Das ist Folge 1019 mit dem Marketingprofi Adis Pezerovic.
Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten.
Mein Name ist Rayk Hahne, Ex-Profisportler und Unternehmensberater.
Jede Woche bekommst Du eine sofort anwendbare Trainingseinheit, damit Du
als Unternehmer noch besser wirst.
Danke das Du Die Zeit mit mir verbringst. Lass uns mit dem Training
beginnen.
In der heutigen Folge geht es um, ethisches Marketing.
Welche 3 wichtigen Punkte kannst Du Dir aus dem heutigen Training mitnehmen?
1. Warum Du eine Linie ziehen musst.
2. Wie Du einfach Dein Marketing verbesserst.
3. Welche Chancen es im Mittelstand gibt.
Du kennst sicher jemanden für den diese Folge unglaublich wertvoll ist. Teile sie mit ihm, der Link ist raykhahne.de/1019 .
Bevor wir gleich mit der Folge starten, habe ich noch eine Empfehlung für Dich.
Diesmal in eigener Sache.
Wie lange hörst Du eigentlich schon den Podcast? Ich will ganz ehrlich zu Dir sein. Die meisten Unternehmer setzen einfach nicht um. Das liegt nicht daran, dass sie es nicht wollen, sondern eher daran, das es bei anderen immer so einfach aussieht. Oft fehlt die Struktur, das klare Vorgehen. Auch bei uns hat es viele Jahre gedauert ein so belastbares System aufzubauen. Genau deswegen können wir Dir zeigen, wie Du es schaffst mehr Zeit für Familie, Freizeit und Fitness zu haben. Da Du schon lange den Podcast hörst möchte ich Dir ein Angebot machen. Lass uns einmal für 15 Minuten locker über Deine aktuelle Situation sprechen und dann schauen wir wo Du aktuell die größten Hebel hast. Wie klingt das für Dich? Das ganze ist natürlich kostenfrei.
Wenn Du endlich einen Schritt weiter in die Umsetzung kommen willst, dann lass uns sprechen. Geh dazu auf raykhahne.de/austausch und buche Dir einen Termin. Da die Termine oft schnell vergriffen sind, empfehle ich Dir, jetzt direkt Deine Chance zu nutzen. raykhahne.de/austausch Buche Dein Termin und dann unterhalten wir uns.
Rayk: Willkommen Adis Pezerovic. Bist du ready für die heutige Trainingseinheit?
Adis Pezerovic: Ich bin ready.
Rayk: Sehr gut. Sehr gut. Dann lass uns gleich starten. Und zwar mit den drei wichtigsten Punkten, die wir über dich wissen sollten. In Bezug auf deinen Beruf, deine Vergangenheit und etwas Privates.
Adis Pezerovic: Gerne. Mein Beruf. Baue Marken auf und mache sie bekannt. Primär im digitalen Umfeld. Personen, Marken, Coaching, Consulting, andere Agenturen im privaten Umfeld. Wie gesagt, ich bin verheiratet, habe eine tolle Familie, Eltern, Schwester, lebe aktuell noch in Österreich. Wir ziehen bald nach Dubai. Und was war der dritte Punkt? Und zwar was.
Rayk: Aus deiner Vergangenheit.
Adis Pezerovic: Was aus meiner Vergangenheit? Sehr gute Frage. Meine Eltern sind als Flüchtlinge nach Österreich gekommen. Es hat sehr lange unsere Kindheit geprägt. Wir wollten irgendwie was aus uns machen und haben deswegen glaube ich extra Gas gegeben.
Rayk: Die Extrameile gegangen. Sehr, sehr cool. Und ich muss sagen, in der Marketingszene, du hast wirklich Rang und Namen erarbeitet werden dem Umfeld tätig ist, kennt dich auf jeden Fall. Da gehörst du zu den Shooting Stars. Holen Sie mal ein bisschen mehr. Was genau machst du da? Was gibst du den Menschen weiter?
Adis Pezerovic: Hallo erstmal Dankeschön. Ich bin eher bescheidener Mensch. Ich will mich nicht der Shooting Star bezeichnen. Was mache ich? Angefangen habe ich mit Grafikdesign, habe dann eine Switch gemacht zu anderen Marketing. Ich habe immer diese zwei Welten kombiniert. Das Kreative und und das Zahlengetriebene war sehr lange im eCommerce tätig. Habe eine E Commerce Brand ja, was das Performance Marketing angeht mit aufgebaut Waterdrop und dann vor ungefähr fünf Jahren den Switch gemacht und gesagt okay, wir gehen eher auf Personen, Marken und ja, in diesem Coaching Consulting Dienstleistungsgeschäft, wir machen Brandbuilding. Das ist das, was wir nennen. Wir fokussieren uns nicht auf eine eine Disziplin alleine wie zum Beispiel Facebook ADS oder so, sondern machen das Fullstack. Das bedeutet, wir machen alle Disziplinen, die notwendig sind, um eine Marke erfolgreich bekannt, wirtschaftlich auch erfolgreich zu machen.
Rayk: Sehr, sehr cool. Also wie gesagt, auch mit absolutem Track Record kann man sich auf der Homepage noch ein bisschen anschauen, was ihr da gemacht habt. Und jetzt muss man sagen, das hat ja auch alles irgendwie so seine Historie. Das war nicht immer alles schön deswegen Hol uns mal ab. Was war deine berufliche Weltmeisterschaft, deine größte Herausforderung? Wie hast du diese überwunden?
Adis Pezerovic: Ich würde sagen, der Staat überhaupt mal den Schritt zu machen. Ich habe davor bei klassischen Betrieben gearbeitet, bei ProSieben zweieinhalb Jahre, bei Red Bull eineinhalb Jahre und zuletzt bei Forbes bei dem Wirtschaftsmagazin. Und dann? Der Schritt in die Selbstständigkeit war nicht so ganz einfach, lief okay. Aber nach drei, vier Monaten sind wir dann die Kunden ein bisschen ausgegangen. Und ich hatte damals also keine Lüge. Ich kannte das Wort Vertrieb nicht, ich wusste nicht, was es bedeutet. Und ja, dann ist es eine Situation, wo man irgendwie kein Geld mehr auf dem Konto hat und sich da wieder aus dem Schlamassel irgendwie raus zu befreien, war wahrscheinlich die größte Challenge, aber eine, die mir auch gezeigt hat okay, ich bekomme alles hin, wenn ich Gas genug gebe.
Rayk: Wie hast du es dann gelöst? Also was war dann die Aktivität, die du gemacht hast, um da rauszukommen?
Adis Pezerovic: Also ich wollte zurück zu einem Job, weil ich hatte ein sehr hoch dotiertes Angebot von Deloitte, wenn man das sagen darf, die mich da als Head of Online genommen hätten. Mein Vater, der ganz normalen Job auf der Baustelle hatte, hat mir gesagt Auf keinen Fall, Junge, ich glaube an dich. Wenn es notwendig ist, nehme ich einen Kredit. Du bist so mutig, Du bist so gut in dem, was du machst. Und das hat mir noch mal so einen Aufschwung gegeben. Also die Unterstützung, die ich von zu Hause bekommen habe. Was habe ich dann gemacht? Ich habe mir ein bisschen überlegt okay, wo finde ich Leute, die das, was ich mache, auf jeden Fall benötigen? Auf Jobportalen. Ich habe dann geschaut, wer sucht nach Performancemarketing. Ich wusste, dass die nach jemanden suchen, der primär angestellt ist. Aber ich habe mir gedacht, wenn ich denen anbiete, dann sehe ich 20 Stunden für die, arbeite günstiger als jemand inhouse. Würden die das machen? Das habe ich gemacht bei 20 Unternehmen und drei oder vier haben mich dann genommen quasi. Und dann hatte ich schon wieder meine Kunden. Ja.
Rayk: Sehr, sehr cool. Auf jeden Fall auch coole Story, wie du dann aus der Not eine Tugend gemacht hast. Und du hast für mich vor allem durch deine menschliche Art ja dich sehr, sehr nahbar gemacht. Ich fand das sehr cool und hatte ja auch zu einer Zusammenarbeit geführt deswegen. Und du hast einen Begriff geprägt, den ich so in der Form erst noch nie gehört habe und ich glaube auch, den viele falsch verstehen, und zwar den Begriff des ethischen Marketings. Ich glaube, viele kleine und mittelständische Unternehmen trauen sich teilweise auch nicht, Marketing zu machen, weil sie Angst haben, dass es unethisch ist, das zu laut, dass es zu marktschreierisch ist. Und kannst du das vielleicht mal erzählen? Was meinst du damit? Und was verbirgt sich auch hinter dieser Vokabel? Ja, also.
Adis Pezerovic: Je tiefer man sich mit Marketing beschäftigt, desto mehr merkt man, dass super viele Unternehmen Claims machen, die sie null einhalten können. Also irgendwelche Marketing Messages, Produkt oder Erfolgsversprechungen usw und so fort, die einfach nie eingehalten werden. Und mir persönlich war es immer wichtig, wenn ich einen Claim mache, dass ich auch dahinter stehen kann. Und was meine ich mit ethischem Marketing? Also ich persönlich bin eher ein Freund davon, nur Versprechungen dann zu machen, wenn man auch mit gutem Wissen und Gewissen sagen kann, dass man die auch mit Handlungen belegen kann oder oder oder unterstützen kann. Und es gibt super viele Marketer, die sind eher unethisch unterwegs, die haben überhaupt kein Problem damit, über die Stränge zu schlagen, harte Versprechungen zu machen usw und so fort. Und ich sage grundsätzlich jeder muss für sich selbst die Entscheidung treffen, wo er da die Grenze zieht oder nicht. Aber man muss halt dann mit den Konsequenzen leben. Und je nachhaltiger mein Business aufbauen möchte, desto näher sollte man an der Ethik sein. Meiner Meinung nach.
Rayk: Und gerade wenn wir das jetzt mal so auf den kleinen und mittelständischen Bereich beziehen, das heißt, wenn wir sagen, okay, da habe ich jetzt einen Handwerksbetrieb, dann ist ja häufig, dass man sagt, na ja, ich traue mich gar nicht, so richtig was zu machen, weil ich Angst habe, das zu überschreiten. Hast du da vielleicht mal eine Empfehlung? Um das mal auszutesten und vielleicht auch zu gucken, wie es da mein Markt aktiv. Weil im Coaching und Beratungsbereich sieht das ja anders aus als jetzt vielleicht im klassischen Handwerk.
Adis Pezerovic: Also je traditioneller ein Unternehmen ist, desto weniger Erfahrung von so Direct Response Marketing haben Sie oft. Also wenn man auf die Website von so traditionellen Unternehmen geht, dann haben die ja oft irgendwie so 0815 generische Claims wie ihr Erfolg, unsere Aufgabe und irgendwie so total austauschbare Dinge, die eigentlich nichtssagend sind, die nicht in das Problem der Kunden reingehen, eine Lösung präsentieren usw und so fort. Und für die Marketing Gaby nenne ich sie jetzt mal ist es oft jeder Claim, der so ein bisschen, ähm eine leichte Versprechung macht und so oft schon einfach scammy, das sollte es nicht sein. Wenn man wirklich eine gute Intention hat und weiß, dass das Produkt, was man am Ende des Tages ausliefert oder abliefert, auch wirklich sehr stark ist.
Rayk: Das heißt, was sind da so Formulierungen, wo du sagst okay, damit kann man sich raus trauen oder das ja verscheucht die Kunden jetzt nicht unmittelbar, sondern zahlt auf das ein. Und ich darf auch damit rausgehen, wenn ich was Gutes habe, was entsprechend liefert. Ja, also.
Adis Pezerovic: Natürlich muss man sich in erster Linie mal an die Gesetze halten. Also je nachdem in welchem Bereich man ist, gibt es ja ganz klare Vorgaben im Finanz und Versicherungsbereich Gesundheitsbereich. Und so muss man extra vorsichtig sein, dass man da keine Erfolgsversprechen macht oder keine Health Claims oder ähnliches. Aber dann darf man meiner Meinung nach durchaus ein bisschen die eigenen Vorteile präsentieren und ein bisschen ein Versprechen andeuten, oder? Oder die potenzielle Lösung eines Problems. Sagen wir es mal so, insbesondere wenn man diese belegen kann mit Testimonials, mit Kundennachweisen, mit Referenzen usw und so fort, Dann sollte man ruhig auch präsentieren, was man macht, wie man das Problem löst, was das Problem ist und dass man schon oft genug gemacht hat. Das ist eigentlich das wenn man die Dinge macht, hat man schon die Basics abgedeckt und ist wahrscheinlich schon besser als 80 % der Mitbewerber.
Rayk: Das heißt, um es zusammenzufassen, Du sagst, ich soll vor allem mit Testimonials arbeiten und von denen wir auch teilweise die Vokabeln holen. Hast du da ein Vorgehen? Gerade wenn ich jetzt zum Beispiel als Anwalt mir das anhöre oder als Handwerksbetrieb. Was sind denn die Dinge, wo du sagst okay, da komme ich leicht an diese Information und die kann ich auch im Marketing nach außen stellen.
Adis Pezerovic: Also es ist immer stärker, wenn eine andere Person über dich sagt, dass du gut bist, als wenn du selbst über dich sagst, dass du gut bist. Also die Macht des Dritten. Deswegen haben Testimonials so eine starke Wirkung. Und ein Testimonial sollte auch wirklich sehr authentisch wirken, aber auch authentisch sein. Das bedeutet, ich würde immer nur dann Kunden oder Partner im Testimonial fragen, wenn ich das Gefühl habe, die sind wirklich sehr, sehr happy. Also Testimonials und Kundenrezensionen erzwingen hat jetzt keinen wirklichen Effekt. Meiner Meinung nach sollte man eher nicht machen. Das ist auch wieder so ein bisschen unethisch, finde ich. Ja, ich würde einfach wirklich eher den Kunden, den zufriedenen Kunden oder die zufriedene Kundin sprechen lassen, ein paar Fragen vorgeben, die das Ganze ein bisschen in die Richtung lenken, aber wirklich die Person in den Flow kommen lassen und deren authentische Erfahrung schildern lassen. Ich glaube, das ist also je näher an der Realität es ist, desto effektiver meiner Erfahrung nach.
Rayk: Was ich auch noch ganz interessant finde Also Frühstück ist jetzt vielleicht für die eine oder andere nicht unbedingt so ein Begriff. Kommt ja eher auch aus dem Programmierbereich. Das heißt, wenn du sagst, du willst einen ganzheitlichen Ansatz haben, das ist ja auch etwas, was wir bei euch so ein bisschen gelernt haben. Hey, bring die ganzen Disziplinen zusammen, Kommunikation, Marketing, Vertrieb, all diese Punkte. Wenn du jetzt so eine Marke anschaust, ja, wie gehst du daran, dass die Unternehmen, die das jetzt gerade vielleicht auch so ein Gefühl kriegen? Wie ist so deine Denke, wenn du etwas wie ein weißes Blatt betrachtest? Du hast jetzt das Unternehmen, Was ist da so das erste, worauf du guckst, wenn du diese Marketingbotschaft ethisch formulieren willst?
Adis Pezerovic: Also das erste, was ich mache, ist ich gucke mir den Markt an, ich sehe mir gar nicht die Branche an, das Kunden, mit denen ich zusammenarbeite, sondern ich mache mir mal einen guten Überblick über den Markt. Also ich klettere mal auf den Berg und erweitere den Horizont, dass ich überhaupt mal die Landschaft sehe. So, dann sehe ich mir erst das jeweilige Projekt an und schaue mal okay, in dieser Landschaft, in diesem Markt, wo ist dieser Kunde eigentlich platziert? Wer sind seine Mitbewerber? Was machen sie anders? Was machen sie vielleicht besser? Was machen sie schlechter? Wie unterscheidet sich deren Marketing Message? Erst dann gehe ich in das jeweilige Kundenprojekt rein und schaue mir an Okay, was haben die bisher gemacht? Was ist die Historie, Was scheint funktioniert zu haben? Was hat gar nicht funktioniert? Wo sind deren Stärken, Wo sind deren Schwächen? Was ist deren Authentisches? Ich versuche die nicht in eine künstliche Form zu pressen. Wenn jemand nicht gerne Hemd trägt, sondern ein T Shirt Hoodie, dann sollte man die Person nicht zu etwas zwingen und das wird langfristig nicht funktionieren. Also ich versuche das authentische Ich herauszufinden und das dann zu potenzieren, zu verstärken. Und darum herum bauen wir dann eine Marketingstrategie. Das heißt, die Analyse der Deep Dive ist die Grundvoraussetzung für alles andere. Viele beginnen ja gleich mit der Headline auf der Website, bevor sie mal alles analysiert haben. Das macht gar keinen Sinn. Ja.
Rayk: Finde ich sehr, sehr cool. Und gerade wenn ich jetzt als Unternehmen versuche, selber mal das so ein bisschen für mich zu machen. Marktanalyse finde ich schon sehr, sehr gut. Und dann hast du gesagt Ja, okay, es macht Sinn, sein authentisches Ich zu finden, was ja auch wieder so ein bisschen mit dieser Ethikkomponente rein spielt. Was heißt das für dich? Also kannst du das noch mal beleuchten?
Adis Pezerovic: Das ist eine gute Frage, die ich so noch nicht so oft beantwortet habe. Was heißt das für mich? Was fühlt sich einfach richtig an und wo merkt man, dass man sich ein bisschen dagegen sträubt? Welchen Task schiebe ich auf? Womit fühle ich mich eigentlich nicht so unwohl? Also nicht so wohl auf meiner Website. Was geht mir so völlig locker und natürlich von der Hand? Also einfach mal ein bisschen auf sich selbst und seine Mitarbeiter und sein Team achten. Ja, wo zieht es einen natürlich hin und das dann einfach verstärken. Also ich gebe dir ein ganz konkretes Beispiel. Als ich begonnen habe. Ganz zu Beginn meiner Karriere habe ich Grafikdesign gemacht. Ich habe das geliebt, bin dann aber zum Onlinemarketing geswitcht, weil ich Geld verdienen wollte. Und als Marketer ist man näher am Geld als als Designer. Man kann auch mehr verdienen, wenn man den Hebeleffekt in der Hand hat. Und dann habe ich mich mit dieser Marketingszene beschäftigt und ein paar Role Models entdeckt, die super erfolgreich waren. Und ich dachte, ich muss die modellieren, das machen, was die machen. Es lief auch gut, Ich habe gute Ergebnisse erzielt, aber so 100 % richtig hat sich das nie angefühlt, weil diese Leute haben dann sehr oft so Sachen oder Phrasen von sich gegeben wie Gutes Design ist nicht nur nicht wichtig, sondern oftmals hinderlich. Es geht um die Werbetexte, es geht um die Struktur der Website und ich habe dementsprechend oft das Design, Thema und die Ästhetik völlig in den Hintergrund gerückt. Als ich für mich nie, für mich nie ganz richtig angefühlt. Und dann bin ich irgendwann, als ich schon einen gewissen Erfolg hatte, zu meinem authentischen Ich zurückgekehrt und gesagt Hey, ich liebe Design. Ich gebe diesen Layer, also dieser Ebene Design dazu, zu diesen ganzen Marketingprojekten und das war das, wo wir und unser Projekt dann richtig so einen Durchbruch hatten. Wir sind zurück zu unserem Authentischen oder Ich bin zurück zu meinem authentischen Ich gekehrt. Sehr cool.
Rayk: Wir sind auf der Zielgerade. Vielleicht jetzt noch mal kurz zusammengefasst. Wenn wir jetzt Kontakt mit dir suchen und sagen Hey, ich würde mich da gerne unterstützen lassen, was ist der einfachste Weg, um mit dir dann ins Gespräch zu gehen?
Adis Pezerovic: Ja, all unser Wissen haben wir in ein Marketing Sparring in Marketing Consulting gepackt. Also wirklich jeden einzelnen Schritt, alle unsere Strategien, Taktiken, Vorlagen usw, wo wir auch eine individuelle Betreuung haben. Unter Fullstack.de könnt ihr euch gerne mal anhören. Unser Sales Team ist nicht Pushy. Wir führen einfach ein angenehmes Gespräch, lernen uns kennen. Wenn das passt, passt das. Wenn nicht, nicht. Also gerne mal unter Fullstack.de eintragen für ein Kennenlerngespräch, ja.
Rayk: Sehr cool. Verlinken wir natürlich auch in die Shownotes. Adis Vielen, vielen Dank, dass du deine Zeit und deine Erfahrung mit uns geteilt hast. Ich freue das nächste Gespräch mit Dir.
Adis Pezerovic: Danke dir für die tollen Fragen, dass ich da sein durfte und Dankeschön.
Und wenn Du Ideen wie diese jetzt auch umsetzen möchtest, und wissen willst wie Dich selbst und Dein Unternehmen effizienter machst dann lass uns sprechen. Buche Deinen Termin für eine Potentialanalyse unter raykhahne.de/austausch
– die Shownotes zu dieser Folge findest Du unter raykhahne.de/1019 .
– alle Links habe ich Dir dort aufbereitet und Du kannst die Inhalte der Folge noch einmal nachlesen
Danke das Du die Zeit mit uns verbracht hast.
Das Training ist vorbei, jetzt liegt es an Dir. Viel Spaß mit der Umsetzung.