1224: Inflation, Zinsen, Unsicherheit: Investieren oder abwarten?

Vom 31.10.2025



Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten.

Mein Name ist Rayk Hahne, Ex-Profisportler und Unternehmensberater.

Jede Woche bekommst Du eine sofort anwendbare Trainingseinheit, damit Du als Unternehmer noch besser wirst.

Danke das Du Die Zeit mit mir verbringst. Lass uns mit dem Training beginnen.

In der heutigen Folge geht es um, Inflation, Zinsen, Unsicherheit: Investieren oder abwarten?

Welche 3 wichtigen Punkte kannst Du Dir aus dem heutigen Training mitnehmen?

1. Warum Du auf jeden Fall investieren darfst

2. Wie groß Dein Puffer sein sollte

3. Wo das Geld wirklich liegt

Du kennst sicher jemanden für den diese Folge unglaublich wertvoll ist. Teile sie mit ihm, der Link ist raykhahne.de/1224 .

Bevor wir gleich mit der Folge starten, habe ich noch eine Empfehlung für Dich.

Diesmal in eigener Sache.

Wie lange hörst Du eigentlich schon den Podcast? Ich will ganz ehrlich zu Dir sein. Die meisten Unternehmer setzen einfach nicht um. Das liegt nicht daran, dass sie es nicht wollen, sondern eher daran, das es bei anderen immer so einfach aussieht. Oft fehlt die Struktur, das klare Vorgehen. Auch bei uns hat es viele Jahre gedauert ein so belastbares System aufzubauen. Genau deswegen können wir Dir zeigen, wie Du es schaffst mehr Zeit für Familie, Freizeit und Fitness zu haben. Da Du schon lange den Podcast hörst möchte ich Dir ein Angebot machen. Lass uns einmal für 15 Minuten locker über Deine aktuelle Situation sprechen und dann schauen wir wo Du aktuell die größten Hebel hast. Wie klingt das für Dich? Das ganze ist natürlich kostenfrei.

Wenn Du endlich einen Schritt weiter in die Umsetzung kommen willst, dann lass uns sprechen. Geh dazu auf raykhahne.de/austausch und buche Dir einen Termin. Da die Termine oft schnell vergriffen sind, empfehle ich Dir, jetzt direkt Deine Chance zu nutzen. raykhahne.de/austausch Buche Dein Termin und dann unterhalten wir uns.

Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. Mein Name ist Rayk Hahne, Ex-Profisportler und Unternehmensberater.

Wir starten sofort mit dem Training.

Rayk : Das ist folge 1224. Willkommen zur Unternehmerwissen in 15 Minuten. Mein Name ist Rayk Hahne. Ex Profi Sportler und Unternehmensberater. Jede Woche bekommst du eine sofort anwendbare Trainingseinheit, damit du als Unternehmer noch besser wirst. Danke, dass du Zeit verbringst. Lass uns mit dem Training beginnen. In der heutigen Folge geht es um Inflation, Zinsen, Unsicherheit, Investieren oder Abwarten. Welche drei wichtigen Punkte kannst du aus dem heutigen Training mitnehmen? Erstens, warum du auf jeden Fall investieren darfst. Zweitens, wie groß dein Puffer sein sollte und drittens, wo das Geld wirklich liegt. Du kennst sicher jemanden, für den sie unglaublich wertvoll ist. Teile sie mit ihm. Der Link ist raykhahne.de/1224. Hallo und schön, dass du wieder mit dabei bist. Je nachdem, wie lange du dich schon mit dem ganzen Thema Investments beschäftigt, kennst du es natürlich. Du sollst verkaufen, wenn die Kurse oben sind und kaufen, wenn die Kurse im Keller sind. Naja, leichter gesagt als getan, oder? Weil auch da ist natürlich wieder die Frage Wie sieht es denn jetzt unternehmerisch aus? Weil wir haben eine recht lange Durststrecke hinter uns und alle Wirtschaftsprognosen zeigen jetzt einfach, dass es nach oben geht, dass wieder die Märkte steigen und ehrlicher Weise. Für einen Aktieninvestor ist es jetzt gerade eigentlich keine Zeit. Die Portfolios sind meistens wieder reguliert, so dass anfangs hoch jahresanfangshoch ist. Auf jeden Fall stabil. Und jetzt sitzen wir da und sagen Was soll ich tun? Weil jetzt habe ich vielleicht noch Budgets. Und ja, wie sieht es in der Wirtschaft aus? Ist da schon wieder alles stabil? Läuft es da oder bist du immer noch an so einem Punkt, wo du sagst Ich muss die Kröten schon noch zusammenhalten? Für dich sollte eine Sache klar sein Investitionen haben immer was mit deiner Priorität zu tun.

Rayk : Und zwar wie schnell kommt dabei Geld zurück? Und so solltest du letzten Endes auch deine Entscheidungsmatrix anlegen. Das heißt zu sagen Hey, die Investition darf groß und schnell sein. Je schneller sie mir auch Umsatz wieder zurückbringt. Einfaches Beispiel Wenn du jetzt eine Maschine kaufst oder irgendwie neue Fähigkeiten lernst oder neue Systeme wie einführst, sind das Dinge, die in der Regel je nachdem wie intensiv das Ganze ist, sehr, sehr schnell dazu führen, dass du mehr Umsatz machst als solche. Investitionen darfst du kurzfristig tätigen und sie dürfen auch etwas höher ausfallen. Wenn du aber Sachen hast, wo du sagst Hey, da muss ich irgendwie langfristig was aufbauen und ja, das hat irgendwie eher Marketing und PR Maßnahmen, dann ist das jetzt vielleicht nicht unbedingt die beste Zeit, wenn dein Cashbestand nicht gerade aus allen Nähten platzt. Also da einfach jetzt gucken Hey, was hat einen klaren Fokus auf dein Return on Investment? Wie schnell kriegst du dort entsprechend das Geld zurück? Und wenn du dann merkst Ah, okay, das ist sehr, sehr zügig und zeitnah super, dann Vollgas, Feuer frei. Und wenn du merkst, naja, so schnell geht das dann vielleicht doch nicht. Dann vielleicht eher sagen okay, Fokus auf die Dinge, wo du entsprechend auch zügiger dein Geld wieder drin hast.

Rayk : Was man manchmal auch prüfen kann. Aber da bitte ich auch mal so ein bisschen vorsichtig zu sein, dass das ganze Thema staatliche Förderprogramme wir haben da auch diverse Leute schon betreut in der Vergangenheit, die das sehr gut umsetzen, ist letzten Endes immer so ein bisschen die Frage. Ich habe für mich einfach gemerkt, so in unserem Bereich Beratung, da funktioniert das nicht. Warum? Weil. Ja, wir schaffen zwar ganz viel Innovation, aber das ist für die Leute in so einer Förderstelle halt nicht wirklich greifbar. Ja, für die ist das einfach zu crazy, was wir machen. Und keines unserer Fördervorhaben, was wir jemals eingereicht haben, wurde bewilligt. Und die Dinge, die es letzten Endes zu bewilligen gab, da war der Aufwand im Vergleich zu der Summe, die dabei rauskam. So, was wir sagen, nutzen wir die Zeit lieber fürs Marketing. Haben wir mehr von. Das gilt zum Beispiel im Bereich der Produktion nicht. Also sehr, sehr viele Unternehmen, die wir kennen, die im Bereich Produktion oder auch IT unterwegs sind, wo man dann auch ein tatsächliches Produkt am Ende hat, da funktioniert das in der Regel sehr gut. Das heißt, da kann man auch noch mal ein bisschen gucken, wie kann man Liquidität und solche Sachen aufsetzen. Auch da bitte auf gar keinen Fall alleine machen. Funktioniert nicht, weil so ein Förderantrag muss in einer gewissen Art und Weise geschrieben sein, damit das dann auch wirklich funktioniert. Hier hast du natürlich den Vorteil, dass wenn du so eine Agentur zum Beispiel beauftragst, ja dann kriegst du halt nicht 100 % der Fördersumme, sondern halt nur einen gewissen Betrag.

Rayk : Aber vorher hast du null gehabt. Und wenn du dann immer noch was dazubekommst und die nehmen sich da einen gewissen Anteil raus, hast du ja trotzdem gewonnen. Also insofern, da gilt es jetzt nicht irgendwie zickig zu sein oder zu sparsam. Aus meiner Sicht lohnt sich das vollkommen, da auch ein Profi mit ins Boot zu holen. Was natürlich auch klar sein muss, ist, dass bevor jetzt Investitionen tätigst du deine Cash Situation erstmal auf ein stabiles Niveau bringen. Auch hier wieder Du solltest einfach eine Liquiditätssituation haben, dass du für die nächsten 3 bis 6 Monate auf jeden Fall safe bist. Heißt Vorauszahlung zum Beispiel zu nehmen oder einfach gucken, wo kannst du deine Cash Bestände nochmal erhöhen? Also einfach alles Punkte, wo du mit sehr sehr wenig Aufwand in der Lage bist, hier schon wieder einen neuen Schritt zu gehen. Und wenn du die nächsten drei Monate nicht überleben könntest, ohne dass ein neuer Auftrag reinkommt, ja dann hast du erstmal kein Investitionsproblem, sondern hast du überhaupt erstmal ein Cash Problem. Und dieses Problem kannst du natürlich ausgleichen. Das hat vor allem mit Vertriebsaktivitäten zu tun, die wir in der Regel nicht richtig gemacht oder dauern einfach zu lange im Prozess. Meistens ist es tatsächlich zu wenig Vertriebsaktivität. Also auch hier wieder lernen, verbessern und dann kommt auch mehr Geld rein. Deine Cash Burn Rate erhöht sich. Du hast da mal drei sechs Monate sicher auf dem Konto, schläfst auch deutlich ruhiger, hast weniger Druck, hast weniger Stress und dann fallen Investitionen auch viel, viel leichter.

Rayk : Was zum Beispiel auch ein spannender Punkt ist, ist die Flexibilität, die viele Produzenten sich einfordern, indem sie dich als Lieferant zum Beispiel drücken, auch mal umzudrehen. Das heißt auch hier wieder zu gucken, wo kannst du deine Zahlungsziele anpassen, wo kannst du mehr Flexibilität bekommen? Weil bei uns zum Beispiel alle Sachen, die wir kaufen, kaufen wir immer in der Kleinstmöglichen Rate. Das hört sich jetzt erstmal kontraintuitiv an, weil man sagt naja, aber Software? Wenn ich irgendwie auf ein Jahr kaufe, dann ist die ja 90 % billiger. Ja, kannst du ja machen, aber mir fehlt dann halt auch für diesen Zeitraum genau der Cashflow, den ich vielleicht wieder anders investieren kann. Und da rechne ich einfach mal sehr simpel gegenseitig. Okay, unsere Wachstumsrate war jetzt letztes Jahr ein 165 %, das heißt, ich liege bei deutlich über 10 % pro Monat und das ist schon auch ein Zinssatz, wo ich sage, naja, das macht zum Glück keiner am Markt. Also klar, wenn du härteste Konkurrent Linie fährst, dann landest du auch bei 10 %. Aber das ist ja der absolute Ausnahmefall. Also kein anderer gibt dir 10 %. Wenn ich aber diese 10 % ja habe, schon intern nachgewiesen, dann wäre es ja dumm von mir, wenn ich die einem anderen Unternehmen gebe. Das heißt immer die kleinstmögliche Rate wählen, außer ich habe dann wirklich einen Punkt, wo ich sage okay, die Draufgabe ist halt so relevant für mich.

Rayk : Hat einen so großen Hebel, dass es sich lohnt. Ja und da kannst du für dich dann einfach schauen okay, wir sind die Preisgestaltung, wir sind die Modelle und da lohnt es sich manchmal, mit dem einen oder anderen Lieferanten nochmal ins Gespräch zu gehen. Ja, und was zum Beispiel auch ein ganz, ganz interessanter Punkt ist, wenn du jetzt schaust Hey, wie kannst du große Investments zum Beispiel in Teilschritte aufteilen? Ja, das heißt, dass du einfach das ein bisschen aufsplittest und schaust Hey, ich habe jetzt einen größeren Betrag, zum Beispiel, wo ich genau weiß, dass der fällig wird. Aber vielleicht kann ich das ja in Meilensteine und Abschlagszahlungen runterbrechen. Auch hier ist wieder eine Frage von Gegenseitigkeit. Ich hatte zum Beispiel mal eine große Beratungsprojekt, wo ich mit dabei war. Da wurden Schiffe gebaut und ist ein Insolvenzfall gewesen. Dann habe ich mir die Frage gestellt Wie kam es eigentlich dazu? Weil Schiffe per se werden ja immer gebraucht. Also wie konnte das passieren? Naja, und dann war halt die recht nüchterne Antwort Die haben halt die Rechnung am Ende gestellt. So eine Vorfinanzierung, so ein Schiffsbau geht über mehrere Jahre. Also es waren teilweise eine Schiff wurde über 15 Jahre gebaut. Okay, ich habe 15 Jahre Vorfinanziert und schreibt dann eine Rechnung. Dann wundert es mich nicht, warum das Unternehmen in Schieflage geraten ist. Also auch hier wieder Teilschritte, vielleicht zu verhandeln, festzuhalten, mit dem Gegenüber eine klares Commitment auch zu haben, sorgt einfach in Summe auch dafür, dass du deutlich stabiler dastehst.

Rayk : Dieser Punkt ist mir besonders wichtig. Deswegen will ich noch einmal verdeutlichen Gerade in Krisenzeiten ist es wichtig, dass du als Unternehmer auch überhaupt Entscheidungen triffst und dass du auch investierst. Das heißt, das Geld ewig lange zurückzuhalten, in Schockstarre zu verfallen, macht gar keinen Sinn. Null. Du musst testen, du musst nach vorne gehen und du musst auch bereit sein, gegen den Wind entsprechend zu gehen und auch entsprechend deine Budgets zu platzieren. Auf der anderen Seite wirst du immer wieder auch ein Feedback aus dem Markt bekommen. Das heißt, wenn du jetzt eine coole Werbekampagne an den Start bringst und die eine Idee sauber umsetzt, zack, hast du dadurch neue Kunden automatisch mehr Umsatz? Bäm, Tolles Investment. Dann sagen okay, was sind die Sachen, die du in der Kundenzufriedenheit vielleicht erhöhen kannst? Brauchst du nochmal eine Schulung? Brauchst du da irgendwie nochmal spezielle Werkzeuge? So mehr Umsatz, Zack, auch wieder direkt was zurückbekommen. Also prüfe einfach ab, wie dich dicht du dort am Geld wieder dran bist, um dort entsprechend den nächsten Schritt zu gehen. Es wird so oder so dazu führen, dass du hier ganz, ganz klares Wachstumspotenzial mitnimmst. Und jetzt weiter im Text. Deswegen, wenn du jetzt sagst okay, spannender Punkt, einfach noch mal die einzelnen Optionen durchgehen, prüft das auch noch mal ab. Ja, ob es Zuschüsse, Förderungen oder sowas in deinem Bereich gibt. Und was sind jetzt die Punkte, wo du merkst Hey, da müsste ich eigentlich was machen.

Rayk : Da fehlt es mir vielleicht genau an Budget. Oder Ach, da haben wir das schon viel zu lange aufgeschoben. Du musst ja vielleicht nicht immer gleich die Riesensumme machen, aber mal so einen ersten Teilschritt. Ja, und auch dort ja, wir müssen ein neues ERP System einführen, das kostet uns 100.000 €. Dann hol doch vielleicht erst mal einen Berater und mach mal nur eine Projektierung. Dann kriegt man ein Gefühl für den Zeitplan. Dann investiere vielleicht die ersten 10.000 € nur in die Planung und dass du halt einen Lageplan kriegst. Die Analyse, dass du genau weißt, wo du stehst, was vielleicht auch schon die ersten Dinge sind, die ihr schon vorbereiten könnt. Und dann kannst du Schritt für Schritt umsetzen. Also mach dich frei von diesen Dogmen, dass du Ja, ich muss. Wenn, dann ja, ich muss erst das haben, dann kann ich das machen. Ist häufig gar nicht zielführend. Viel schlauer ist zu sagen okay, was sind die einzelnen Teilschritte, was sind die Stufen? Wie kann ich diese Stufe Schritt für Schritt erklimmen? Und anders machen wir das bei uns zum Beispiel mit Beratung? Ja, auch nicht. Natürlich sind wir so weit, dass wir sagen okay, wir können das Unternehmen komplett verkaufsfähig machen und helfen dir sogar bei der Transaktion. Gar kein Problem. Auf der anderen Seite Wie weit bist du schon dem Prozess? Was sind die Stufen? Und bei den allermeisten Unternehmen sehen wir Marketing. Vertrieb ist furchtbar so schlecht organisiert. Es gibt gar keine klare Möglichkeit, keine Steuerbarkeit. Es gibt keine Forecast, keine Planungswerte.

Rayk : Das funktioniert schon mal gar nicht. Okay, dann ist das der erste Schritt, den wir lösen müssen. Und dann merken die Leute das funktioniert richtig gut. Wir haben wirklich tolle Gewinne, Umsatzrekorde, super. Und dann gehen wir in anderen Bereich rein, schauen, wie die Abarbeitung aus Kundenbetreuung, wie, wie es da aufgestellt. Ja, da müssten wir mehr machen. Ja, okay, super, dann ist das nächste Problem, was gelöst wird. Und so baut man sich nach und nach seine einzelnen Stufen ein, um oben auf dem Platz dann auch entsprechend anzukommen bei uns. Wir haben klare Schritte, planen die ab Methode, weil die nimmt dir letzten Endes das Denken ab. Ja, wir haben das ja schon rund gemacht. Wir haben das ja wirklich schon ganz klar aufgezeigt, wie du es schaffst, Schritt für Schritt diese einzelnen Themen durchzugehen. Egal ob du jetzt ein kleines Unternehmen hast oder ein riesen Player bist. Wir sehen ganz genau, wo du auch deine Defizite hast. Einfacher geht es wirklich nicht und deswegen klares Ziel für dich. Du musst deine Linie erstmal festlegen, gucken, wo du momentan stehst und dann kannst du da auch den nächsten Schritt gehen. Deswegen fassen wir drei wichtige Punkte noch einmal zusammen. Erstens Plane langfristig, aber entscheide zügig. Drittens Schaffe die Sicherheiten für deine Geschäftsbeziehung und drittens teile deine Investition auf. Wenn du jetzt sagst Ey, Rayk das mit der RMB Methode, das hört sich richtig gut an! Ich hätte gerne auch so einen Fahrplan, so eine Struktur, vor allem, die mir Stabilität und Sicherheit bringt.

Rayk : Dann lass uns endlich reden. Mal Hand aufs Herz Wie viele Podcastfolgen willst du noch hören? Wie lange möchtest du noch warten? Wir haben unser Produktportfolio jetzt auch nochmal angepasst. Wir haben. Vor allem für die Kleineren haben wir jetzt Sachen an den Start gebracht. Für die mittlere auch die etwas größeren Unternehmen im Bereich der KMU haben wir einfach jetzt wirklich massiv auch aufgebaut, was das Leistungsangebot angeht. Haben jetzt auch eine Preissteigerung gehabt. Alles Möglichkeiten, wo du sagen kannst Hey, richtig cool Und bevor die nächste Preissteigerung kommt, sollte ich mir vielleicht mal einen Termin sichern, um jetzt endlich loszulegen. Der erste Schritt ist Du gehst auf raykhahne.de/austausch. Wir gehen einfach mal ins Gespräch mit meinem Team, gucken, wo du momentan stehst, was deine Zielsetzung ist. Und dann finden wir vor allem auch genau die Bereiche, die du gerade vermeidest, wo du keine Lust drauf hast, wo du sagst Ach, das will ich nicht. Wir gehen da rein, lösen das gemeinsam auf und dann Schritt für Schritt für Schritt kriegst du genau das, was du haben willst. Und zwar, dass du deine Arbeitszeit reduzierst und gleichzeitig deine Gewinne steigert. Also raykhahne.de/austausch reingehen, Termin buchen, Feuer frei. Viel Spaß bei der Umsetzung. Die Shownotes der Folge findest du unter raykhahne.de/1224 Links und Inhalte habe ich dort zum Nachlesen noch einmal aufbereitet. Danke, dass du Zeit mit mir verbracht hast. Das Training ist jetzt vorbei. Jetzt liegt es an dir damit. Viel Spaß bei der Umsetzung.

Und wenn Du Ideen wie diese jetzt auch umsetzen möchtest, und wissen willst wie Dich selbst und Dein Unternehmen effizienter machst  dann lass uns sprechen. Buche Deinen Termin für eine Potentialanalyse unter raykhahne.de/austausch

7. Abbinder:

  • die Shownotes zu dieser Folge findest Du unter raykhahne.de/1224
  • alle Links habe ich Dir dort aufbereitet und Du kannst die Inhalte der Folge noch einmal nachlesen

8. Outro:

Danke, dass Du die Zeit mit mir verbracht hast.

Das Training ist vorbei, jetzt liegt es an Dir. Viel Spaß mit der Umsetzung.

Rayks Podcast: „Unternehmerwissen in 15 Minuten“

NEUE
FOLGE

Rayks Podcast ist eine unverzichtbare Inspirationsquelle für Unternehmer, die effizienter arbeiten und ihre Ziele erreichen möchten. Wöchentlich vermittelt er in kurzen Folgen wertvolle Impulse, praxisnahe Tipps und sofort umsetzbare Strategien gemeinsam mit erfolgreichen Gästen, wie z.B.:

Frank Thelen

Frank
Thelen

Moritz Fürste

Moritz
Fürste

Joey Kelly

Joey
Kelly

Jochen Schweizer

Jochen
Schweizer

monatliche Hörer machen den Podcast zum größten Unternehmerpodcast der DACH-Region

Rayk Hahne mit Thomas Weber im Interview
Rayk bei der Aufnahme einer Podcast-Folge
Podcast mit Leo Gärtner
Podcast Gäste
Christian Gärtner
Rayk Hahne mit Julien Backhaus