
Das ist Folge 1196 Mit der visionären Medien-Strategin und führenden Stimme für Zukunftsfähigkeit im Mittelstand Ayse Meese.
Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten.
Mein Name ist Rayk Hahne, Ex-Profisportler und Unternehmensberater.
Jede Woche bekommst Du eine sofort anwendbare Trainingseinheit, damit Du als Unternehmer noch besser wirst.
Danke das Du Die Zeit mit mir verbringst. Lass uns mit dem Training beginnen.
In der heutigen Folge geht es um, Big Bang für Unternehmer: Das große KI-Festival für KMUs
Welche 3 wichtigen Punkte kannst Du Dir aus dem heutigen Training mitnehmen?
1. Wie Ayse ein komplettes Unternehmen umgekrempelt hat
2. Worauf KMUs sich unbedingt gefasst machen müssen
3. Warum Du das Big Bank KI- Festival auf keinen Fall verpassen darfst
Du kennst sicher jemanden für den diese Folge unglaublich wertvoll ist. Teile sie mit ihm, der Link ist raykhahne.de/1196.
Bevor wir gleich mit der Folge starten, habe ich noch eine Empfehlung für Dich.
Diesmal in eigener Sache.
Wie lange hörst Du eigentlich schon den Podcast? Ich will ganz ehrlich zu Dir sein. Die meisten Unternehmer setzen einfach nicht um. Das liegt nicht daran, dass sie es nicht wollen, sondern eher daran, das es bei anderen immer so einfach aussieht. Oft fehlt die Struktur, das klare Vorgehen. Auch bei uns hat es viele Jahre gedauert ein so belastbares System aufzubauen. Genau deswegen können wir Dir zeigen, wie Du es schaffst mehr Zeit für Familie, Freizeit und Fitness zu haben. Da Du schon lange den Podcast hörst möchte ich Dir ein Angebot machen. Lass uns einmal für 15 Minuten locker über Deine aktuelle Situation sprechen und dann schauen wir wo Du aktuell die größten Hebel hast. Wie klingt das für Dich? Das ganze ist natürlich kostenfrei.
Wenn Du endlich einen Schritt weiter in die Umsetzung kommen willst, dann lass uns sprechen. Geh dazu auf raykhahne.de/austausch und buche Dir einen Termin. Da die Termine oft schnell vergriffen sind, empfehle ich Dir, jetzt direkt Deine Chance zu nutzen. raykhahne.de/austausch Buche Dein Termin und dann unterhalten wir uns.
Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. Mein Name ist Rayk Hahne, Ex-Profisportler und Unternehmensberater.
Wir starten sofort mit dem Training.
Rayk: Willkommen. Bist du ready für die heutige Trainingseinheit?
Ayse: Ja, unbedingt.
Rayk: Sehr gut. Dann lass uns gleich starten. Und zwar mit den drei wichtigsten Punkten, die wir über dich wissen sollten. In Bezug auf deinen Beruf, deine Vergangenheit und etwas Privates.
Ayse: Mein Beruf. Ich bin Geschäftsführerin der DB Holding Gruppe und Geschäftsführerin einer Tochtergesellschaft der Dubmedia. Das ist das, was ich aktuell mache über meine Vergangenheit. Ich komme ursprünglich nach dem Studium aus der Personalberatung und dem Recruiting und bin dann in den Medienbereich gewechselt. Und privat lebe ich mit meiner pubertierenden Tochter und einem kleinen pubertierenden Zwergpudel zusammen.
Rayk: Ja, das Familiäre können wir wahrscheinlich ein bisschen nachvollziehen. Der eine oder andere. Und du machst extrem viel. Ja, also ihr habt ja mit der Verlagsgruppe und allem, was dazugehört, habt ihr ja ein sehr breites Spektrum. Hol uns doch mal ab. Was ist deine spezielle Expertise? Was genau deckt die dort ab?
Ayse: Also im Grunde genommen sind wir ein modernes, sehr zukunftsfähiges Medienhaus. Wir haben uns die letzten Jahre sehr, sehr erfolgreich selbst transformiert und können wissen, worüber wir sprechen. Sozusagen. Kurz überlegen.
Rayk: Einfach so als Idee. Was sind die einzelnen Bausteine, also die die Gruppe, die Börse etc.?
Ayse: Genau. Also wir. Unser Haupt Standbein ist das Medienhaus mit unserem Printmagazin, was sechsmal im Jahr erscheint Unternehmer und wir erscheinen sozusagen auch mit der SZ und der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung. Entsprechend hohe Reichweite können wir da aufweisen. Und auch im digitalen Bereich haben wir einen Newsletter mit über 300.000 Abonnenten, den fast ausschließlich nur Unternehmer und Sea Level Management lesen. Also eine sehr gefragte Zielgruppe, wenn man so will. Und dann haben wir noch zwei Gesellschaften Institute, die auf unterschiedliche Art und Weise Unternehmen prüfen, auszeichnen, zertifizieren. Eines davon ist die Disk, dass es so was wie Stiftung Warentest für den B2B Bereich und die gibt es auch schon seit 20 Jahren. Und die anderen Kollegen? Das sind das Deutsche Innovationsinstitut. Das prüft zum Beispiel auf die Qualitäten eines Arbeitgebers im Hinblick auf die Zukunft und zeichnet die dann gegebenenfalls aus. Arbeitgeber der Zukunft. Und so kommen sozusagen alle B2B Themen in irgendeiner Form zusammen und wir transportieren das Ganze, unterstützen den Mittelstand, die KMUs im Informationsbereich, in Fit für die Zukunft. Wir haben unterschiedliche KI Learning Tools bei uns in der Holding integriert. Und unser großes Festival natürlich, wo sich dann alle treffen sollen.
Rayk: Ja, sehr, sehr cool. Also wirklich unglaublich facettenreich und wirklich Wahnsinn, was da entstanden ist über die Jahre, wie du das auch mitentwickelt hast. Aber es gab ja auch Tiefpunkte deswegen Hol uns da mal ab. Was war deine berufliche Weltmeisterschaft? Deine größte Herausforderung? Wie hast du diese überwunden?
Ayse: Ja, Also, wir haben. Ich habe bei der Gesellschaft, bei der Deutschen Unternehmerbörse angefangen, die wir gerade vor ein paar Monaten sehr, sehr erfolgreich für ein paar Millionen weiterverkauft haben. Ich habe die Börse übernommen, Da war sie fast defizitär, kann man sagen. Ich habe ein Team übernommen von acht Kollegen, Kolleginnen vor Ort. Und ich habe sehr viel sehr schnell umgesetzt. Im Nachhinein wahrscheinlich zu schnell, so dass ich 80 % der Belegschaft in den ersten zwölf Monaten verloren habe. Was ich auf den ersten Blick natürlich sehr, sehr schwer und schwerwiegend anhört. Gerade bei so einer kleinen Gesellschaft hat sich im Nachhinein aber auch wenn sich das damals nicht so angefühlt hat, als Segen erwiesen, Weil ich habe sehr gute Leute an Bord geholt und wir haben das Ganze von null auf 100 innerhalb von zwei Jahren gebracht. Und es war so begehrt am Markt, dass wir sehr, sehr viele Interessenten Interessenten hatten. Und dieses Jahr haben wir uns dann getrennt, also sehr erfolgreich verkauft, weil wir ein unfassbar gutes Angebot bekommen haben.
Rayk: Sehr cool und auch da, dass man bereit ist, auch harte Maßnahmen an den Tag zu legen. Veränderung und ja, auch Abgang von Mitarbeitern kaufen, um dann ein besseres Ergebnis zu erzielen. Und der Erfolg gibt euch recht, wenn man sagt von defizitär zu jetzt Millionen Verkauf mit hoher Rendite. Was will man mehr? Was ich spannend finde als Medienhaus Ihr habt ja wirklich klassische Printmagazine wie Print ist tot. Ja, ist ja so.
Ayse: Sagt man schon lange.
Rayk: Sehr lange. Aber trotzdem gibt es euch. Und ihr habt ja auch schon vor vielen Jahren eine Trendwende eingeleitet. War somit die ersten, die gerade auch im Bereich KMU das Thema KI wirklich sehr, sehr groß gemacht haben. Zwischenzeit jetzt im vierten Jahr, wo auch dieses große Festival hat. Kannst du uns vielleicht ein bisschen abholen? Was war so die Grundidee dahinter? Wie hat sich das über die Jahre entwickelt?
Ayse: Ja, also das Thema KI ist sehr früh bei uns schon aufgeploppt. Das kommt ursprünglich daher, weil unser Gesellschafter Jens de Boer ein KI Enthusiast ist und seit der ersten Minute sozusagen dabei ist und das vor allem in den USA daher kommt, das ja also hauptsächlich sehr gut mitverfolgt hat und schon früh gesehen hat, dass das das Thema sein wird, was uns in den nächsten Jahren beschäftigen wird. Wir haben es letztes Jahr dann umbenannt. Es war schon immer ging es um Digitalisierung und Zukunftsfähigkeit von Unternehmen. Und seit letztem Jahr heißt es dann auch Big Bang KI Festival. Und entsprechend sind es jetzt auch. Das WHO is WHO aus dem Bereich dort vor Ort in Berlin vertreten. Und uns geht es vor allem darum, die Scheu vor KI zu nehmen. Mehr die Möglichkeiten gerade im Businessbereich zu erkennen und dass man nicht abgehängt ist in Deutschland.
Rayk: Und in Hamburg muss man sagen Alle sagen natürlich Ey OMR Medien Festival, 70.000 Leute. Jetzt muss ich sagen, ihr habt immerhin 7000 Leute, wo man sagt, das ist ja für ein reines Unternehmernetzwerk, glaube ich, somit das größte Event.
Ayse: Europaweit, das.
Rayk: Größte europaweit. Genau. Und was kann ich da jetzt erwarten? Weil ich sag mal, wenn ich jetzt Handwerker bin, wenn ich Zahnarzt bin. Ja, das schon mal gehört. Aber viele, so gesagt, haben ja auch ein bisschen Angst davor. Was habt ihr dort vor Ort? Wie kann man sich das vorstellen, dass die Leute ein besseres Gefühl dafür bekommen?
Ayse: Ja, also es gibt sehr, sehr viele interessante Speakerinnen, die aus der Praxis kommen. Die erzählen, wie sie erfolgreich was umgesetzt haben. Das finde ich immer sehr wichtig, dass wir nicht nur Professoren und Theoretiker auf der Bühne haben, sondern wirklich praxisnahes Wissen haben. Wir haben in Vorbereitung zu dem vor kurzem Webinar gehabt, wo man in fünf Schritten zum KI Agenten hatte und das auch wirklich gemacht haben und das Publikum dann gesagt hat, Das stimmt tatsächlich. Und so ist auch die Zielsetzung für das Festival und es geht hauptsächlich um das Thema KI. Aber es geht auch drumherum um viele verschiedene Themen, die das Unternehmerleben betreffen. Da geht es auch um Themen rund um Leadership, um Health Management. Wie binde ich meine Mitarbeiter? Das hätte ich vielleicht auch versuchen sollen Und vor allem auch wie finde ich Mitarbeiter oder wie stelle ich mein Rechnungswesen so um, dass ich nicht so viele Kosten in der Buchhaltung habe? Also ist es ja auch eine Chance, sozusagen zu schauen, was gibt es denn jetzt alles an Möglichkeiten, die ich umsetzen kann, damit ich auch marktfähig und zukunftsfähig bleibe?
Rayk: Ja, absolut. Also die Idee Arbeitszeit runter, Gewinne hoch ist bei euch ja genauso verankert. Und was ich spannend finde Du hast ja auch gesagt, da ist ja auch wirklich mal KI zum Anfassen. Das heißt, da sind auch Aussteller, die Robotik vorstellen. Ja, gerade auch wenn ich jetzt im Handwerk unterwegs bin. Kannst du uns da vielleicht auch mal so ein, zwei Impulse mal mitgeben? Was kann ich da als Besucher auch erwarten? Weil interessante Talks. Das eine aber ist ja auch wirklich eine Ausstellerfläche zum Anfassen, zum Erleben. Wie viele Aussteller erwarten mich da? Vielleicht kannst du da mal eine Idee.
Ayse: Ja, also wir haben je nachdem was man sagt, wir haben ungefähr 200 Unternehmen, mit denen wir zusammenarbeiten, die sind von unterschiedlicher Größe, Da ist ein SAP dabei. Das sind aber auch kleinere Beratungshäuser dabei, die sich auf so spezielle Needs von kleineren, eher kleineren KMU’s spezialisiert haben, wie zum Beispiel Wie nutze ich das im Recruiting? Welche Tools kann ich in der Buchhaltung nutzen? Das sind ja die klassischen Verwaltungsaufgaben, die sich relativ simpel digitalisieren lassen und durch KI noch mal effizienter werden. Und es geht auch viel um das Thema das Gefühl zu haben, dass KI mehr hilft, als dass es sozusagen eine Bedrohung ist. Uns geht es beim Festival darum, dass man viele verschiedene Ansatzpunkte und Anknüpfungspunkte findet, auch spielerisch. Wir haben beispielsweise so einen Spiegel, da kann man sich dann sozusagen ein bisschen spielerisch mit dem Thema beschäftigen. Wir haben Roboter, die also auch Humanoiden ein, den man sich da anschauen kann und mal gucken kann, was das denn eigentlich so in der Praxis bedeutet. Ich denke, wir haben alle schon mal auf irgendeinem Screen schon so was gesehen, aber ich finde, es ist immer noch mal was anderes, wenn man das persönlich vor Ort sieht. Und wir haben einen Avatar, das kann ich schon mal sagen. Das wird die Überraschung wahrscheinlich schlechthin. Von Jens Debug jetzt schon bauen lassen, der mit ihm auf der Bühne stehen wird. Ich finde, das ist natürlich. Der wird halt mit seinem eigenen Avatar ein Gespräch führen. Das finde ich schon mega cool.
Rayk: Und vor allem ich finde diese Transformation, die selbst gemacht hat, das tragt ihr auch nach außen noch mal so ein klassisches Verlagshaus, wie man sich das jetzt anschaut. Gerade auch in Hamburg sind viele große Verlagshäuser dichtgemacht worden und ihr geht genau den Schritt in die Zukunft und nehmt da die Zielgruppe auch entsprechend mit. Wenn ich jetzt Unternehmer bin und sage okay, ich will im September unbedingt nach Berlin kommen, was sind so die zwei, drei Punkte, die ich mir vielleicht mitnehmen sollte? Was? So der der Grundgedanke Wenn ich mir die Speaker anschaue, wenn ich auf die Ausstellungsfläche gehe. Kannst du da vielleicht noch mal eine Idee geben? Was habt ihr auch als Wunsch für den Zuschauer und Zuhörer, der da vor Ort entsprechend aufschlägt?
Ayse: Also mein Wunsch ist natürlich, dass man entsprechend umfassend informiert wird zu dem Thema, zu allen Aspekten, die einen selber interessieren. Es sind ja unheimlich viele verschiedene Masterclass und Panel Talks. Du bist ja auch in einem sehr spannenden Thema mit dabei vorhanden, dass man da das findet, was man auch sucht und der. Das Ganze heißt ja auch Festival. Der Spaß kommt dabei natürlich nicht zu kurz. Wir haben auf mein persönliches Wirken hin Brightside, eine Band aus den Neunzigern. Die meisten in unserem Alter werden das, glaube ich, kennen, engagieren und gewinnen können. Und die werden abends noch ein Konzert geben. Und wir haben das letztes und vorletztes Jahr schon gemerkt, dass das immer ein guter Punkt ist, neben dem ganzen Enabled, aber auch zu netzwerken, neue spannende Leute kennenzulernen und mal zu sprechen Wie macht ihr das denn eigentlich? Und vielleicht können wir sogar zusammen Business machen.
Rayk: Ja, sehr cool. Und vielleicht noch mal so, bevor wir gleich auf die Zielgerade gehen. 7000 Unternehmer und Unternehmerinnen aus der gesamten Bundesrepublik. Auch europaweit. Teilweise reisen die Leute von weit her an. Gibt es denn irgendjemand aus dem KMU Bereich, für den dieses Festival nichts ist, wo du sagst Hey, das ist überhaupt nicht für dich? Besser zu Hause bleiben, die Zeit dort nutzen? Oder sagst du grundsätzlich passt es für alle?
Ayse: Also ich denke, grundsätzlich passt das für alle und das sollten auch alle nutzen. Und wenn es nicht unser Festival ist, irgendeine andere Art von Veranstaltungen Fortbildung zu dem Thema, weil es kommt und entweder man ist dabei oder man ist weg.
Rayk: Ja, sehr, sehr cool. Das heißt, wenn wir jetzt noch ein letztes Ticket haben wollen, weil auch da ihr habt halt natürlich eine Location irgendwann begrenzt ist, wie können wir dann noch die letzten Tickets kriegen? Und hast du da noch eine persönliche Empfehlung? Vielleicht auch, wo du sagst, dieser Talk, der, der ist dir besonders wichtig oder wird es mal herausstellen?
Ayse: Ja, also es ist tatsächlich so, dass wir auf der Zielgeraden sind und wir sind kurz vor den 7000. Das heißt, jeder der jetzt noch ein Ticket haben will, sollte das. Ich denke in den nächsten ein, zwei, spätestens nächste Woche noch buchen, weil wir dann ausverkauft sind Und die Location ist hat eine bestimmte Kapazität und jeder der noch eins haben möchte, kann entweder auf bigbangfestival.de oder mir unter mese@jdb.de eine Email schreiben.
Rayk: Sehr cool. Und hast du noch ein persönliches Highlight für dich, wo du sagst, da freust du dich ganz besonders auf den Talk? Also ich habe schon rausgehört das Festival, so der musikalische Act von den guten Jungs von damals. Aber gibt es noch einen Tag, wo du für dich ganz besonders. Das ist wirklich ein Highlight. Das hat man vielleicht auch gar nicht so auf dem Zettel. Die Person, oder?
Ayse: Also auf dem Zettel, weiß ich nicht, aber relativ neu auf der politischen Bühne ist ja Herr Wildberger, der Digitalminister. Ich finde, das ist ein tolles Zeichen, dass er dabei ist und dass er dem Ganzen eine Wichtigkeit gibt. Und ich bin sehr gespannt, was wir von ihm zu hören bekommen. Und ich freue mich auch über den Talk mit Verona Pooth, die ja auch eine sehr erfolgreiche Unternehmerin ist und ganz eigene Aspekte und Erfolgsgeschichten mitbringt. Also die beiden Ebenen zu verbinden. Das ist ja auch so ein bisschen der Festivalgedanke.
Rayk: Sehr cool. Vielen, vielen Dank, dass du deine Zeit, deine Erfahrung mit uns geteilt hast. Ich freue mich auf nächste Gespräch mit dir.
Ayse: Danke.
Und wenn Du Ideen wie diese jetzt auch umsetzen möchtest, und wissen willst wie Dich selbst und Dein Unternehmen effizienter machst dann lass uns sprechen. Buche Deinen Termin für eine Potentialanalyse unter raykhahne.de/austausch
- die Shownotes zu dieser Folge findest Du unter raykhahne.de/1196
- alle Links habe ich Dir dort aufbereitet und Du kannst die Inhalte der Folge noch einmal nachlesen
Danke, dass Du die Zeit mit uns verbracht hast.
Das Training ist vorbei, jetzt liegt es an Dir. Viel Spaß mit der Umsetzung.