
Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten.
Mein Name ist Rayk Hahne, Ex-Profisportler und Unternehmensberater.
Jede Woche bekommst Du eine sofort anwendbare Trainingseinheit, damit Du als Unternehmer noch besser wirst.
Danke das Du Die Zeit mit mir verbringst. Lass uns mit dem Training beginnen.
In der heutigen Folge geht es um, In Deinem Kopf – So bleibst Du als Unternehmer psychisch stark.
Welche 3 wichtigen Punkte kannst Du Dir aus dem heutigen Training mitnehmen?
1. Weshalb physische Gesundheit die halbe Miete ist
2. Wo Reflexion Dich unterstützt
3. Wann Du Nein sagen musst
Du kennst sicher jemanden für den diese Folge unglaublich wertvoll ist. Teile sie mit ihm, der Link ist http://raykhahne.de/1134
Bevor wir gleich mit der Folge starten, habe ich noch eine Empfehlung für Dich.
Diesmal in eigener Sache.
Wie lange hörst Du eigentlich schon den Podcast? Ich will ganz ehrlich zu Dir sein. Die meisten Unternehmer setzen einfach nicht um. Das liegt nicht daran, dass sie es nicht wollen, sondern eher daran, das es bei anderen immer so einfach aussieht. Oft fehlt die Struktur, das klare Vorgehen. Auch bei uns hat es viele Jahre gedauert ein so belastbares System aufzubauen. Genau deswegen können wir Dir zeigen, wie Du es schaffst mehr Zeit für Familie, Freizeit und Fitness zu haben. Da Du schon lange den Podcast hörst möchte ich Dir ein Angebot machen. Lass uns einmal für 15 Minuten locker über Deine aktuelle Situation sprechen und dann schauen wir wo Du aktuell die größten Hebel hast. Wie klingt das für Dich? Das ganze ist natürlich kostenfrei.
Wenn Du endlich einen Schritt weiter in die Umsetzung kommen willst, dann lass uns sprechen. Geh dazu auf raykhahne.de/austausch und buche Dir einen Termin. Da die Termine oft schnell vergriffen sind, empfehle ich Dir, jetzt direkt Deine Chance zu nutzen. raykhahne.de/austausch Buche Dein Termin und dann unterhalten wir uns.
Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. Mein Name ist Rayk Hahne, Ex-Profisportler und Unternehmensberater.
Wir starten sofort mit dem Training.
Rayk: Das war 1134. Willkommen zur Unternehmerwissen in 15 Minuten. Mein Name ist Rayk Hahne. Ex Profisportler und Unternehmensberater. Jede Woche bekommst du eine sofort anwendbare Trainingseinheit, damit du als Unternehmer noch besser wirst. Danke, dass sie Zeit mir verbringst. Lass uns mit dem Training beginnen. In der heutigen Folge geht es um in deinem Kopf. So bleibst du als Unternehmer psychisch stark. Welche drei wichtigen Punkte kannst du im heutigen Training mitnehmen? Erstens, weshalb psychische Gesundheit die halbe Miete ist. Zweitens, wo Reflexion dich unterstützt und drittens, wann du Nein sagen musst. Du kennst dich. Jemand, für den sie unglaublich wertvoll ist. Teile sie mit ihm. Der Link ist raykhahne.de/1134. Hallo und schön, dass du wieder mit dabei bist. Kein Mensch spricht darüber, wie schwer es ist, Unternehmer zu sein. Und dein Bekanntenkreis, wenn sie nicht selber gerade Unternehmer sind, können das auch einfach null nachvollziehen. Denn als Unternehmer sieht das immer alles so toll aus. Und du hast ein Boot und ein Auto und dein Leben ist so schön, das große Haus und ja, aber dafür hast du auch einen sehr, sehr großen Preis bezahlt und teilweise ist dieser Preis unmoralisch. Teilweise verlangt dieser Preis dir so viel ab, dass es dich erdrückt und darüber, sich erstens im Klaren zu sein, aber auch im zweiten einfach noch mal ein Gefühl dafür zu bekommen, dass es normal ist, dass man psychisch nicht immer hundertProzentig belastbar ist und dass das auch an einem nagt und Substanz klaut. Das ist auch sehr, sehr wichtig.
Rayk: Deswegen will ich dir einfach mal ein paar Punkte mitgeben, ein paar Ansichten mitgeben, warum es so wichtig ist, dass du mental auch wirklich fit bist. Der erste Part, der mir zum Beispiel geholfen hat und nochmal ist ja kein Geheimnis. Mit 25 wäre ich fast am Herzinfarkt gestorben, weil ich nicht auf meine Signale gehört habe. Also mein Körper ist ja nur meinem Geist gefolgt. Also erst war mein Geist komplett kaputt und dann konnte mein Körper überhaupt erst was dazu sagen. Und auch heute gibt es genügend Studien, die darauf hinweisen, dass zu hoher Stress über einen längeren Zeitraum dazu führt, dass Krebserkrankungen, Autoimmunerkrankungen papperlapapp einfach dramatisch häufiger vorkommen und teilweise auch tödlich enden im Vergleich zu den Leuten, die entspannter sind. Deswegen plädieren wir natürlich für ein möglichst stressfreies Unternehmerleben. Deswegen Reflexion zum Beispiel hat mir extrem geholfen, wirklich auf Tagesbasis sich hinzusetzen und zu gucken Hey, wie gut läuft das Ganze gerade? Wie stabil ist das alles? Funktioniert das? Funktioniert es nicht. An welchen Stellen hat es besonders gut geklappt? An welchen Stellen hat es nicht so gut geklappt? Sich im absoluten Klaren darüber zu sein, was gerade gut ist und was nicht gut ist. Denn seien wir mal ehrlich über den Tag hinweg haben wir so viele Entscheidungen, so viele Dinge. Alles prasselt irgendwie auf uns ein. Wozu führt es, dass wir häufig das Gefühl dafür verlieren, was die guten Dinge sind? Aber was bleibt? Meistens hängen bei uns die negativen Dinge.
Rayk: Und das zu allem Guten auch was Schlechtes gehört. Und andersrum? Das steht völlig außer Frage. Aber was überwiegt in deinem Kopf, wenn du jedes Mal sagst Ja, heute und alles nehmen wir gerade? Ganz konkretes Beispiel Ja, ich hatte heute viele Termine, die geplant waren. Und viele dieser Termine haben nicht stattgefunden, wurden verschoben oder es gab irgendwelche andere. Jetzt könnte ich sagen Boah, was für ein scheiß Tag. Auf der anderen Seite hatte ich heute ein richtig, richtig geiles Bewerbungsgespräch, wo ich sage Boah, was für eine Bereicherung für unser Team! Diese Person bei uns anfängt. Jetzt kann ich für mich selber auch wieder die Frage stellen, was überwiegt. Die abgesagten Termine oder das Bewerbungsgespräch? Für mich ganz klar das Bewerbungsgespräch. Warum? Die Termine werden immer wieder stattfinden. Es wird sich schon irgendwie alles seinen Weg suchen. Bin ich komplett tiefenentspannt? Habe ich gar keinen Schmerz mit. Wird irgendwie wieder gehen. Manchmal fällt das halt blöd alles auf einen Tag. Aber solche Tage gibt es. Auf der anderen Seite weiß ich, dass wenn wir dort eine Person für uns begeistern können. Und ja, das ist jetzt schon so stimmig ist super. Was haben wir zu verlieren? Also insofern auch hier einfach mehr Klarheit darüber zu haben, wie blicke ich auf diese Dinge? Zweiter Part, der mir auch immer extrem geholfen hat und ich rede jetzt bewusst aus meiner Botschaft, weil nochmal, ich bin nichts anderes als die Manifestation dessen, wie es absolut schief laufen kann. Das sind so Mikropausen und das habe ich wirklich sehr, sehr, sehr, sehr, sehr, sehr, sehr lange durchgezogen.
Rayk: Wirklich. Als ich aus dieser schlechten Phase raus war, sind die Powernaps übrig geblieben, weil diese habe ich damals gebraucht. Bei nur zwei Stunden Schlaf am Tag war es tatsächlich so, dass ich eine Stunde 50 Hauptschlafphase hatte und zehn Minuten Powernap, damit der Körper einmal am Tag kurz resetten kann. Das heißt, ich habe. Häufig habe ich soziale Ereignisse wie gemeinsame Mittagspausen. Sowas habe ich geskippt, lieber kurz nach Hause und habe dann irgendwie Pipi gemacht oder mir eine ruhige Ecke gesucht. Habe dann schnell was gegessen und zack wieder zurück und back on track zu sein. Und das waren alles Dinge, die mir persönlich immer mehr gebracht haben und das ist auch teilweise übrig geblieben. Heutzutage bei sechs Stunden, da macht ein Powernap halt irgendwie auch nicht so sonderlich viel Sinn. Manchmal habe ich das, wenn ich nach Hause komme und dann einfach die Nacht vielleicht hart war. Durch die Kids. Dann nochmal kurz Nappi zu machen ist cool, aber häufig bin ich auch einfach gar nicht mehr so erschöpft. Egal wo du gerade stehst, ob du noch viel oder wenig machst, so eine kurze Ruhepause ist immer wertvoll. Manchmal reicht es ja schon, wenn man einfach mal stehen bleibt und dreimal lang und intensiv ausatmet Und dann merkt man das reicht schon. Super. Nimm dir diese kleine Pause einfach mal mit. Bewusstes Neinsagen ist auch etwas, was dich vor extrem viel Schaden bewahren kann.
Rayk: Weil ganz häufig ist es so, dass wir als Unternehmer es gewöhnt sind. Ganz viele kommen zu uns. Du bist der große, starke Unternehmer und du kannst das. Du bist der Powerman oder die Powerfrauen. Du kriegst das irgendwie alles unter einen Hut. Naja, bis zu einem gewissen Punkt aber dann auch wieder auf der anderen Seite sagen Ey, nee, schaffe ich nicht, Stopp, bis hierhin und nicht weiter. Ich kann das jetzt nicht. Ich werde das nicht tun, Ich möchte das nicht. Das gezielte Neinsagen ist aus meiner Sicht die wichtigste Qualität, die man als Unternehmer ausbauen muss. Weil wenn wir zu allem Ja sagen Hey, kannst du da noch mal hin, kannst du da noch mal hin und das noch mal machen, das noch mal machen, Dann verzettelst du dich sehr, sehr schnell. Und ich kann für mich nur sagen, ich habe für mich diesen entspannten Lebensstil nur deswegen hinbekommen, weil ich jetzt permanent zu Dingen Nein sage. Tut das an der anderen Stelle weh? Ja, absolut. Aber auf der anderen Seite Das, was ich gewinne, hat für mich immer den größeren Mehrwert. Also insofern auch hier klares Statement. Noch mal an dich Es macht absolut viel Sinn, dass du Nein sagst. Und je mehr du Nein sagst, desto entspannter wird auch entsprechend dein Alltag werden, wenn du dich mit Profisport beschäftigst. Und egal, ob es jetzt Tennis ist, Formel eins oder auch im Fußball, dann wirst du um das Thema Mentaltraining nicht umhin kommen.
Rayk: Das Schöne ist Dieses Mentaltraining ist für die meisten Leute so ein Buch mit sieben Siegeln. Ich meinen Kopf mental visualisieren und mir das vorstellen, dann funktioniert das. Nein, auf gar keinen Fall. Schwachsinn. Quatsch. Wer Visionen hat, der sollte zum Psychologen gehen. All diese Dinge, die man in der Vergangenheit so gehört hat, ist für mich toll. Ich liebe das. Wenn Leute das sagen, weil das gibt mir immer einen unfairen Vorteil, wenn ich mich genau mit solchen Themen beschäftige. Wenn man sich gerade mit dem Thema Visualisierung oder Affirmationen beschäftigt, das heißt, ich Dinge wirklich bildlich vorzustellen und auszusprechen und dort auch Bilder in seinem Unterbewusstsein zu manifestieren, da muss ich sagen, da bin ich jetzt auch nicht die Beste drin. Wirklich nicht. Aber ich bin ziemlich gut darin, eine Sache auszusprechen, vor versammelter Mannschaft und dann mir selber so viel Druck auf die Schultern zu legen, dass ich es auch wirklich erreichen will. Und gerade Dinge, die größer sind, ein größeres Ziel, eine größere Summe, eine größere Zahl. Mich motiviert das ja. Also ich liebe diesen Pressure zu haben von draußen sagen Hey, ich werde jetzt diese Meisterschaft gewinnen, ich werde es schaffen und dann kickt es bei mir irgendwie so rein. Ich bin nicht der Typ, der sich jetzt hinsetzt und sich das vorstellt und gut durchgehen kann im Kopf. Und dann die einzelne Route, so gut es meine. Merkfähigkeit nicht. Ja, ich habe es von einigen Profisportlern gehört. Ob es jetzt beim Volleyball ist. Fußball so die sind in der Lage, sich komplette Spielzüge über verschiedene Konstellationen zu merken, zu visualisieren, das durchzugehen und dann genauso abzurufen, finde ich krass.
Rayk: Ich kann es nicht. Was mir immer geholfen hat, war einfach zu sagen, ich kriege das hin. Und dann dieses Urvertrauen aufzubauen und nicht daran zu zweifeln, dass ich scheitern kann, sondern einfach zu sagen Hey, komme, was wolle, ich schaffe das irgendwie. Und du kannst einmal für dich prüfen, inwieweit du schon mal Mentaltraining genutzt hast. Und wenn du merkst Hm, da habe ich gar nicht so genutzt oder Wäre mal interessant. Genau deswegen haben wir zum Beispiel jeden Freitag eine einzelne Mindset Part, den wir genau so umsetzen. Weil Hand aufs jetzt unsere Glaubenssätze ist das, was uns am meisten limitiert und am meisten zurückhält. Und wenn wir das entsprechend auch so lösen, dass es nicht uns blockiert, sondern dass es förderlich für uns ist, dann gewinnst du wahnsinnig viel dazu. Also Visualisierung, Mindset, Training, starke Nummer. Lohnt sich auch ein Part, den ich komplett unterschätzt habe im Bereich seine Psyche besser in den Griff zu kriegen, ist das Thema Kältetherapie und insbesondere das Eisbaden. Bis ich gecheckt habe, welchen psychischen Aspekt Eisbaden hat, hat es relativ lange gedauert. Also ich habe das ganz stumpf ehrlicherweise angefangen, weil ich gesagt habe, okay. Eisbaden funktioniert für mich sehr gut, weil ich einfach gespürt habe, wie viel schneller mein Körper regeneriert. Und ja, ich bin jetzt morgen gleich 37 Standaufnahme. Das heißt für mich, ich weiß, ich regenerieren nicht mehr so wie mit 20.
Rayk: Sondern ich gehe jetzt ganz stramm auf die 40 zu und da braucht der Körper einfach länger. Die Zellen sind nicht mehr so schnell und egal wie gut ich den fütter, egal was ich mache, es ist einfach alles nicht mehr so easy wie früher. Ist ja auch vollkommen fein. Das Entscheidende ist doch einfach was passiert eigentlich in deinem Kopf? Weil die Kälte macht doch ganz, ganz viel mit deinem Geist, denn dein Körper denkt, er stirbt und es ist nach wie vor so, dass ich mich auf die Kälte immer wieder vorbereiten muss. Und egal, ich habe jetzt wirklich schon bestimmt fünf 600 Eisbäder hinter mir in meinem Leben. Ich muss mich jedes Mal mental einmal kurz so einloggen. Ich muss meinen Kopf frei machen, Ich muss mich ja mal frei atmen. Ich muss einmal so runterkommen. Und wenn ich merke, jetzt bin ich ready, dann gehe ich rein und dann kann ich da auch mich durch entspannen, durch die drei, vier Minuten in der Kälte. Wenn ich aber wiederum merke, ich bin gerade unter Stress oder sowas, dann muss ich mich so lange runterbringen, bis ich auch ready bin und dann kann ich da auch reingehen und dann merke ich Ah, okay, perfekt jetzt, jetzt bin ich angekommen. Jetzt ist auf einem gesunden Niveau, jetzt auf einem gesunden Level. Und dann ist die ganze Nummer auch stimmig. Weil Kälte heißt Tod. Und wenn du die Kälte überlebst, dann kriegst du eine richtig geile Belohnung.
Rayk: Und es gibt verschiedene Studien, Da gibt es jetzt noch keine groß angelegten Sachen, die jetzt schon wissenschaftlich hundertProzentig valide sind. Dass sowohl psychische als auch physische Erkrankungen wie sogar Krebs und Autoimmunkrankheiten durch die entsprechenden Kältetherapien zumindest verbessert worden sind. Und allein das finde ich es wert. Es muss ja nicht mal geheilt werden. Aber allein dass es verbessert wird, reicht mir schon vollkommen aus. Außer ich sage okay, Sich regelmäßig diese Kälte zu unterziehen ist wahnsinnig viel wert. Und dieser Punkt ist mir besonders wichtig. Wenn ich noch einmal verdeutlichen. Deine psychische Gesundheit zu verbessern ist genauso wichtig wie deine physische, das heißt deine körperliche Gesundheit aufrechtzuerhalten. Deine Leistungsfähigkeit geht Hand in Hand mit dem, was du auch entsprechend liefern kannst. Und das eine ist natürlich, dass du körperlich belastbar bist, dass du gute Muskulatur hast, dass du einfach gut klar kommst in deinem Alltag. Aber auf der anderen Seite musst du natürlich auch psychisch fit sein. Und dieses Gestänge funktioniert natürlich immer nur von innen nach außen, von außen nach innen. Das heißt, es ist häufig leichter, den Körper zu stählen und dann den Geist. Aber um einen gestählten Körper zu haben, brauchst du halt auch einen starken Geist. Deswegen plädiere ich einfach für beides. Ja, wenn du regelmäßig ins Gym gehst, schwere Gewichte schleppst oder wie Calisthenics machst oder was auch immer. Gerade im Bereich Kraftsport sorgt einfach dafür, dass dein Wille wirklich getestet und herausgefordert wird. Wird es bei Cardio auch gerade die Leidensfähigkeit.
Rayk: Nur mit dem kleinen Unterschied, dass Cardio meistens nur 1/3 Gesundheitsaspekten abdeckt. Dazu vielleicht nochmal eine separate Folge bei Kraftsport hast du in der Regel das zwei bis sogar drei Bereiche abgedeckt werden. Am Ende des Tages Kraftsport halt die etwas effizientere Variante mit weniger Zeitaufwand. Aber wichtig ist für dich einfach Körper und Geist funktionieren immer dann am besten, wenn sie eins sind. Und jetzt weiter im Text. Das heißt, was sollst du jetzt konkret tun? Was sind die Dinge, die du dir mitnehmen kannst? Und nochmal ist ein Angebot. Jeden einzelnen Punkt kannst du für dich selbst beleuchten. Meine persönliche Empfehlung ist, an der Stelle wirklich, sich Zeit für Achtsamkeit zu nehmen. Einfach mal sich kurz hinzusetzen und zu überlegen Hey, was habe ich jetzt eigentlich heute schon gemacht? Und das im Kopf mal kurz durchzugehen und dann zu gucken Hey, wie habe ich mich dabei gefühlt? Was gut war das schlecht? Was hat mich sauer gemacht? Was hat mich wütend gemacht? Aber welche Dinge haben mir vielleicht auch Freude gebracht? Welche waren vielleicht so lustig megageil? Geht das im Kopf einfach mal durch? Und das ist am Ende des Tages Achtsamkeit. Ich dachte auch mal so Achtsamkeit, was ein Scheiß. Nee, ist kein Scheiß und es ist auch nichts metaphysisches, sondern ist einfach nur. Bist du gerade mit dem Kopf, dem Thema, was du zeitlich gerade erledigen musst? Das ist Achtsamkeit. Das heißt, Aufmerksamkeit und zeitliches Verbringen gehören zusammen. Bei der Familie am Tisch sitzen, die ganze Zeit auf dem Handy spielen hast du zwar zeitlich entsprechend was gemeinsam gemacht, aber von Aufmerksamkeit eher nicht.
Rayk: Null Achtsamkeit auf der anderen Seite mit der Familie, auf dem Spielplatz zu sein und mit den Kleinen zu spielen. Ohne Handy super im Urlaub zu sein, ohne Handy, ohne Laptop. Super. Das sind so die Dinge, wo du einfach weißt. Hey man, Achtsamkeit ist auf einem sehr, sehr guten Niveau und da soll es am Ende des Tages auch immer hingehen. Und gerade auch so dieses Thema körperliche Signale zu beachten und da für sich auch ein bisschen zu sensibilisieren, weil ich hatte Augenzucken, ich hatte Untergewicht, ja, ich habe es einfach gemerkt, so dass ich wirklich morgens ich kam gar nicht mehr aus dem Bett. Also das war wirklich heftigste Depression, die ich da hatte. Aber ich wusste es nicht, Ich konnte es nicht benennen und ehrlicherweise war es mir auch scheißegal, weil ich wollte diesen Erfolg so sehr. Ich habe mich so dafür verzehrt, endlich erfolgreich zu sein, nach außen noch mehr darstellen zu können, dass ich gleich darauf geachtet habe, wie es meinem Körper ging. Genau das war das Dümmste, was ich hätte tun können. Ja, dass ich einfach überhaupt nicht das beachte, was mein Körper gesagt hat. Heute merke ich alles. Es ist wirklich so verrückt, wie ich merke. Hey, ich habe irgendwie trockenen Hals, ich habe eine trockene Nase. Meiner Verdauung geht es nicht gut. Ach Mensch, warum sind meine Hände so trocken? Ich merk das so und dann merke ich Ah, okay, so oder ich rede vielleicht irgendwie und dann verhaspele ich mich andauernd.
Rayk: Irgendwie nicht cool, oder? Ich merke, ich bin ein bisschen träge. Ich bin so müde. Dann kann ich nicht mehr gucken, was eigentlich gelaufen. Und dann merke ich Ah, okay, harte Nacht gehabt, weil die Kids irgendwie gerade Wachstumssprung haben. Okay, dann heute alles ein bisschen piano, oder? Beim Training ist vielleicht doch ein bisschen zu übertrieben. Alles klar. Wieder ein bisschen piano. Also einfach das Level anzupassen und darauf zu achten und nicht permanent die Reserven aufzufressen. So, und dann kommst du da auch deutlich entspannter durch. Deswegen fassen wir drei wichtige Punkte noch einmal zusammen. Erstens Nimm dir die Zeit, wenn du sie brauchst. Zweitens Nutze Routinen und Rituale. Und drittens Stärke deine Resilienz. Wenn du jetzt sagst Alles klar, das sind Themen, da habe ich ehrlicherweise noch mit keinem so richtig gesprochen. Gehe auf raykhahne.de/austausch. Ruf uns einfach an, lass uns kurz ins Gespräch gehen. Zehn Minuten. Viertelstunde. Vollkommen ausreichend. Dann hast du einen Profi, der dir wirklich weiterhelfen kann. Und dann finden wir auch garantiert eine Lösung. Also raykhahne.de/austausch. Die Shownotes dieser Folge findest du unter raykhahne.de/1134 Links und Inhalte habe ich dort zum Nachlesen noch einmal aufbereitet. Danke, dass du Zeit mir verbracht hast. Das Training ist jetzt vorbei, jetzt liegt es an Dir und damit viel Spaß bei der Umsetzung.
- die Shownotes zu dieser Folge findest Du unter raykhahne.de/1134.
- alle Links habe ich Dir dort aufbereitet und Du kannst die Inhalte der Folge noch einmal nachlesen
Danke, dass Du die Zeit mit mir verbracht hast.
Das Training ist vorbei, jetzt liegt es an Dir. Viel Spaß mit der Umsetzung.