24: Warum Du nicht Dr Strange sein möchtest

Vom 12.01.2017



Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Libsyn Player. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen


S H O W – N O T E S

Geschichten inspirieren. Ob wirklich passiert, aus dem Buch oder aus einem Film. Lerne in dieser Folge aus einem Negativbeispiel eines Superhelden.

SHOW NOTES

– Was Du aus der Geschichte des Films für Dich mitnehmen kannst

– Warum die größten Stärken auch die größten Schwächen sind

– Wie Du mit unvorhergesehenen Ereignissen umgehen kannst

– Was sind Deine Lieblingsaktivitäten?

– es geht um den Film: Dr Strange von Marvel

– ein Neurochirug der fachlich ein Genie ist

– menschlich jedoch ein Versager

– Vergleiche 4 Lebensbereiche Folge 22  

– ein schwerer Unfall beendet die Berufslaufbahn

– dadurch entsteht in ihm ein großes Loch

– Was war Dein schlimmster unternehmerischer Moment?

– Wie hast Du diesen überwunden?

– der enorme Einsatz und die Angst vor dem Scheitern haben den Helden fachlich zum

  Besten werden lassen

– die gleichen Eigenschaften reißen ihn jedoch auch in ein tiefes Loch

– er sieht keine Chance seinem eigenen Anspruch gerecht zu werden

– nur durch Selbstreflexion und eigene Überlegung findet er einen Weg

– manchmal ist ein Weg zu Ende

– dann muss Du bereit sein ein neuen Erfolgspfad zu beschreiben

– Welche Maßnahmen und Eigenschaften haben Dich aus Deinem schlimmsten Moment                 gerettet?

– Wie würdest Du handeln in der Situation des Filmhelden?

– besinne Dich auf die Fähigkeiten die Du besonders gut beherrscht

– Wie kannst Du Dich auf unvorhergesehen Ereignisse vorbereiten?

– Gar nicht!

– auf die Ereignisse kannst Du Dich nicht einstellen, lediglich auf Deine Reaktion darauf

– Was wäre Dein schlimmstes unternehmerisches Ereignis?

– nun beschäftige Dich damit, wie würdest Du damit umgehen, wenn dieser Fall eintreten             würde

– dadurch kannst Du im Notfall einen Plan aus der Schublade ziehen und weißt genau was zu       tun ist

– so kannst Du Deine Fähigkeiten die Dich bisher gerettet haben weiterentwickeln

– der Filmheld hat es geschafft seine Fähigkeiten auf ein neues Ziel auszurichten

– dadurch ist er am Ende noch besser geworden als er es vorher schon war

– Bsp: Was tun wenn ein großer Kunde abspringt?

-> vorher schon durch viele kleine Kunden ersetzen

– um Deine Fähigkeiten weiter zu entwickeln, spiele einfach den Ernstfall durch

– nicht ist schlimmer als im Moment wo alles hoffnungslos scheint sich auch noch

  selbst weiterentwickeln zu müssen

– entwickle Dich stetig weiter, damit Du im Ernstfall die richtigen Werkzeuge zur Hand hast

– WICHTIG! Du musst Dich nicht auf alle Szenarien vorbereiten

– stelle Dir die schlimmsten Fälle als Trainingsziel vor

– für die 2-3 schlimmsten Fälle kannst Du einen Notfallplan entwickeln

3 SCHLÜSSELPUNKTE

1. Definiere Deine Stärken und Schwächen

2. sei Dir klar darüber das diese unmittelbar zusammenhängen

3. nutze die ruhigen Phasen um Dich weiter zu entwickeln und Dich vorzubereiten

RESSOURCEN UND REFERENZEN

Trailer

Handlung

Modell der 4 Lebensbereiche Folge 22  


Der Beitrag 24: Warum Du nicht Dr Strange sein möchtest erschien zuerst auf Rayk Hahne Unternehmerwissen in 15 Minuten codu.

Rayks Podcast: „Unternehmerwissen in 15 Minuten“

NEUE
FOLGE

Rayks Podcast ist eine unverzichtbare Inspirationsquelle für Unternehmer, die effizienter arbeiten und ihre Ziele erreichen möchten. Wöchentlich vermittelt er in kurzen Folgen wertvolle Impulse, praxisnahe Tipps und sofort umsetzbare Strategien gemeinsam mit erfolgreichen Gästen, wie z.B.:

Frank Thelen

Frank
Thelen

Moritz Fürste

Moritz
Fürste

Joey Kelly

Joey
Kelly

Jochen Schweizer

Jochen
Schweizer

monatliche Hörer machen den Podcast zum größten Unternehmerpodcast der DACH-Region

Rayk Hahne mit Thomas Weber im Interview
Rayk bei der Aufnahme einer Podcast-Folge
Podcast mit Leo Gärtner
Podcast Gäste
Christian Gärtner
Rayk Hahne mit Julien Backhaus

Kommentar verfassen