
Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten.
Mein Name ist Rayk Hahne, Ex-Profisportler und Unternehmensberater.
Jede Woche bekommst Du eine sofort anwendbare Trainingseinheit, damit Du als Unternehmer noch besser wirst.
Danke das Du Die Zeit mit mir verbringst. Lass uns mit dem Training beginnen.
In der heutigen Folge geht es um, Erfolg aus dem Inneren
Welche 3 wichtigen Punkte kannst Du Dir aus dem heutigen Training mitnehmen?
1. Warum absolute Ruhe essenziell für persönliches Wachstum ist.
2. Wo Christian nach langer Suche sein Glück gefunden hat.
3. Wie Du Bewusster handelst.
Du kennst sicher jemanden für den diese Folge unglaublich wertvoll ist. Teile sie mit ihm, der Link ist raykhahne.de/1136
Bevor wir gleich mit der Folge starten, habe ich noch eine Empfehlung für Dich.
Diesmal in eigener Sache.
Wie lange hörst Du eigentlich schon den Podcast? Ich will ganz ehrlich zu Dir sein. Die meisten Unternehmer setzen einfach nicht um. Das liegt nicht daran, dass sie es nicht wollen, sondern eher daran, das es bei anderen immer so einfach aussieht. Oft fehlt die Struktur, das klare Vorgehen. Auch bei uns hat es viele Jahre gedauert ein so belastbares System aufzubauen. Genau deswegen können wir Dir zeigen, wie Du es schaffst mehr Zeit für Familie, Freizeit und Fitness zu haben. Da Du schon lange den Podcast hörst möchte ich Dir ein Angebot machen. Lass uns einmal für 15 Minuten locker über Deine aktuelle Situation sprechen und dann schauen wir wo Du aktuell die größten Hebel hast. Wie klingt das für Dich? Das ganze ist natürlich kostenfrei.
Wenn Du endlich einen Schritt weiter in die Umsetzung kommen willst, dann lass uns sprechen. Geh dazu auf raykhahne.de/austausch und buche Dir einen Termin. Da die Termine oft schnell vergriffen sind, empfehle ich Dir, jetzt direkt Deine Chance zu nutzen. raykhahne.de/austausch Buche Dein Termin und dann unterhalten wir uns.
Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. Mein Name ist Rayk Hahne, Ex-Profisportler und Unternehmensberater.
Wir starten sofort mit dem Training.
Rayk: Willkommen, Christian Gärtner. Bist du ready für die heutige Trainingseinheit?
Christian: Ich bin sehr ready.
Rayk: Sehr gut. Sehr gut. Dann lass uns gleich starten. Und zwar mit den drei wichtigsten Punkten, die wir über dich wissen sollten. In Bezug auf deinen Beruf, deine Vergangenheit und etwas Privates.
Christian: Ja. Ich bin Trainer, Coach und Mentor für spirituelle Entwicklung und Persönlichkeitsentwicklung. Wir arbeiten viel mit Bewusstseinsarbeit. Privat bin ich Familienvater, von zwei Kindern, neun und fünf Jahre alt, lebe in Köln und versuche, Unternehmertum und Privatleben unter einen Hut zu bekommen. So wie alle Unternehmer irgendwie. Was war das Dritte.
Rayk: Und aus deiner Vergangenheit?
Christian: Aus meiner Vergangenheit? Ja, ich habe gestartet als Suchender. Ich wusste noch nicht richtig, dass ich was ich machen will. Und ich habe viele Sachen am Anfang. Ich war DJ, habe aufgelegt. Musik. Ich war Tennisspieler. Sehr ambitioniert. Ich wollte Profi werden. Ich habe studiert, Wirtschaftsingenieurwesen, habe auch nur 18 Semester gebraucht, um mein Diplom zu bekommen und bin als Flugbegleiter durch die Welt geflogen. Und so sahen meine 20er Jahre aus. Und bis dann der Punkt kam, wo ich gesagt habe So, jetzt will ich, will ich was Eigenes machen.
Rayk: Sehr, sehr krass, Spannende Historie. Auf jeden.
Christian: Fall.
Rayk: Werden wir später mal beleuchten. Du hast gerade gesagt, das Thema Spiritualität. Hol uns doch mal ein bisschen ab. Was genau bedeutet das? Was macht ihr mit den Unternehmern? Was gebt ihr den weiter?
Christian: Ja, Spiritualität ist natürlich ein Begriff, der sehr groß ist und auch für sehr viel Verwirrung sorgt. Am Ende des Tages glaube ich, wenn du es so in diesem Kontext betrachtest, ist Spiritualität die Beschreibung davon, wer du noch bist, über die Identifikation hinaus. Ich bin Unternehmer, ich bin erfolgreich, ich habe Familie, ich habe Kinder. Wenn du dir mal alles wegnimmst, was bleibt übrig? Und das ist natürlich eine Frage, die vor der viele Angst haben, weshalb sie auch viel tun. Weshalb auch viele ins Unternehmertum starten, damit sie sich ja nicht mit dieser Frage auseinandersetzen müssen. Und ähm, ja, man merkt vielleicht jetzt schon so an der Energie Okay, gut, jetzt. Also da ist das, was drunter liegt, sag ich mal so schön.
Rayk: Ja, sehr cool. Also musste sagen, ihr macht ja auch Retreats. Habt ihr wirklich Hunderte und aber hunderte Menschen begleitet? Hast du einen sehr erfolgreichen Podcast? Und das ist ja so die eine Seite der Medaille. Aber es gibt ja auch noch eine Schattenseite, die dazugehört. Deswegen hole es mal ab. Was war deine berufliche Weltmeisterschaft, deine größte Herausforderung? Wie hast du diese überwunden?
Christian: Ja, weißt du, das eine ist natürlich und das kennst du sicherlich auch, dich einem Thema anzunehmen, darüber zu sprechen, zu trainieren, Menschen zu begleiten. Und das andere dann genau das Gleiche im Leben zu implementieren. Und oft nimmst du dir auch ein Thema, gerade wenn du Beratung machst, worin du selber ja den größten Weg hin abgelegt hast oder hinter dich gebracht hast. Und für mich war es so die größte Herausforderung, wirklich an einen Punkt zu kommen, wo ich gemerkt habe, das Unternehmen hat also zu merken Unternehmertum, das war gar nicht Unternehmertum. Was ich gemacht habe, das war eine Idee. Und ich habe gemacht und Menschen zu mir genommen und die Vision und die Mission und Aber es fehlten halt komplett die Strukturen, das Know how. Wie geht Unternehmertum überhaupt? Und dann halt zu merken, okay, irgendwie gerät mir das so ein bisschen aus den aus der Hand. Ich habe nicht mehr so richtig die Kontrolle, den Überblick. Und dann wieder zurückzukommen in das, was ich tue. Den Menschen nämlich. In der Ruhe zu sein, sich immer wieder einzuchecken, zu reflektieren usw. Also dass das, was ich anderen beibringe, dann in die Praxis umzusetzen, in der Kombination mit Unternehmertum und den menschlichen Herausforderungen, das war und ist immer wieder auch. Ich glaube die größte Challenge in dem Weg, den ich den ich gehen darf. Ja.
Rayk: Vielen Dank auch für die Offenheit an der Stelle. Mein Ziel ist, mit dir so ein bisschen das Thema Spiritualität überhaupt aufzugreifen. Ich kann es aber selber sagen Hättest du mich jetzt vor fünf, sechs Jahren gefragt. Thema Spiritualität Was für ein Scheiß Hokuspokus Klangschalen will ich nichts mit zu tun haben. Ich habe dann irgendwann einfach mal den Mut gefasst gesagt okay, ich öffne mich diesem Thema mehr und habe dann für mich aber auch verstanden Es geht ja gar nicht um Klangschalen. Es geht nicht darum, dass du irgendwen anbetest, sondern so, wie du gerade gesagt hast. Die Frage ist Wer bin ich eigentlich wirklich? Und vielleicht kannst du da mal einen ersten Tipp geben. Wenn wir jetzt so einen richtig gestandenen Mittelstandsunternehmer haben, so einen Haudegen, wie kann so eine Person sich diesem Thema nähern? Was sind da so deine ersten Ideen und Empfehlungen?
Christian: Super schöne Frage Rayk Weil wenn ich mit Unternehmern sitze oder auch mit erfolgreichen Menschen, wenn ich diese Frage gleich beantworte, das erste, so habe ich keine Zeit für. Also ich, ich habe Projekte, ich habe Verantwortung, ich habe Team, Ich habe unheimlich viel Budget und ich meine, die Welt rast. Ja, wir sind im Wandel und Und wenn ich heute nicht reagiere, dann muss ich. Und daran merkst du schon so es. Wo bleibt das Leben? Wo bleibt die Luft zum Atmen? Also der Nummer eins Tipp ist Du musst eigentlich gar nichts machen, bis auf dich. Einfach mal drei Minuten hinsetzen und eben nichts tun. Kein Task, kein To do Handy weg. Keine Ablenkung, Kein Gedanken über ein Business, über Content, über Führung, über was auch immer, sondern einfach nichts. So, und dann nimmst du dir die weiße Wand, die dort ist oder guckst auf dem Banner was auch immer und du guckst da einfach hin und beobachtest einfach mal, was passiert. So, und dann, wenn du das öfter machst, vielleicht ein paar Mal am Tag oder einmal am Tag, über einen gewissen Zeitraum, dann wirst du feststellen, welche Gedanken da die ganze Zeit kommen, die dich davon abhalten, wirklich im Hier und Jetzt zu sein. Und wir hören das immer so Die Eckhart Tolle schreibt das Buch Power of Now. Ja, die Kraft im Hier und Jetzt zu sein. Ja, ja, im Hier und Jetzt. Das mache ich dann, wenn ich alt bin oder das mache ich, dann mache ich am Wochenende oder so und ich glaube, dass da eine absolute Superpower drin liegt. Egal in welchem Lebensbereich und vor allen Dingen auch für Unternehmer, weil die Anforderungen, ein Business aufzubauen und zu führen werden ja nicht weniger in der heutigen Zeit, sondern immer, immer mehr und einfach aufgrund der Schnelligkeit auch. Ja, das ist zum Beispiel so ein Tool.
Rayk: Also so wie es gerade schon gesagt hast, ich habe diesen Spruch so ein bisschen im Kopf Wenn du nicht fünf Minuten Zeit hast, um spazieren zu gehen, dann geh eine Stunde. Also es ist ja auch so ein bisschen diese Analogie du aufgreifst und ich verstehe das auch als Superpower, weil Spiritualität. Nochmal Es geht ja gar nicht darum, dass man jetzt irgendwie so die Reise ins innere Kind und so was gleich starten muss. Das sind ja Dinge, die auch kommen können. Aber vielleicht kannst du mal so ein bisschen auch die Ebenen abgreifen und das gerade okay, jetzt überhaupt erst mal im Hier und Jetzt zu sein, dass man die Aufmerksamkeit richtig lenken zu können, was auch dafür sorgt, dass es viel bessere Entscheidungen treffe. Vielleicht weniger Budget verbrenne, weniger Führungsfehler mache, weil ich genau jetzt eingecheckt bin. Hast du da vielleicht so eine Idee, dass man so versteht, Wie groß ist dieser Eisberg? Was brauche ich oder wo muss ich vielleicht auch mal hingucken? Welche Fragen muss ich mich stellen?
Christian: Super Rayk ist richtig geil. Ist eine mega Einladung für das Ding mal aufzumachen, weil ich glaube, dass in der heutigen Zeit und wir sehen die ganzen Veränderungen der Zeit keiner mehr um diesen Punkt herumkommt auf mittel und langfristige Sicht. Dieser riesen Eisberg ist ein Eisberg, den ich beschreibe, das immer in verschiedenen Bewusstseinsebenen. Du hast da oben die Bewusstseinsebene. Ja, ich habe Gedanken, ich habe Glaubenssätze usw und dann gehst du eine Bewusstseinsebene tiefer und du wirst merken, die Glaubenssätze und die Gedanken, die dir entstehen aufgrund von irgendeinem Verhalten was ich habe und dann gehst du wieder eine runter und dann merkst du, da sind Muster, die wiederholen sich in meinem Leben. Dann kommt so langsam die Frage warum sind die Muster eigentlich da? So, Und dann Warum? Warum gebe ich immer alles? Warum gehe ich immer über meine Grenzen? Warum bin ich nicht gut so? Whatever? Ja, und dann wirst du feststellen Ach Moment mal, das sind Dinge, die sind noch älter. So Bewusstseinsebene weiter, tiefer. Und dann Du hast gerade gesagt, man muss sich ja nicht unbedingt mit dem inneren Kind auseinandersetzen, aber du wirst zwangsläufig irgendwann an den Punkt kommen, wo du merkst Ah, Moment mal, das hat mich geprägt, da habe ich was gelernt. Und die ersten sieben Jahre in unserem Leben sind natürlich extrem einprägsam. Noch ein Punkt hinzugefügt, der das ganze Eisberg Ding da aufmacht ist, Wenn du an diesem Punkt bist und dann feststellst, da sind gar nicht so viele Anknüpfungspunkte, die ich rational drin habe. Ich kann mir das gar nicht erklären, warum das Verhalten so ist. Dann kommst du an den Punkt. Aber warte mal, das Verhalten ist ja trotzdem da. Was es jetzt und dann? Dann wird es langsam interessant für mich an der Stelle, weil ich dann so merke okay, gut, was ist eigentlich, wenn das gar nichts mit etwas zu tun hat? Vorsicht Triggeralarm hier für viele, die aus dem.
Rayk: Verstand.
Christian: Die aus dem Verstand an die Dinge rangehen. Was ist eigentlich, wenn das gar nichts damit zu tun hat, was ich erlebt habe, sondern was irgendjemand anders erlebt hat, was ich mitgebracht habe hier auf dieser Erde oder was auch immer und jetzt wird es spannend, weil du halt merkst, vielleicht bin ich ja viel mehr als meine Lebensgeschichte, als mein Lebensweg, als meine Persönlichkeit. Da ist ja viel mehr in mir. Und ich glaube, wenn wir an diesen Punkt kommen und aus dieser Position heraus ein Unternehmen aufbauen, Visionen bauen, Menschen führen, dann sind wir in der nachhaltigen Erfüllung. Dann wirst du auch wirklich erfolgreich werden. Wir können uns ja auch über Erfolg unterhalten. Haben wir auch schon mal gemacht, an anderer Stelle. Aber nicht alles in 15 Minuten. Ja, ja.
Rayk: Ja, ja, sehr cool. Und Also, um es vielleicht mal ein bisschen runterzubrechen, das, was du gerade gesagt hast Ich möchte jetzt mein Team besser führen. Aber die Frage ist ja, wie gut kann ich mein Team führen, wenn ich selbst gar nicht weiß, was mich triggert? Oder wenn ich gar nicht weiß, was meine Konditionierungen sind und wo ich vielleicht auch einfach verhalten übernehme? Also ich kann das geradeaus und man hat den Laden übernommen von irgendjemand. Da sind viele alte Muster von den Eltern und das übertrage ich jetzt und das sagt ja, vielleicht sind es ja gar nicht meine Konditionierung. Was ist vielleicht auch so eine Einstiegsfrage, mit der ich das Thema öffnen kann, Weil es ist ja auch etwas, wo man sagt okay, das hat ja auch einen psychotherapeutischen Ansatz, das ist einfach wie eine Mechanik, Ich muss mich auf die Couch legen, ist auch wieder so, so, das will ich als Unternehmer ja gar nicht machen. Musste er vielleicht gar nicht. Vielleicht gibt es einen leichteren Weg. Hast du da noch mal eine Empfehlung?
Christian: Ich glaube erst mal will da auch ganz krass sagen Doch, musst du ja, weil Unternehmer sind ja super, die sind superstark, super krass. Die wissen, was sie wollen, die haben Standing, die können Leute führen. Aber ich sage ganz klar Du musst dich mit den Themen auseinandersetzen, weil es wird dich irgendwann einholen. Und wir haben uns auch über deine Geschichte mal unterhalten. Du super inspirierend. Ich glaube, eine Frage, die du dir am Anfang stellen darfst, ist so also ich fange immer ganz gerne an mit dem Entdecken. Also dich mal zu entdecken, was ist da noch? Also einfach nur mal ganz simpel Was ist da noch? Und dann halt mal zu gucken, was ist eigentlich wirklich deine Sehnsucht in deinem Leben? Wonach strebst du, wenn du jetzt nach Erfolg im Unternehmertum strebst? Lass da mal die ganzen Sachen weg mit dem Geld usw Was steckt dahinter? Also das Feld einfach mal aufzumachen. Ich will noch zu dem Ansatz sagen Ich glaube, dass psychotherapeutischer Ansatz und spiritueller Ansatz in eine Kombination muss. Das ist auch das, was wir auf den Retreats machen. Wir machen keine, wir sitzen nur auf dem Stein, meditieren uns ins Universum und dann kommt das Licht von oben. Und so weiter. Das ist eine Komponente, die noch mal einen neuen Raum aufmacht. Aber ich glaube, am Ende des Tages braucht es diesen holistischen, ganzheitlichen Ansatz. Und den sehen wir ja heutzutage in allen Bereichen. Den macht ihr hier in eurer Beratung. Überall gibt es die Tendenz, holistischer zu arbeiten, halt eben alle Aspekte. Und dieser Aspekt der Spiritual, der reinen Spiritualität wurde halt über die ganzen Jahrzehnte. Ja können wir jetzt in die Geschichte reingehen usw einfach sehr vernachlässigt und der kommt jetzt gerade so nach oben. Aber es darf halt nicht ins Extrem rüberschwappen. Es braucht beide Komponenten und ich glaube, dann bist du als Unternehmer auch wirklich gut aufgestellt und nicht nur als Unternehmer, sondern im Leben generell.
Rayk: Genau. Und das ist vielleicht auch so eine Facette, die ich noch ganz kurz beleuchten will. Das heißt ja auch für mich als Mensch, das heißt, wenn ich jetzt schon merke, dass meine Beziehung zu meinem Partner, zu meinen Kindern, dass das geschwächt ist, das ist ja auch die Lösung oder dass ich da überhaupt mal weiß, wie ich konditioniert bin. Oder wie siehst du das?
Christian: Ja, 100 % wirklich? Erst mal hinsetzen, alles verlangsamen, wahrnehmen und damit gehen. Das hört sich so, so, vielleicht so ungriffig an, ja. Am Ende des Tages aber habe ich die Erfahrung gemacht Das, was dich am meisten triggert, ist genau das, was als nächstes für dich ansteht. Das heißt, wenn ich, wenn ich Trigger zur Ruhe zu kommen usw, ist es vielleicht genau das. Und du musst ja noch nicht direkt einen ganzen Tag nehmen, sondern mit den kleinen Schritten anfangen. Und wenn du dann mutig bist, nimmst du dir mal ein Wochenende.
Rayk: Sehr, sehr cool. Wenn wir jetzt sagen okay, ich will mich dieser Reise mal nähern und ich trau mich vielleicht noch nicht gleich mich auf die Couch zu legen oder mein inneres Kind zu streicheln, sondern ich will da vielleicht erst mal so eine erste Idee bekommen. Wie kann ich am besten Zugang zu diesem Thema bekommen? Wie kann ich auch mal vielleicht bei so einem Retreat von dir teilnehmen? Und dann verabschieden wir uns.
Christian: Ja, wundervoll. Es gibt natürlich 1000 Möglichkeiten, was du machen kannst. Kommt auf den Standpunkt an, wo du gerade stehst. Ich denke so der erste Schritt ist, dich einfach generell mal zu öffnen für das Thema. Wenn du Bock hast, kannst du gerne mal in meinen Podcast reinhören. Dort machen wir nicht 15 Minuten, sondern ein bisschen länger, um mal tiefer in diese Themen einzusteigen. Wir haben unseren Prozess auch in verschiedene Bewusstseinsebenen aufgebaut. Ich denke, wenn du dich auch auf der Homepage umschaust, in den einzelnen Retreats und Stufen, dann wirst du auf jeden Fall was für dich finden.
Rayk: Und auf welche Homepage sollten wir am besten gehen?
Christian: Am besten auf acade-me.de
Rayk: Okay, verlinken wir natürlich auch alles. Christian, vielen, vielen Dank, dass du deine Zeit und deine Farbe mit uns geteilt hast. Ich freue auf das nächste Gespräch mit dir.
Christian: Dankeschön.
- die Shownotes zu dieser Folge findest Du unter
- alle Links habe ich Dir dort aufbereitet und Du kannst die Inhalte der Folge noch einmal nachlesen raykhahne.de/1136
Danke, dass Du die Zeit mit uns verbracht hast.
Das Training ist vorbei, jetzt liegt es an Dir. Viel Spaß mit der Umsetzung.