1191: Positionierung 2025: Warum Dein Pitch kein Satz, sondern ein Erlebnis ist!

Vom 15.08.2025



Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten.

Mein Name ist Rayk Hahne, Ex-Profisportler und Unternehmensberater.

Jede Woche bekommst Du eine sofort anwendbare Trainingseinheit, damit Du als Unternehmer noch besser wirst.

Danke das Du Die Zeit mit mir verbringst. Lass uns mit dem Training beginnen.

In der heutigen Folge geht es um, Positionierung 2025: Warum Dein Pitch kein Satz, sondern ein Erlebnis ist!

Welche 3 wichtigen Punkte kannst Du Dir aus dem heutigen Training mitnehmen?

1. Warum Dein Pitch Dein gesamtes Unternehmen widerspiegelt

2. Wo Rhetorik besonders wichtig ist

3. Welche länge optimal ist

Du kennst sicher jemanden für den diese Folge unglaublich wertvoll ist. Teile sie mit ihm, der Link ist raykhahne.de/1191 .

Bevor wir gleich mit der Folge starten, habe ich noch eine Empfehlung für Dich.

Diesmal in eigener Sache.

Wie lange hörst Du eigentlich schon den Podcast? Ich will ganz ehrlich zu Dir sein. Die meisten Unternehmer setzen einfach nicht um. Das liegt nicht daran, dass sie es nicht wollen, sondern eher daran, das es bei anderen immer so einfach aussieht. Oft fehlt die Struktur, das klare Vorgehen. Auch bei uns hat es viele Jahre gedauert ein so belastbares System aufzubauen. Genau deswegen können wir Dir zeigen, wie Du es schaffst mehr Zeit für Familie, Freizeit und Fitness zu haben. Da Du schon lange den Podcast hörst möchte ich Dir ein Angebot machen. Lass uns einmal für 15 Minuten locker über Deine aktuelle Situation sprechen und dann schauen wir wo Du aktuell die größten Hebel hast. Wie klingt das für Dich? Das ganze ist natürlich kostenfrei.

Wenn Du endlich einen Schritt weiter in die Umsetzung kommen willst, dann lass uns sprechen. Geh dazu auf raykhahne.de/austausch und buche Dir einen Termin. Da die Termine oft schnell vergriffen sind, empfehle ich Dir, jetzt direkt Deine Chance zu nutzen. raykhahne.de/austausch Buche Dein Termin und dann unterhalten wir uns.

Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. Mein Name ist Rayk Hahne, Ex-Profisportler und Unternehmensberater.

Wir starten sofort mit dem Training.

Rayk: Das ist Folge 1191. Willkommen zur Unternehmerwissen in 15 Minuten. Mein Name ist Rayk Hahne, Ex Profisportler und Unternehmensberater. Jede Woche bekommst eine sofort anwendbare Trainingseinheit, damit du als Unternehmer noch besser wirst. Danke, dass du die Zeit mir verbringst. Lass uns mit dem Training beginnen. In der heutigen Folge geht es um Positionierung 2025. Warum dein Pitch kein Satz, sondern ein Erlebnis ist? Welche drei wichtigen Punkte kannst du aus dem heutigen Training mitnehmen? Erstens, warum dein Pitch dein gesamtes Unternehmen widerspiegelt. Zweitens, warum Rhetorik besonders wichtig ist und drittens, welche Länge optimal ist. Du kennst dich Jemand, für den die Folge unglaublich wertvoll ist. Teile sie mit ihm. Der Link ist raykhahne.de/1191. Hallo und schön, dass du wieder dabei bist. Hast du eigentlich so einen richtigen Elevator Pitch? Das heißt, kannst du in ein, zwei Sätzen kurz und knackig für einen neuen Menschen, den du kennenlernst, auf den Punkt bringen, wer du bist und was du machst? Ich habe dazu mein Buch Dein perfekter Unternehmertag ein eigenes Kapitel letzten Endes auf den Weg gebracht. Mit Auswahlhilfe. Warum? Weil es so unglaublich wichtig ist. Egal, was du machst, du musst in der Lage sein, das kurz und knackig so zu formulieren, dass die Leute verstehen, wer du bist und was du machst. Wenn du jetzt in die Königsklasse aufsteigen willst, dann geht es vor allem darum, dass du auch in der Lage bist, das emotional rüberzubringen. Das heißt, prüfe einfach mal jetzt in den folgenden Punkten für dich ab, inwieweit diese Dinge so auf dich zutreffen und vor allem, wo du vielleicht an der anderen Stelle noch Dinge optimieren kannst.

Rayk: Es geht vor allem darum, dich auf deine blinden Flecken hinzuweisen und zu schauen, wo du noch nicht optimal aufgestellt bist. Weil da steckt das größte Wachstumspotenzial. Wenn wir also mal reingehen und schauen, was du letzten Endes versprichst, gibt es da überhaupt einen klaren Satz? Und ist das auch ein Satz, der eine Wirkung innehat? Bei uns zum Beispiel ist ja der Slogan Arbeitszeit runter, Gewinne hoch. Also weniger arbeiten, mehr Gewinn machen. Damit sortieren wir zum einen erstmal die klassischen Angestellten aus. Warum? Weil die keinen Gewinn machen, Da könnten wir sagen Hey, mehr Nettolohn. Aber das hört sich rhetorisch nicht ganz so rund an, hier geht es wirklich darum, dass wir sagen, wir haben aus all den Informationen, die wir insgesamt zusammengetragen haben, das kondensiert, worum es bei uns wirklich geht dass wir Prozesse machen, Strukturen, dass es um Mitarbeiter, Themen geht, also um Marketing, Vertrieb geht. All diese Dinge stecken da gar nicht mit drin, sondern wir haben das nach vorne gestellt, wo wir einfach wissen, dass es emotional am meisten behaftet ist und wo die Leute auch direkt sagen okay, habe ich verstanden. Das heißt, wie genau funktioniert denn das? Das heißt, mit meinem Köder provoziere ich automatisch eine Nachfrage auf meiner gegenüberliegenden Seite. Und das ist quasi das Ziel. Ein guter Pitch zeigt immer dann Wirkung, wenn Leute fragen Okay, und wie geht das jetzt genau? Das heißt, wenn sie sagen okay, habe ich verstanden. Naja, dann war es nicht wirklich sexy.

Rayk: Wenn Sie wirklich fragen Okay. Und was heißt das konkret? Wie kann ich mir das vorstellen? Was macht ihr da? Dann weißt du. Alles klar. Jetzt haben wir ein Gesprächsthema. Das heißt, überprüft noch mal! Hast du wirklich einen Slogan, der diese Wirkung auch entfacht. Der bei den Menschen dafür sorgt, dass sie einen Wunsch äußern, dass sie ein Verlangen haben, dass da mehr kommt als nur ganz interessant, sondern dass sie wirklich sagen Das hört sich aber wirklich spannend an! Wie genau kann das funktionieren? Weil Sie dann gleich den Abgleich machen. Wie kann das auch für mich funktionieren? So, und dann kannst du auch mal schauen, wie insgesamt der Markt dich wahrnimmt. Und da gibt es ein sehr, sehr schönes Werkzeug, was, wenn man es ehrlich macht, die größte Wirkung hat und komplett kostenfrei ist? Also wirklich ein absoluter Hack, wenn du das für dich so anwendest und da wirklich ganz wichtig ehrlich mit dir bist und extrem transparent. Dann bringt das wirklich sehr, sehr viel. Worum geht es? Es geht darum, dass du einmal prüfst Wie nimmt dein Mag dich wahr? Das heißt, was ist die Wirkung, die du erzeugst? Und das bedeutet, dass du einfach mal alle deine Kanäle, die du nimmst, mit denen du nach außen auftrittst, davon Fotos machst und die nebeneinander aufhängst. Ob du das jetzt digital machst und so Moodboard oder ob du es physisch machst, mal wirklich jeden Part auf so ein A3 Blatt und das irgendwie in einem Konferenzraum aufhängst, um einfach mal ein Gefühl dafür zu bekommen.

Rayk: Was genau sehen die Leute von mir? Und das alleine reicht nicht aus. Sondern ich möchte, dass du eine ganz bestimmte Haltung einnimmst. Und zwar die Haltung von einer Person, die dich nicht kennt, die keine persönliche Beziehung zu dir hat und dich zum allerersten Mal sieht. Und jetzt schaust du nicht, was diese Person fachlich wahrnimmt, sondern welche Emotionen erzeugt wird. Soll heißen, wenn du bei mir zum Beispiel in meinen Instagram Kanal reingehst, kannst du mal den ersten Abgleich machen und dann das Beispiel bei dir danach probieren. Da wirst du sehen Hey, du siehst mich da irgendwie im Business Kontext. Du siehst Experten die dort sind, Du siehst Kunden Beispiel, aber du siehst auch Familie. Du siehst auch Sport. Das sind alles Dinge, die wir bewusst dort platzieren, um ein Gesamtgefühl zu erzeugen. Das heißt, die Leute sehen hey, Expertenstatus Profis Ja, insgesamt sehr, sehr hochwertige Eindruck Premium Feeling, was man dort bekommt. Es geht um Businesskontext, es geht um Persönlichkeitsentwicklung. Es geht um Themen dort besprochen werden. Aber es geht auch darum, Zeit für die wichtigen Dinge zu haben. Es geht darum, Emotionen zu teilen. Es geht darum, mit Niederlagen umzugehen. Aber es geht auch darum, Zeit mit der Familie zu verbringen, Zeit für den Sport zu haben. Es geht darum, ein Gefühl zu vermitteln. Und das ist wirklich etwas, was wir von den ganz großen Marken lernen können, weil auch dort ohne den großen Marken zu nahe zu treten. Die meisten Produkte sind absolut austauschbar. Egal ob du jetzt die Creme der blauen Dose kauft und die gelben Dosis macht für dich faktisch gar keinen Unterschied.

Rayk: Und deswegen müssen die sich so gute Marketing Botschaften einfallen lassen, weil nur das Marketing allein darüber entscheidet, ob die die braune Plörre aus der roten Dose, die besser schmeckt oder aus der blauen. Nur das Marketing allein entscheidet darüber, wo du dich entsprechend festlegst mit deiner Kaufentscheidung. Um nichts anderes geht es. Das heißt, wenn du das schon weißt und Klarheit darüber hast und sagst Hey, mir ist absolut klar, dass nur das Gefühl, was ich transportiere, wichtig ist, dann kannst du dein Marketing auch entsprechend steuern. Das heißt, wenn du Bilder von dir hast, die nicht hochwertig sind, dann vermittelst du automatisch das Gefühl, wenn du das bewusst platzierst und sagst Hey, ich will bodenständig sein. Alles cool. Aber auf der anderen Seite musst du auch so ehrlich mit dir sein und wirklich mal prüfen Welches Bild erzeuge ich bei einer fremden Person, die mich noch nicht kennt, kein Kontext hat? Welche Emotionen kommt dort rüber? Und dann hast du meist schon einen riesigen Schritt geschafft. Jetzt ist die Frage Wie kannst du diese Positionierung, die du hast, auch erlebbar machen? Das heißt, wenn du jetzt sagst Hey, wir machen das besonders schnell, wir machen das besonders hochwertig, wir haben neueste Techniken, dann ist natürlich auch deine Pflicht, das unter Beweis zu stellen. Bei uns zum Beispiel diese 30 Stunden Woche. Wie machen wir das erlebbar? Indem wir sehr, sehr viel Freizeit Bilder posten. Ja, indem wir dort regelmäßig Dinge reinbringen aus dem Kontext. Und ja, die ist 15:00, Feierabend.

Rayk: Das ist etwas, was wir leben, was du nachvollziehen kannst. Ja, ist ganz witzig. Ich habe hier bei uns im Bürogebäude habe ich einen Nachbarn zu sitzen, den ich früher Squash gespielt habe, der mich neulich auf dem Flur getroffen und er meinte ich. Hey, warum bist du nicht bei uns gewesen? Ja, ich war schon ein paar Mal bei euch. Ich habe immer geklopft. Ja. Welche uhrzeit war das denn? Ja, immer so um 17:18. Da arbeiten wir nicht mehr. So, das heißt? Stehst du auch wirklich hinter dem, was du machst? Practice What you Ach ja? Kannst du wirklich das auch nachweisen? Und wenn du das schaffst, dann trag es auch entsprechend nach außen. Zeige den Unterschied. Red nicht nur drüber, sondern mach es auch tatsächlich und mach es nach außen auch anfassbar. Und wenn du diese Klarheit an den Tag legst, dann wird nämlich auch eine Sache automatisch passieren. Und zwar Deine Inhalte werden interessanter. Weil selbst in so klassischen Branchen wie der Rohrreinigung, was per se jetzt erstmal kein sexy Thema ist. Hand aufs Herz Warum holst du jemanden, der dein Rohr reinigt? Meistens, weil etwas Unangenehmes der Sache vorausgegangen ist. Aber auch dort, gerade für uns Männer, da geht es um große Maschinen, da geht es darum, wie was Cooles auf den Weg zu bringen. Alles Dinge, wo wir sagen Ah, cool, dann zeig doch mal genau sowas, wenn du Hochdruckreinigung machst. Ja, cool, dann zeig doch mal genau sowas. Zeig doch mal einfach, was da passiert. Und wenn das mal ein bisschen witzig ist und ein bisschen charmant rübergebracht wird, dann macht das gleich richtig Spaß.

Rayk: Und man kann auch einfach Videos aufnehmen und nachträglich Stimmen drauf packen und das nochmal einsprechen. Das sind ganz, ganz einfache Möglichkeiten, mit denen die Dinge, die du tust, die sowieso da sind, jeden Tag nochmal interessanter aufbereitet werden. Und wenn du diese Sachen hast, dann baut sich daraus etwas Riesengroßes auf. Du hast eine Mission, du hast ein Werteverständnis, du hast ganz, ganz viele Dinge, die auf einmal hohe Priorität haben und alles muss in deine Markenbotschaft rein. So haben wir auch angefangen und dann ist die Aufgabe, das immer weiter zu reduzieren und immer kleiner, immer kleiner werden zu lassen. Immer kleiner werden, bis du irgendwann in einer Essenz ankommst. Und diese Essenz braucht Zeit. Wichtig ist der Startschuss, weil die Schnelle der Startschuss ist. So früh bist du bei der Essenz und diese Essenz kann ich dir versprechen, wird dann irgendwann so klar werden, dass du Marketing einen echten Vorteil hast. Das heißt, trau dich auch bewusst in diesen Prozess rein, weil es ist nicht von einem Tag auf den nächsten fertig und das ist doch vollkommen fein. Viele Marken entwickeln sich über die Zeit und sind genau deswegen so erfolgreich geworden, weil sie keine Scheu hatten, auch alte, bewährte Systeme immer wieder neu zu hinterfragen. Dieser Punkt ist mir besonders wichtig für mich. Noch einmal verdeutlichen. Je überzeugender dein Pitch ist, desto weniger Sätze braucht er. Denn die Klarheit deiner Worte zeigt, welches Problem du wirklich löst.

Rayk: Und für dich ist es ganz, ganz wichtig, dass du ein greifbares Ergebnis hast, dass du ein klares Versprechen hast und vor allem, dass du am Ende die Leute auch einlädst zu einer Diskussion. Das heißt, hey, ist das Thema auch für dich interessant? Hey, kennst du jemanden, der XYZ? Das heißt einfach die Einladung rausgeben zu sagen naja, wie sieht der nächste Schritt aus? Auch dort wie gesagt, klare Empfehlung. Ich habe das mit dem Buch einen kompletten Kapitel einmal runtergeschrieben. Wenn du da einen genauen Ablauf haben willst, auch mit den Teilstücken packt es ein oder sonst die Podcastfolge Elevator Pitch auch noch mal raus und da habe ich auch noch mal aufgegriffen. Also da gibt es ja ganz, ganz viele tolle Möglichkeiten. Wichtig ist, wenn du ein Beweis antrittst, spart dir das einfach wahnsinnig viel Erklärung drum herum. Und jetzt weiter im Text. Wenn du also in deinem einen Satz loslegst und sagst okay, welche Wörter haben wirklich Bedeutung? Dann noch eine kleine Empfehlung von mir. Übertreib es nicht, weil ganz, ganz häufig, so, dass die Leute sagen ja, okay, ich muss da jetzt aber wirklich komplett ein Fass aufmachen und muss mich da vielleicht teilweise sogar besser darstellen, als es in der Realität der Fall ist. Meine Empfehlung ist Bleib da doch einfach bei den Tatsachen, die du hast. Weil wenn wir zum Beispiel sagen okay, was machen wir? Eine digitale Unternehmensberatung. Wir helfen Unternehmern dabei, die Arbeitszeit zu reduzieren, die Gewinne zu steigern. Okay, und wie macht ihr das? Häufig. Die Rückfrage kann ich vorwegnehmen.

Rayk: Wenn ich wenig Zeit habe, kann ich sagen Hey, durch bessere Prozesse und Strukturen schaffen wir es, den Unternehmer aus dem Tagesgeschäft herauszuholen, so dass er mehrmals im Unternehmen arbeiten kann. Ah, okay, krass. Und das haben wir insgesamt schon bei über 2000 Unternehmen umgesetzt, von MDax Konzern bis One Man Show. Wir haben einen Podcast, der inzwischen fast 1200 Folgen hat. Über 100.000 Hörer jeden Monat. Der größte Unternehmer Podcast der Dachregion. Das sind alles Dinge, auf die ich mich beziehe, die in der Vergangenheit gewesen sind. Ich sage nicht Mensch, wir haben denen schon beraten und da waren wir besonders erfolgreich und ich kenne den noch. Und ja, ich bin mit Jochen Schweizer auf tun, aber das sind alles Punkte, die ich da anbringe. Das heißt, ich mache mich nicht größer und schöner, als ich bin, auch wenn diese Punkte auch der Realität entsprechen, sondern ich stelle mir die ganze Zeit die Frage Was ist für mein Gegenüber gerade wirklich relevant? Und wenn ich merke, Hey, das ist ein Unternehmer und er ist schon relativ weit in seinem Prozess, dann ist die Frage Wann willst du eigentlich aus dem Unternehmen raus, wann willst du in Rente gehen? Funktioniert das jetzt schon? Kannst du dein Unternehmen schon verlassen? Dann kommt häufig ein Gespräch zustande und dann kann ich ihm weitere Informationen geben, die dann zu diesem Zeitpunkt relevant werden. Welche Themen haben denn noch? Am Anfang ist der sagt Hey, ich bin gerade dabei, meine ersten Mitarbeiter einzustellen, dann ist es ja auch okay, das ist ja gar nichts Schlimmes dabei.

Rayk: Wichtig ist ja einfach nur, auch hier wieder einfach zu prüfen, wo kann ich dieser Person weiterhelfen und zu sagen Hey, total super, dass du die ersten Leute einstellen willst, wird das Unternehmen gleich richtig aufbauen, So was, Dein langfristiges Ziel? Ja, dass das ist super. Dann lass uns doch da an der Stelle mal kurz schauen, wo wir dich vielleicht unterstützen können. Also einfach auch eine Differenzierung reinzubringen. Und wenn der Köder vorne schmeckt, dann hast du danach meistens genügend Luft, um im Gespräch auch die Fallen zu steigen. Das heißt, was ist die für dich übergeordnete Prämisse, mit der du in diese Themen reingehen solltest. Das ist nur eine einzige Sache, und zwar Klarheit. Je klarer das Ganze ist, je unmissverständlich, desto besser funktioniert es in Summe für dich und auch für dein Team. Deswegen fassen wir drei wichtige Punkte noch einmal zusammen. Erstens Sorge dafür, dass nicht der Inhalt, sondern das Gefühl vermittelt wird. Zweitens Nutze klare Worte und kurze Botschaften. Und drittens Sorge für Wiedererkennung. Wenn du Ideen wie diese jetzt auch umsetzen möchtest und wissen willst, wie du selbst dein Unternehmen noch effizienter machst, dann geh auf raykhahne.de/austausch. Lass uns einfach schauen, wie dein Elevator Pitch aktuell aussieht und wie wir den gemeinsam verbessern können. raykhahne.de/austausch. Die schönsten Erfolge findest du unter raykhahne.de/1191 Alle Links und Inhalte habe ich dort zum Nachlesen noch einmal aufbereitet. Danke, dass du die Zeit mir verbracht hast. Das Training ist jetzt vorbei. Jetzt liegt es an Dir und damit viel Spaß bei der Umsetzung.

Und wenn Du Ideen wie diese jetzt auch umsetzen möchtest, und wissen willst wie Dich selbst und Dein Unternehmen effizienter machst  dann lass uns sprechen. Buche Deinen Termin für eine Potentialanalyse unter raykhahne.de/austausch

  • die Shownotes zu dieser Folge findest Du unter raykhahne.de/1191
  • alle Links habe ich Dir dort aufbereitet und Du kannst die Inhalte der Folge noch einmal nachlesen

Danke, dass Du die Zeit mit mir verbracht hast.

Das Training ist vorbei, jetzt liegt es an Dir. Viel Spaß mit der Umsetzung.

Kommentar verfassen