.

Rayk: Absolut. Und hast du da ein konkretes Beispiel? Wie habt ihr es gelöst? Weil ihr habt ja auch mit 800 Filialen sehr, sehr viel Feedback auch bekommen. Habt ihr da ein eigenes System für entwickelt oder wie? Hast du das für dich persönlich auch als Geschäftsführer von so einem riesigen Konglomerat letzten Endes gemacht?

Sven: Na ja, ich meine, du hast den internen Vorteil. Hast du, dass du natürlich bei so vielen Läden eine Armee von von Menschen hasst, die jeden Tag mit den Kunden in Kontakt treten. Das heißt, du kannst intern natürlich sehr viel rein hören, kannst dich mit deinen Leuten austauschen, kannst aber auch ja sogenannte Consumer Insight Sessions organisieren, dass du tatsächlich Menschen einlädst und die nach ihrer Meinung fragst und dich da austauscht. Aber ein ganz großes Thema sind natürlich auch die ganzen Events, also bei Snipes, das war ja rekordverdächtig. 2019 hatten wir 288 Eventtage, das heißt von Festivals über Konzerte, über Weltmeisterschaften in Dance, im BMX, in allen möglichen Dingen, Autogrammstunden, Liveperformances usw Wir haben da alles Mögliche gemacht und da hast du natürlich immer ja die Crowd um dich rum und bist irgendwie mittendrin. Und da musst du halt ja hinhören und auch hinhören wollen, weil du kriegst ja auch Sachen gesagt, was halt an deinem Projekt gerade scheiße ist. Und das musst du halt auch hören wollen und muss da halt auch offen für sein.

Rayk: Ja, ja, sehr sehr cool. Toll zusammengefasst. Cool. Wir gehen so langsam auf die Zielgerade ein. Wie gesagt, du hast ja jetzt verschiedene Strukturen aufgebaut. Higgins Wie gesagt, so als Speerspitze, aber auch viele andere Themen. Das heißt, wenn wir sagen Hey, wir wollen da müssen auf der Spur bleiben und auch sehen, was da im Hintergrund läuft und da auch wirklich daran teilhaben, wo können wir da am besten mit dir connecten und dann verabschieden wir uns?

Sven: Ja, grundsätzlich gibt es natürlich für jedes einzelne, jeden einzelnen Unternehmensbereich so eine Plattform. Aber alles zusammen wäre vielleicht tatsächlich sogar Instagram. Über meinen Namen Sven Voth über instagram instagram.com/sven.voth. Da berichte ich halt über die verschiedenen Bereiche. Dann kriegt man alles mit. Ansonsten über Higgins und die einzelnen Banner Namen findet man auch einiges.

Rayk: Sehr, sehr cool. Packen wir natürlich auch alles in die Shownotes. Sven Vielen, vielen Dank, dass du deine Zeit und Erfahrung mit uns geteilt hast. Ich freue mich das nächste Gespräch mit dir sehr gerne.

Sven: Alles klar, bis dahin. Danke. Tschüss.

Und wenn Du Ideen wie diese jetzt auch umsetzen möchtest, und wissen willst wie Dich selbst und Dein Unternehmen effizienter machst  dann lass uns sprechen. Buche Deinen Termin für eine Potentialanalyse unter raykhahne.de/austausch

  • die Shownotes zu dieser Folge findest Du unter raykhahne.de/1175
  • alle Links habe ich Dir dort aufbereitet und Du kannst die Inhalte der Folge noch einmal nachlesen

Danke, dass Du die Zeit mit uns verbracht hast.

Das Training ist vorbei, jetzt liegt es an Dir. Viel Spaß mit der Umsetzung.

Kommentar verfassen