1125: Der nächste Schritt – Weshalb Du alles dafür tun solltest Deine Mitarbeiter weiterzubilden!

Vom 14.03.2025



Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten.

Mein Name ist Rayk Hahne, Ex-Profisportler und Unternehmensberater.

Jede Woche bekommst Du eine sofort anwendbare Trainingseinheit, damit Du als Unternehmer noch besser wirst.

Danke das Du Die Zeit mit mir verbringst. Lass uns mit dem Training beginnen.

In der heutigen Folge geht es um, Der nächste Schritt – Weshalb Du alles dafür tun solltest Deine Mitarbeiter weiterzubilden!

Welche 3 wichtigen Punkte kannst Du Dir aus dem heutigen Training mitnehmen?

1. Wann sich Deine Investitionen auszahlen

2. Warum Weiterbildung ein Gewinn für alle ist

3. Wie Schulungen für Bindung sorgen

Du kennst sicher jemanden für den diese Folge unglaublich wertvoll ist. Teile sie mit ihm, der Link ist raykhahne.de/1125

Bevor wir gleich mit der Folge starten, habe ich noch eine Empfehlung für Dich.

Diesmal in eigener Sache.

Wie lange hörst Du eigentlich schon den Podcast? Ich will ganz ehrlich zu Dir sein. Die meisten Unternehmer setzen einfach nicht um. Das liegt nicht daran, dass sie es nicht wollen, sondern eher daran, das es bei anderen immer so einfach aussieht. Oft fehlt die Struktur, das klare Vorgehen. Auch bei uns hat es viele Jahre gedauert ein so belastbares System aufzubauen. Genau deswegen können wir Dir zeigen, wie Du es schaffst mehr Zeit für Familie, Freizeit und Fitness zu haben. Da Du schon lange den Podcast hörst möchte ich Dir ein Angebot machen. Lass uns einmal für 15 Minuten locker über Deine aktuelle Situation sprechen und dann schauen wir wo Du aktuell die größten Hebel hast. Wie klingt das für Dich? Das ganze ist natürlich kostenfrei.

Wenn Du endlich einen Schritt weiter in die Umsetzung kommen willst, dann lass uns sprechen. Geh dazu auf raykhahne.de/austausch und buche Dir einen Termin. Da die Termine oft schnell vergriffen sind, empfehle ich Dir, jetzt direkt Deine Chance zu nutzen. raykhahne.de/austausch Buche Dein Termin und dann unterhalten wir uns.

Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. Mein Name ist Rayk Hahne, Ex-Profisportler und Unternehmensberater.

Wir starten sofort mit dem Training

Rayk: Das ist Folge 1125. Willkommen zur Unternehmerwissen in 15 Minuten. Mein Name ist Rayk Hahne. Ex Profisportler und Unternehmensberater. Jede Woche bekommst du eine sofort anwendbare Trainingseinheit, damit du als Unternehmer noch besser wirst. Danke, dass Sie Zeit mehr verbringst. Lass uns mit dem Training beginnen. In der heutigen Folge geht es um der nächste Schritt, weshalb du alles dafür tun solltest, deine Mitarbeiter weiterzubilden. Wer? Diese wichtigen Punkte kannst du im heutigen Training mitnehmen? Erstens, wann sich deine Investition auszahlen. Zweitens, warum Weiterbildung ein Gewinn für alle ist und drittens wie Schulung für Bindung sorgen. Du kennst sicher jemanden, für den diese Folge unglaublich wertvoll ist. Teile sie mit ihm. Der Link ist raykhahne.de/1125. Hallo und schön, dass du wieder dabei bist. In dieser Episode will ich dir noch einmal einen tieferen Einblick geben, warum es absolut wichtig ist und auch kriegsentscheidend, ob du in dein Team investierst. Und das meine ich nicht nur so als reine Vokabel mit. Du solltest was für dein Team tun. Sondern ich meine es wirklich aus tiefstem Herzen, dass du mal wirklich genau hinterfragst wie viel investierst du? Und vor allem Was bringt es dir auch nachher an harten Zahlen, Daten und Fakten wieder zurück. Also lass uns loslegen. Der erste Part, der extrem wichtig ist, überhaupt mal so ein Grundgefühl dafür zu bekommen. Was meine ich? Es geht ja nicht nur darum, dass du einfach sagst Hey, ich buche da jetzt mal irgendwie so ein Persönlichkeits Seminar oder wir machen mal einen Führungskräfteworkshop oder gehen wir zusammen in den Wald oder so? Das meine ich nicht.

Rayk: Ich meine, dass du wirklich kontinuierlich in die Weiterbildung und Weiterentwicklung deines Teams investierst. Das heißt, dass die Leute von der Arbeitszeit freigestellt werden, dass du sie zu Fortbildungen schickst und das nicht nur einmal im Jahr, sondern in einem regelmäßigen Turnus. Dass Sie von sich aus auch Dinge äußern, wo du sagst Hey, das übernehme ich selbstverständlich als Arbeitgeber, um daraus entsprechend auch Dinge zu entwickeln und voranzutreiben. Hier auch nochmal ganz klar Wenn du zum Beispiel aus einem Lehrling den durch die entsprechende Prüfung durchbringst und dann dem die Meisterschule bezahlst, dann ist das auch eine Form der Weiterbildung. Die die vielleicht sogar die Chance gibt, einen nächsten Geschäftsführer dann auch zu haben. Aber auf der anderen Seite kannst du ja Fragen stellen Wo hast du jetzt aktuell bei dir im Team schon Leute sitzen, die vielleicht sogar Hunger auf mehr haben? Und sie wissen selber vielleicht gar nicht so ganz genau, wie sie sich weiterentwickeln können, Welche Chancen es auch im Unternehmen gibt, hier noch mal wirklich kritisch nachzuschauen, zu beleuchten, welche Chancen du dort hast und anbietest. Absolut elementar. Einfaches Beispiel Produktivitätssteigerung Wie gut ist dein Laden eigentlich organisiert? Ja, ich liebe das. Gerade wenn man so bei den Anwälten mal schaut Steuerberatern oder im Immobilienbereich. Also alle Sachen, wo schon ziemlich viel um Zahlen, Daten, Fakten gibt. Ich liebe auch Hausverwaltung. Absolutes Premiumbeispiel für solche Themen. Das ist ganz, ganz oft so, wenn wir Kunden aus diesem Bereich betreuen. Hey, unsere Prozesse sind super, die sind absolut toll, die sind herausragend.

Rayk: Ja, das kann sein. Aber wie schnell setzt er die um? Was schafft ihr an Schlagzeilen? Wie viele Fälle? Wie viele Prozesse schafft ihr am Tag umzusetzen? Die Geschwindigkeit eines Computerchips, ob egal ob jetzt in der Grafikkarte oder als Hauptprozessor, werden immer darin berechnet, wie viele Operationen, wie viele Prozesse in einer Sekunde oder Millisekunde oder später auch Nanosekunden Nanosekunde gelöst werden können. Und jetzt ist natürlich die Frage Wie schnell bist du? Jetzt ist nicht der Anspruch, dass du sagst okay, ich kann so und so viele entsprechende Operationen innerhalb von einer Sekunde durchführen. Darum geht es nicht. Aber das, was natürlich die große Frage ist wie viele Cases schaffst du in Schlagzeile XY? Und das kann man messen. Das heißt, wenn du sagst Hey, als Hausverwaltung, wir schaffen pro Tag keine Ahnung, wie 100 Einheiten abzurechnen, super, dann ist das vielleicht ein guter Start für dich. Die Frage, die sich stellt, ist was braucht es um 130 zu schaffen oder 200? Gäbe es vielleicht sogar die Möglichkeit, 1000 Einheiten pro Tag abzurechnen? Und hier mal wirklich kritisch reinzugehen, zu schauen, was bräuchte ich dafür? Da müsste irgendjemand IT können, da müsste jemand Automationstechnik kennen, da müsste irgendjemand Prozessdesign können. Tiptop. Es gibt auch Bildungsanbieter da draußen, die genau das machen. Es gibt Möglichkeiten, eine Beratung mal reinzuholen, jemanden dort weiterzuentwickeln. Es gibt die Möglichkeit über Onlinekurse, Fernschulen. Es gibt so viele Möglichkeiten der Weiterbildung. Das Wissen ist doch da. Warum wird dort nicht investiert? Und nochmal Das ist natürlich auch unsere Aufgabe, unter anderem mit dir da reinzugehen und zu schauen, wo muss dein Team entsprechend weiterentwickelt werden, wo brauchst du Ressourcen, Partner und auch entsprechend Potenzial, das du heben kannst? Welcher Dienstleister passt am besten? Können wir das vielleicht abbilden oder jemand anderes? Vollkommen egal.

Rayk: Wichtig ist, dass du ein Gefühl dafür kriegst. Produktivitätssteigerung in Abläufen und Strukturen ist absolut elementar. Aber auch natürlich für die tagtäglichen Abläufe. Einfach mal zu messen und zu prüfen Mach doch einfach mal als Chef Praktikum in deinem eigenen Unternehmen. Das muss ja nicht gleich ein ganzer Tag sein. Aber einfach mal die Mittagspause, dich hinsetzen und einfach schauen, was dein Team dort macht. Ich persönlich mache das regelmäßig und dann habe ich Fragen. Meistens reicht eine Mittagspause aus, mal eine Viertelstunde, 20 Minuten. Sich neben jemanden zu setzen, einfach nur da zu sitzen und zu gucken und zu beobachten und hey, warum machst du das so? Machst du das so? 90 % der Fälle fällt mir auf. Ey, tipptopp. Krass, wie schnell die sind. Aber in den anderen 10 % der Fälle ist diese Frage, die ich habe. Hey, warum machst du das so und so? Das stimmt. Eigentlich gibt es ja keinen speziellen Grund. Warum machst du da nicht anders? Naja, weil es das ist. Das fehlt mir. Okay, dir fehlt etwas, um schneller zu sein. Du kannst es sogar formulieren. Warum hast du mir nicht gesagt. Ich wurde ja nicht gefragt. Korrekt. Es ist nicht die Aufgabe eines Mitarbeiters, dich Dinge zu fragen. Es ist deine Aufgabe, zu Unternehmer eine Kultur zu prägen, die nach Weiterentwicklung drängt.

Rayk: Und dann kommt auch dein Team zu dir. Das heißt, auch hier musst du einfach für dich selber entscheiden. Hey, ist das in meiner Kultur schon verankert? Ja oder nein? Auch natürlich. Ganz wichtig zu sehen ist das Thema Mitarbeiterstärkung. Natürlich ist es, wenn du so wie bei uns zum Beispiel sehr, sehr viel Geld in die Ausbildung deiner Mitarbeiter investierst, dass auch Loyalität zurückfließt. Das heißt, diese Extrameile, die man sich immer wünscht, wird sehr, sehr häufig zurückgespielt. Ist man da immer hundertProzentig gefeit, dass die Leute nicht trotzdem weggehen? Nein, absolut nicht. Aber auch dort einfach Schlagzahl. Es hört sich ein bisschen bescheuert an, aber wenn jemand geht bei uns und das passiert auch immer mal wieder. Häufig eher, weil es private Gründe hat, Wegzug oder irgendwelche anderen Themen. Aber natürlich passiert das und das Wissen saugen wir natürlich ab. Erstens während der Arbeit, aber auch entsprechend spätestens dann, wenn wir wissen okay, die Wege gehen auseinander. Dann konservieren wir einfach mal alles, was entsprechend da ist und dann zack, geht das auch nicht verloren. Und wenn du sagst, also die Mitarbeiter, die bei mir kündigen, haben auch keinen Bock mehr und dann sind die sofort weg und dann Krankenschein und dann war’s das. Dann muss man sich natürlich auch die Frage stellen Was hast du als Unternehmen Verantwortung für die Weiterbildung deines Teams übernommen? Weil meistens gehen die Leute immer aus einem speziellen Grund heraus Sie kommen wegen der Aufgabe, bleiben wegen dem Team und sie gehen wegen der Führungskraft.

Rayk: Wenn du in dem Fall die Führungskraft bist, dann muss man auch mal kritisch mit sich selber den Ring steigen und schauen Warum sind die Leute eigentlich abgehauen? Und da kann ich für mich aber auch nur sagen Ich habe in der Vergangenheit sehr, sehr viele Fehler gemacht und davon werde ich auch in der Zukunft nicht gefeit sein. Aber eine transparente Kommunikation, ein gutes Miteinander sorgt in der Regel dafür, dass die Leute sehr, sehr guten Fortschritt machen. Der nächste Part, der natürlich sehr, sehr schön auch ist, dass wenn eine Person sich weiterentwickelt in einem speziellen Bereich, dass Das ist dein gesamtes Unternehmen befruchtet. Warum bei uns zum Beispiel so? Wir haben eine interne Schulungsakademie, wo es einfach gewisse Rubrik gibt, wo Teammember, die sich weiterentwickelt haben, die relevante Sache haben, die alle betreffen, diese entsprechend zur Verfügung stellen. Es werden Dinge einfach mal mit der Handykamera festgehalten, wenn neue Werkzeuge vorgestellt werden. Das wird immer rumgeschickt. Dann wird gezeigt hat, dass jeder gesehen hat, das jeder verstanden, verinnerlicht und zack hat jemand sich weitergebildet, hat ein neues Werkzeug gelernt und das hilft der ganzen Company. Teilweise sogar so weit, dass die im Privatleben diese Dinge auch anwenden. Und was kann dir denn besseres passieren, wenn jemand bei dir auf Arbeit zu einem besseren Menschen weiterentwickelt wird? Und natürlich haben wir da einen ganz besonderen Anspruch als Unternehmensberatung, gerade wenn wir auch auf diesen Unternehmerkontext eingehen. Aber noch mal das kannst du auch in kleinen Dingen für dich mit umsetzen. Und wenn du jemand zum Beispiel sagst Hey, du hast irgendwie Bock auf Yoga, dann mach doch die Yoga Ausbildung, ich zahle die auch gerne Und dann Hey, warum machen wir nicht Yoga als kleines Angebot bei uns? Hast du da Lust drauf? Würdest du das gerne machen? Und dann kannst du regelmäßig Yoga Kurse auch bei dir vor Ort anbieten, spricht überhaupt nichts dagegen.

Rayk: Einfach mal für dich beleuchten. Was sind die Interessen, was ist der Wunsch des Teams? Und dann kannst du dort entsprechend auch darauf eingehen. Und auch dort natürlich, wenn du jemanden hast, der eine gute Performance bringt, wirst du dieser Person eher den Fortbildungswunsch erfüllen und dort eher Geld investieren als die Person, die dich sowieso schon nervt. Steht auch völlig außer Frage. Nochmal Es liegt allein an dir, ob dieser zehn Mitarbeiter zum Mitarbeiter wird oder vielleicht mal zum Mitarbeiter oder wie viele Leute, die jeweils bei dir in der Company rumlaufen, hast. Nächster Part, den ich auch mal ganz, ganz spannend finde, ist das ganze Thema die Weiterentwicklung von wirklich auch jungen Nachwuchstalenten. Bei mir zum Beispiel startet jeder als weißes Blatt. Also egal was die Leute in der Vergangenheit gemacht haben, wie Senior IG sie waren, es ist mir vollkommen egal. Wirklich, Es ist mir vollkommen egal. Das, was für mich entscheidend ist Welche Leistung kannst du bei uns tatsächlich abliefern? Denn wir sind ein sehr spezieller Haufen. Wir haben eine sehr, sehr spezielle Einstellung zur Arbeit, aber wir haben auch ein sehr spezielles Vorgehen. Das passt für die allerwenigsten Menschen. Das ist auch vollkommen okay.

Rayk: Es ist meine Aufgabe, mit meinem Team gemeinsam das herauszufiltern und dort die Parallelen entsprechend herauszufinden. Das, was aber interessant ist Je früher wir Talente entwickeln, je früher wir ihnen die Chance aufmachen, desto dramatischer ist der Sprung, den diese Leute schaffen. Es gibt Leute bei uns, die starten bei Nellie zum Beispiel als kleines Social Media Mäuschen drei Jahre später Zack Geschäftsführung finden. Auch ein tolles Beispiel hat angefangen mit absolut wenig Marketingerfahrung. Zack, jetzt Teamleitung. Warum? Weil wir immer bereit waren, diese Leute zu investieren. Durch Vertrauen, durch die Extrameile, aber auch durch hohe Budgets, die wir zur Verfügung gestellt haben, um diese Person von A nach B zu bringen. Und das werden wir auch in der Zukunft immer weiter so machen und weitere herausragende Beispiele haben, wo wir immer wieder sehen, dass das Geld auch zurückfließt in Form von besseren Unternehmensleistungen. Weil natürlich werden wir einen besseren Service liefern. Wir werden mehr Kunden ansprechen können, wir werden mehr Kunden gleichzeitig betreuen können. All diese Dinge entstehen, weil wir bereit sind, Rückflüsse zu haben in die Weiterbildung und auch hier einfach mal zu prüfen wo bist du auch wirklich innovativ? Weil ganz ehrlich, jeder schreibt das auf seine Homepage und sagt Also wir sind wirklich innovativ, wir machen Dinge wirklich anders, aber wo kannst du das belegen? Also wo kannst du wirklich sagen Hey, das ist eine Abgrenzung, das macht wirklich kein anderer. Allermeisten Fällen kannst du genau das nicht. Es fehlt einfach diese Innovationskraft. Es fehlt dieses Neue. Es fehlt dieses Extra. Aber deine Kunden sagen es doch.

Rayk: Sie sagen doch genau, was sie haben wollen. Bei uns zum Beispiel, dass jemand immer wieder formuliert hat Hey, allein schaffe ich das nicht so gut. Ich brauche jemand, der mich unterstützt. Ich brauche diesen Arschtritt. Innovation. Ich brauche eine klare Struktur. Ich brauche es wirklich idiotensicher. Ich muss irgendwie meinen Alltag reinkriegen, neue Struktur. Ich will es aber schaffen, meine Arbeitszeit so zu optimieren, dass ich trotzdem mehr Gewinn mache. Neue Struktur. Alles Dinge, die wir aufgrund von Kundenfeedbacks auch eins zu eins so umgesetzt haben und dadurch auch immer besser werden. Sind wir da schon am Ende angekommen? Auf gar keinen Fall. Habe die Chance mit dir gemeinsam zu wachsen. Auf jeden Fall. Also setz dich einfach hin. Für Kundeninterviews. Tauscht euch mit den Leuten aus. Geht da wirklich in Bereiche rein? Und das ist zum Beispiel auch etwas. Wir geben da auch bei uns wirklich Fragebögen mit raus im Training, damit du solche Interviews leichter führen kannst. Also schau einfach, wenn du so was schon für dich hast, Super. Ansonsten kennst du eine Adresse, wo du das auch entsprechend bekommen kannst. Und dieser Punkt ist mir besonders wichtig ist, wenn ich noch einmal verdeutlichen Die Schulung deiner Mitarbeiter fördert sehr, sehr viel Kreativität. Es wird neue Ansätze geben, es wird neue Verknüpfungen geben und du musst dir ein bisschen vorstellen, wie beim Lernen von einem Baby. Ja, das Baby ist faktisch nicht in der Lage, irgendwas alleine zu machen. Ja, es braucht einfach die Zuneigung der Eltern. Es muss gefüttert werden, es muss sauber gemacht werden.

Rayk: Das menschliche Wesen ist absolut nicht in der Lage, allein zu überleben. Im Vergleich zu fast allen anderen Spezies, die wir draußen kennen, wohl gleich. Wenn ein Kind erst mal in der Lage ist der Selbstversorgung, das dauert relativ lange, hat es die höchste Komplexität und die höchste Unabhängigkeit im Vergleich zu allen anderen Wesen. Es dauert einfach nur länger. Das heißt, der Trick sollte immer sein Geh früh rein und versuche für die Weiterentwicklung und Prägung von deinem Team entsprechend zu machen. Und dann wirst du auch schnell sehen, dass das ganze Früchte trägt. Und jetzt weiter im Text. Das heißt plane dort wirklich auch deine Budgets für Weiterbildung. Wie gesagt, bei uns liegen wir dort im sehr soliden sechsstelligen Bereich. Pro Jahr. Muss das bei dir so viel sein? Keine Ahnung, Aber wichtig ist fangen da erstmal an und wenn da was kommt? Ja. Hier mal ein paar 100, da mal ein paar 100. Nee, bringt nix. Also da muss man wenigstens ein Tausender stehen und dann sollte man vielleicht auch mal so fünfstellige Beträge stehen. Und dann fängt das auch wirklich erst an, relevant zu werden. Weil Hand aufs Herz für so einen Onlinekurs mit 300 €. Das kann ein netter Start sein, aber um es wirklich tiefgreifend zu verstehen, kann ich dir einfach aus eigener Erfahrung sagen bringt es nichts. Das heißt, such dir dort wirklich Profis, von denen sich ausbilden lässt, wo du die Chance hast, deine Budgets auch zu platzieren. Und je mehr du investierst, desto schneller kriegst du auch entsprechend dein Feedback zurück.

Rayk: Und letzter Part ist natürlich auch die Motivation in deinem Team. Du wirst einfach merken je schneller die Leute neue Dinge lernen, desto mehr bringen sie auch ein, desto mehr Bereitschaft ist da. Natürlich musst du das auf der Kulturseite auch fördern. Aber es geht so unglaublich schnell. Ich bin teilweise überrascht, wenn Leute aus ihren Beratungen oder Coachings oder so was wieder zurückkommen. Einen Tag später Bäm, zack, neue Dinge. Drei Tage später ist das Ganze umgesetzt, implementiert und zack, gibt es einen neuen Prozess, der vorher nicht da war, der so viel besser ist als das, was wir vorher hatten. Also es ist immer wieder schön zu sehen, wie so Dinge einfach komplett neu entstehen. Deswegen fassen wir die drei wichtigsten Punkte noch einmal zusammen. Erstens Biete Raum für Weiterentwicklung. Zweitens lasse Ideen zu. Und drittens Schaffe in deinem Unternehmen die Basis für eine Zukunft. Wenn du jetzt sagst Hey, spannendes Thema. Und ja, ich würde auch gerne mal schauen, wo ich dort entsprechend meine Akzente setzen kann. Gehe auf raykhahne.de/austausch . Dort zeigen wir dir, wie du dich selbst und dein Unternehmen noch effizienter aufstellen kannst und natürlich auch das Thema Weiterentwicklung für dein Team vorantreibst. Also raykhahne.de/austausch. Die Chance dieser Folge findest du unter raykhahne.de/1125 Links und Inhalte habe ich dort zum Nachlesen noch einmal aufbereitet. Danke, dass Sie Zeit mit mir verbracht hast. Das Training ist jetzt vorbei. Jetzt liegt es an Dir und damit viel Spaß bei der Umsetzung.

Und wenn Du Ideen wie diese jetzt auch umsetzen möchtest, und wissen willst wie Dich selbst und Dein Unternehmen effizienter machst  dann lass uns sprechen. Buche Deinen Termin für eine Potentialanalyse unter raykhahne.de/austausch

  • die Shownotes zu dieser Folge findest Du unter raykhahne.de/1125 
  • alle Links habe ich Dir dort aufbereitet und Du kannst die Inhalte der Folge noch einmal nachlesen

Danke, dass Du die Zeit mit mir verbracht hast.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert